-
1 mind
1. noun1) (remembrance)have in mind to do something — vorhaben, etwas zu tun
bring something to mind — etwas in Erinnerung rufen
it went out of my mind — ich habe es vergessen; es ist mir entfallen
put something/somebody out of one's mind — etwas/jemanden aus seinem Gedächtnis streichen
2) (opinion)give somebody a piece of one's mind — jemandem gründlich die Meinung sagen
in or to my mind — meiner Meinung od. Ansicht nach
be of one or of the same mind, be in one mind — einer Meinung sein
be in two minds about something — [sich (Dat.)] unschlüssig über etwas (Akk.) sein
change one's mind — seine Meinung ändern
I have a good mind/half a mind to do that — ich hätte große Lust/nicht übel Lust, das zu tun
make up one's mind, make one's mind up — sich entscheiden
make up one's mind to do something — sich entschließen, etwas zu tun
3) (direction of thoughts)his mind is on other things — er ist mit den Gedanken woanders
give or put or turn one's mind to — sich konzentrieren auf (+ Akk.) [Arbeit, Aufgabe, Angelegenheit]
I have had somebody/something on my mind — jemand/etwas hat mich beschäftigt; (worried) ich habe mir Sorgen wegen jemandem/etwas gemacht
something preys or weighs on somebody's mind — etwas macht jemandem zu schaffen
keep one's mind on something — sich auf etwas (Akk.) konzentrieren
close one's mind to something — sich einer Sache (Dat.) verschließen (geh.)
frame of mind — [seelische] Verfassung
state of mind — [Geistes]zustand, der
be in a frame of mind to do something — in der Verfassung sein, etwas zu tun
it's all in the mind — es ist alles nur Einstellung
in one's mind — im stillen
in my mind's eye — vor meinem geistigen Auge; im Geiste
nothing could be further from my mind than... — nichts läge mir ferner, als...
have a very good mind — einen klaren od. scharfen Verstand haben
2. transitive verbgreat minds think alike — (joc.) große Geister denken [eben] gleich
1) (heed)don't mind what he says — gib nichts auf sein Gerede
let's do it, and never mind the expense — machen wir es doch, egal, was es kostet
2) (concern oneself about)he minds a lot what people think of him — es ist für ihn sehr wichtig, was die Leute von ihm denken
I can't afford a bicycle, never mind a car — ich kann mir kein Fahrrad leisten, geschweige denn ein Auto
never mind him/that — (don't be anxious) er/das kann dir doch egal sein (ugs.)
never mind how/where... — es tut nichts zur Sache, wie/wo...
don't mind me — nimm keine Rücksicht auf mich; (don't let my presence disturb you) lass dich [durch mich] nicht stören; (iron.) nimm bloß keine Rücksicht auf mich
mind the doors! — Vorsicht an den Türen!
3) usu. neg. or interrog. (object to)did he mind being woken up? — hat es ihm was ausgemacht, aufgeweckt zu werden?
would you mind opening the door? — würdest du bitte die Tür öffnen?
do you mind my smoking? — stört es Sie od. haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche?
4) (remember and take care)mind you don't leave anything behind — denk daran, nichts liegen lassen!
mind how you go! — pass auf! sei vorsichtig!; (as general farewell) mach's gut! (ugs.)
mind you get this work done — sieh zu, dass du mit dieser Arbeit fertig wirst!
3. intransitive verbmind the shop or (Amer.) the store — (fig.) sich um den Laden kümmern (ugs.)
1)mind! — Vorsicht!; Achtung!
follow the signposts, mind, or... — denk daran und halte dich an die Wegweiser, sonst...
I didn't know that, mind, or... — das habe ich allerdings nicht gewusst, sonst...
3) (care, object)do you mind? — (may I?) hätten Sie etwas dagegen?; (please do not) ich muss doch sehr bitten
he doesn't mind about your using the car — er hat nichts dagegen, wenn Sie den Wagen benutzen
4) (give heed)never [you] mind — (it's not important) macht nichts; ist nicht schlimm; (it's none of your business) sei nicht so neugierig
never mind about that now! — lass das jetzt mal [sein/liegen]!
Phrasal Verbs:- academic.ru/89159/mind_out">mind out* * *1.(the power by which one thinks etc; the intelligence or understanding: The child already has the mind of an adult.) der Verstand2. verb2) (to be upset by; to object to: You must try not to mind when he criticizes your work.) sich etwas machen aus3) (to be careful of: Mind (= be careful not to trip over) the step!) sich in Acht nehmen4) (to pay attention to or obey: You should mind your parents' words/advice.) beachten3. interjection(be careful!: Mind! There's a car coming!) Achtung!- -minded- mindful
- mindless
- mindlessly
- mindlessness
- mindreader
- at/in the back of one's mind
- change one's mind
- be out of one's mind
- do you mind! - have a good mind to
- have half a mind to
- have a mind to
- in one's mind's eye
- in one's right mind
- keep one's mind on
- know one's own mind
- make up one's mind
- mind one's own business
- never mind
- on one's mind
- put someone in mind of
- put in mind of
- speak one's mind
- take/keep one's mind off
- to my mind* * *[maɪnd]I. nshe's one of the greatest \minds of today sie ist einer der größten Köpfe unserer Zeithe's got the \mind of a four-year-old! er hat den Verstand eines Vierjährigen!in one's \mind eyes vor seinem geistigen Augeframe of \mind seelische Verfassunga fine \mind ein großer Geistto have a good \mind einen klaren Verstand habento have a logical \mind logisch denken könnento the Victorian \mind nach der viktorianischen Denkweiseto use one's \mind seinen Verstand gebrauchento be in one's right \mind noch ganz richtig im Kopf seinto be out of one's \mind den Verstand verloren habento drive sb out of his/her \mind jdn wahnsinnig machenit went out of my \mind ich hab's vergessenyou put that out of your \mind! das kannst du dir aus dem Kopf schlagen!I can't get that song out of my \mind das Lied will mir einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen!sorry, my \mind is on other things tut mir leid, ich bin mit den Gedanken ganz woandersto be on one's \mind einen beschäftigenyou're always on my \mind ich denke die ganze Zeit an dichwhat's on your \mind? woran denkst du?what's on your \mind! woran du nur wieder denkst!to be in the back of sb's \mind in jds Hinterkopf seinbearing in \mind that... angesichts der Tatsache, dass...to bring [or call] sth to \mind (remember) sich akk etw in Erinnerung rufen; (remind) an etw akk erinnernto have sb/sth in \mind an jdn/etw denkendid you have anything special in \mind? dachten Sie an etwas Bestimmtes?to have a lot of things on one's \mind viele Sorgen habento put sb out of one's \mind jdn aus seinem Gedächtnis streichento read sb's \mind jds Gedanken lesen4. (intention)nothing could be further from my \mind than... nichts läge mir ferner als...to have in \mind to do sth vorhaben, etw zu tunto know one's [own] \mind wissen, was man willto my \mind... meiner Meinung nach...to give sb a piece of one's \mind jdm seine Meinung sagento be of the same \mind der gleichen Meinung [o derselben Ansicht] seinto have a \mind of one's own seinen eigenen Kopf haben6. (inclination)to have half a [good] \mind to... gute Lust haben,...7.▶ great \minds think alike ah, ich sehe, wir verstehen uns!II. vt\mind your head Vorsicht mit dem Kopf!here, \mind, he said when she trod on his foot passen Sie doch auf, sagte er, als sie ihm auf den Fuß trat\mind the step! Vorsicht Stufe!2. (care about)don't \mind me kümmer dich nicht um michand never \mind the expense und vergiss jetzt einfach mal die Kostennever \mind her! vergiss sie doch einfach!\mind your own business! kümmer dich um deine eigenen Angelegenheiten!I don't \mind the heat die Hitze macht mir nichts aus!I don't \mind what she does es ist mir egal, was sie macht!3. (make certain)▪ to \mind that... denk daran, dass...\mind you get this done before she gets home sieh zu, dass du damit fertig wirst, bevor sie nach Hause kommt4. (look after)I'm \minding the shop ich kümmere mich hier um den Ladendo you \mind my smoking? stört es Sie, wenn ich rauche?I don't \mind her ich habe nichts gegen sieI wouldn't \mind a new car/a cup of tea gegen ein neues Auto/eine Tasse Tee hätte ich nichts einzuwenden!6.▶ \mind you allerdings\mind you, I'd love to have a cup of tea! also, gegen eine Tasse Tee hätte ich jetzt nichts einzuwenden!III. viI don't \mind das ist mir egalsometime I wish he \minded a little more manchmal wünsche ich mir, dass es ihm ein bisschen mehr ausmachen würdenever \mind! [ist doch] egal!never \mind about that mistake vergiss den Fehler einfach!never \mind about that now vergiss das jetzt malnever you \mind! jetzt kümmer dich mal nicht drum!nobody will \mind das wird niemanden störenif you don't \mind... wenn du nichts dagegen hast,...if you don't \mind me saying so,... ich hoffe, es macht dir nichts aus, dass ich dir das jetzt sage, aber...3.▶ never \mind... geschweige denn...* * *[maɪnd]1. NOUNto have a good mind —
it's all in the mind —
in one's mind's eye — vor seinem geistigen Auge, im Geiste
to blow sb's mind (inf) — jdn umwerfen (inf); (drugs) jdn high machen (inf) → boggle, great, improve
a triumph of mind over matter — ein Triumph des Geistes or Willens über den Körper
to the child's/Victorian mind — in der Denkweise des Kindes/der viktorianischen Zeit
he has that kind of mind — er ist so veranlagt
to have a literary/logical etc mind — literarisch/logisch etc veranlagt sein
in the public mind prostitution is immoral — nach dem Empfinden der Öffentlichkeit ist Prostitution unmoralisch
state or frame of mind — (seelische) Verfassung, (Geistes)zustand m
3) = thoughts Gedanken plto be clear in one's mind about sth — sich (dat) über etw im Klaren sein
she couldn't get or put the song/him out of her mind —
don't let your mind dwell on the problem — grüble nicht über dieses Problem nach
nothing was further from my mind — nichts lag mir ferner
his mind is set on that — er hat sich (dat) das in den Kopf gesetzt
4) = memory Gedächtnis ntto bring or call sth to mind — etw in Erinnerung rufen, an etw (acc) erinnern
5) = inclination Lust f; (= intention) Sinn m, Absicht fI've half a mind/a good mind to... —
to be of a mind to do sth — geneigt sein, etw zu tun (geh)
6) = opinion Meinung f, Ansicht fto change one's mind — seine Meinung ändern (about über +acc ), es sich (dat) anders überlegen
to be in two minds about sth — sich (dat) über etw (acc) nicht im Klaren sein
to be of one or of the same mind — eines Sinnes (geh) or gleicher Meinung sein
I'm of the same mind as you — ich denke wie du, ich bin deiner Meinung
with one mind —
7) = sanity Verstand m, Sinne plhis mind was wandering (out of boredom etc) — seine Gedanken wanderten umher
to lose one's mind — verrückt werden, den Verstand verlieren
nobody in his right mind —
8)set structures __diams; in mind to bear or keep sth in mind — etw nicht vergessen; facts also, application etw im Auge behalten
to bear or keep sb in mind — an jdn denken; applicant also jdn im Auge behalten
with this in mind... — mit diesem Gedanken im Hinterkopf...
to have sb/sth in mind — an jdn/etw denken
to have in mind to do sth — vorhaben or im Sinn haben, etw zu tun
to have it in mind to do sth — beabsichtigen or sich (dat) vorgenommen haben, etw zu tun
it puts me in mind of sb/sth — es weckt in mir Erinnerungen an jdn/etw
to go out of one's mind — verrückt werden, den Verstand verlieren
to go out of one's mind with worry/grief — vor Sorge/Trauer den Verstand verlieren
to drive sb out of his mind — jdn um den Verstand bringen, jdn wahnsinnig machen
2. TRANSITIVE VERB1) = look after aufpassen auf (+acc); sb's chair, seat frei halten2) = be careful of aufpassen auf (+acc); (= pay attention to) achten auf (+acc); (= act in accordance with) beachtenmind what you're doing! —
mind what you're doing with that car mind what I say! (= do as I tell you) — pass mit dem Auto auf lass dir das gesagt sein hör auf das, was ich dir sage
mind how you go — passen Sie auf, wo Sie hintreten
mind your head! (Brit) — Kopf einziehen (inf), Vorsicht, niedrige Tür/Decke etc
mind your feet! (Brit) (when sitting) — zieh die Füße ein!; (when moving) pass auf, wo du hintrittst!
3) = care about sich kümmern um; (= object to) etwas haben gegenshe minds/doesn't mind it — es macht ihr etwas/nichts aus
I don't mind what he does —
I don't mind four but six is too many — ich habe nichts gegen vier, aber sechs sind zu viel
would you mind opening the door? — wären Sie so freundlich, die Tür aufzumachen?
do you mind my smoking? —
I don't mind telling you, I was shocked — ich war schockiert, das kannst du mir glauben
I hope you don't mind my asking you/sitting here — ich hoffe, Sie haben nichts dagegen, wenn ich Sie frage/dass ich hier sitze
don't mind me — lass dich (durch mich) nicht stören; (iro) nimm auf mich keine Rücksicht
never mind the expense — (es ist) egal, was es kostet
never mind that now — das ist jetzt nicht wichtig, lass das doch jetzt
never mind your back, I'm worried about... — dein Rücken ist mir doch egal, ich mache mir Sorgen um...
3. INTRANSITIVE VERB1) = care, worry sich kümmern, sich (dat) etwas daraus machen; (= object) etwas dagegen habenhe doesn't seem to mind about anything —
I wish he minded a little — ich wünschte, es würde ihm etwas ausmachen or ihn ein bisschen kümmern
nobody seemed to mind — es schien keinem etwas auszumachen, niemand schien etwas dagegen zu haben
I'd prefer to stand, if you don't mind — ich würde lieber stehen, wenn es Ihnen recht ist
do you mind if I open or would you mind if I opened the window? — macht es Ihnen etwas aus, wenn ich das Fenster öffne?
I don't mind if I do — ich hätte nichts dagegen __diams; never mind macht nichts, ist doch egal; (in exasperation) ist ja auch egal, schon gut
never mind, you'll find another — mach dir nichts draus, du findest bestimmt einen anderen
never mind about that now! —
never mind about what you said to him, what did he say to you? — es ist doch egal or unwichtig, was du zu ihm gesagt hast, was hat er zu dir gesagt?
I'm not going to finish school, never mind go to university — ich werde die Schule nicht beenden und schon gar nicht zur Universität gehen __diams; never you mind! kümmere du dich mal nicht darum
2) = be sure aufpassenmind and see if... — sieh zu, ob...
mind you get that done — sieh zu, dass du das fertig bekommst
I'm not saying I'll do it, mind — ich will damit aber nicht sagen, dass ich es tue
he's not a bad lad, mind, just... — er ist eigentlich kein schlechter Junge, nur...
he didn't do it, mind — er hat es (ja) nicht getan __diams; mind you
mind you, I'd rather not go — ich würde eigentlich or allerdings lieber nicht gehen
it was raining at the time, mind you — allerdings hat es da geregnet
mind you, he did try/ask — er hat es immerhin versucht/hat immerhin gefragt
he's quite good, mind you — er ist eigentlich ganz gut
4. PHRASAL VERB* * *mind [maınd]A s1. Sinn m, Gemüt n, Herz n:go through sb’s mind jemandem durch den Kopf gehen;have sth on one’s mind etwas auf dem Herzen haben;2. Seele f, Verstand m, Geist m:before one’s mind’s eye vor seinem geistigen Auge;see sth in one’s mind’s eye etwas im Geiste vor sich sehen;be of sound mind, be in one’s right mind bei (vollem) Verstand sein;be out of one’s mind nicht (recht) bei Sinnen sein, verrückt sein;lose one’s mind den Verstand verlieren;cast back one’s mind sich zurückversetzen (to nach, in akk);enter sb’s mind jemandem in den Sinn kommen;put sth out of one’s mind sich etwas aus dem Kopf schlagen;read sb’s mind jemandes Gedanken lesen;set one’s mind on sth sich etwas in den Kopf setzen;set one’s mind on doing sth es sich in den Kopf setzen, etwas zu tun;4. Meinung f, Ansicht f:a) meiner Ansicht nach, meines Erachtens,be of sb’s mind jemandes Meinung sein;change one’s mind sich anders besinnen, es sich anders überlegen;change one’s mind about seine Meinung ändern über (akk);know one’s (own) mind wissen, was man will;5. Neigung f, Lust f, Absicht f:this is exactly what I had in mind das ist genau das, was mir vorschwebte oder was ich mir vorstellte;make up one’s minda) sich entschließen, einen Entschluss fassen,6. Erinnerung f, Gedächtnis n:bear ( oder keep) sth in mind (immer) an eine Sache denken, etwas nicht vergessen, etwas bedenken, etwas im Auge halten;a) etwas ins Gedächtnis zurückrufen, an eine Sache erinnern,b) sich etwas ins Gedächtnis zurückrufen, sich an eine Sache erinnern;I can’t get it out of my mind ich muss ständig daran denken, es beschäftigt mich ständig;B v/t2. achtgeben auf (akk), sich hüten vor (dat):3. sorgen für, sehen nach:never you mind what … umg es geht dich gar nichts an, was …;don’t mind me lassen Sie sich durch mich nicht stören!would you mind coming? würden Sie so freundlich sein zu kommen?;she was, she didn’t mind admitting, very lonely sie war, wie sie unumwunden oder freimütig zugab, sehr einsam;I don’t mind it ich habe nichts dagegen, meinetwegen, von mir aus (gern);5. schott sich erinnern an (akk)C v/i1. aufpassen:a) wohlgemerkt,b) allerdings;2. etwas dagegen haben:I don’t mind ich habe nichts dagegen, meinetwegen, von mir aus (gern);I don’t mind if he goes meinetwegen kann er gehen;I don’t mind if I do umgb) ich bin so frei;do you mind!a) ich muss doch sehr bitten!,b) passen Sie doch auf!;* * *1. nounbear or keep something in mind — an etwas (Akk.) denken; etwas nicht vergessen
have in mind to do something — vorhaben, etwas zu tun
it went out of my mind — ich habe es vergessen; es ist mir entfallen
put something/somebody out of one's mind — etwas/jemanden aus seinem Gedächtnis streichen
2) (opinion)in or to my mind — meiner Meinung od. Ansicht nach
be of one or of the same mind, be in one mind — einer Meinung sein
be in two minds about something — [sich (Dat.)] unschlüssig über etwas (Akk.) sein
I have a good mind/half a mind to do that — ich hätte große Lust/nicht übel Lust, das zu tun
make up one's mind, make one's mind up — sich entscheiden
make up one's mind to do something — sich entschließen, etwas zu tun
give or put or turn one's mind to — sich konzentrieren auf (+ Akk.) [Arbeit, Aufgabe, Angelegenheit]
I have had somebody/something on my mind — jemand/etwas hat mich beschäftigt; (worried) ich habe mir Sorgen wegen jemandem/etwas gemacht
something preys or weighs on somebody's mind — etwas macht jemandem zu schaffen
keep one's mind on something — sich auf etwas (Akk.) konzentrieren
close one's mind to something — sich einer Sache (Dat.) verschließen (geh.)
frame of mind — [seelische] Verfassung
state of mind — [Geistes]zustand, der
be in a frame of mind to do something — in der Verfassung sein, etwas zu tun
5) (seat of consciousness, thought, volition) Geist, derin my mind's eye — vor meinem geistigen Auge; im Geiste
nothing could be further from my mind than... — nichts läge mir ferner, als...
have a very good mind — einen klaren od. scharfen Verstand haben
great minds think alike — (joc.) große Geister denken [eben] gleich
2. transitive verblose or go out of one's mind — den Verstand verlieren
1) (heed)let's do it, and never mind the expense — machen wir es doch, egal, was es kostet
he minds a lot what people think of him — es ist für ihn sehr wichtig, was die Leute von ihm denken
I can't afford a bicycle, never mind a car — ich kann mir kein Fahrrad leisten, geschweige denn ein Auto
never mind him/that — (don't be anxious) er/das kann dir doch egal sein (ugs.)
never mind how/where... — es tut nichts zur Sache, wie/wo...
don't mind me — nimm keine Rücksicht auf mich; (don't let my presence disturb you) lass dich [durch mich] nicht stören; (iron.) nimm bloß keine Rücksicht auf mich
3) usu. neg. or interrog. (object to)did he mind being woken up? — hat es ihm was ausgemacht, aufgeweckt zu werden?
do you mind my smoking? — stört es Sie od. haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche?
mind you don't leave anything behind — denk daran, nichts liegen lassen!
mind how you go! — pass auf! sei vorsichtig!; (as general farewell) mach's gut! (ugs.)
mind you get this work done — sieh zu, dass du mit dieser Arbeit fertig wirst!
3. intransitive verbmind the shop or (Amer.) the store — (fig.) sich um den Laden kümmern (ugs.)
1)mind! — Vorsicht!; Achtung!
2) usu. in imper. (take note)follow the signposts, mind, or... — denk daran und halte dich an die Wegweiser, sonst...
I didn't know that, mind, or... — das habe ich allerdings nicht gewusst, sonst...
3) (care, object)do you mind? — (may I?) hätten Sie etwas dagegen?; (please do not) ich muss doch sehr bitten
he doesn't mind about your using the car — er hat nichts dagegen, wenn Sie den Wagen benutzen
4) (give heed)never [you] mind — (it's not important) macht nichts; ist nicht schlimm; (it's none of your business) sei nicht so neugierig
never mind: I can do it — schon gut - das kann ich machen
never mind about that now! — lass das jetzt mal [sein/liegen]!
Phrasal Verbs:- mind out* * *n.Absicht -en f.Ansicht -en f.Geist -er m.Gemüt -er n.Meinung -en f.Phantasie -n f.Sinn -e m.Verstand -¨e m. v.beachten v. -
2 loom
I noun II intransitive verbsich [bedrohlich] abzeichnenPhrasal Verbs:- academic.ru/104883/loom_up">loom up* * *I [lu:m] noun(a machine in which thread is woven into a fabric.) der WebstuhlII [lu:m] verb((often with up) to appear indistinctly, often threateningly: A huge ship loomed (up) in the fog.) sich abzeichen* * *loom1[lu:m]n Webstuhl mloom2[lu:m]I. vi2. (be ominously near) sich akk drohend abzeichnen, drohend näher rücken; storm heraufziehen, sich akk zusammenbrauen a. fig; difficulties sich akk auftürmento \loom large eine große Rolle spielenhow to pay the month's bills began to \loom very large in their mind sie mussten ständig daran denken, wie sie die monatlichen Rechnungen bezahlen solltenII. n* * *I [luːm]nWebstuhl m II sich abzeichnen; (storm) heraufziehen; (disaster) sich zusammenbrauen; (danger) drohen; (difficulties) sich auftürmen; (exams) bedrohlich näher rückenthe ship loomed (up) out of the mist — das Schiff tauchte bedrohlich aus dem Nebel (auf)
the threat of unemployment was looming on the horizon —
the fear of a sudden attack loomed in his mind — er hatte große Angst vor einem plötzlichen Angriff
* * *loom1 [luːm] s1. Webstuhl m, -maschine f2. SCHIFF Riemenschaft m3. US Rohrmantel m (für Kabel etc)loom2 [luːm]A v/ib) fig bedrohlich näher rücken (Prüfung etc)loom large figa) sich auftürmen (Schwierigkeiten etc),b) großen Raum einnehmen, eine große Rolle spielen* * *I noun II intransitive verbsich [bedrohlich] abzeichnenloom large — [bedrohlich] auftauchen; (fig.) eine große Rolle spielen
Phrasal Verbs:- loom up* * *n.Webstuhl -¨e m. v.Sichtbarwerden (Marine) v.auftauchen v.sich abzeichnen v.undeutlich erkennen ausdr.undeutlich sichtbar werden ausdr. -
3 half
1.[hɑːf]noun, pl. halves [hɑːvz]half [of something] — die Hälfte [von etwas]
I've only half left — ich habe nur noch die Hälfte
half [of] that — die Hälfte [davon]
cut something in half or into [two] halves — etwas in zwei Hälften schneiden
divide something in half or into halves — etwas halbieren
one/two and a half hours, one hour/two hours and a half — anderthalb od. eineinhalb/zweieinhalb Stunden
not/never do anything/things by halves — keine halben Sachen machen
be too cheeky/big by half — entschieden zu frech/groß sein
go halves or go half and half [with somebody] — halbe-halbe [mit jemandem] machen (ugs.)
that's only or just or not the half of it — das ist noch nicht alles
2. adjectivea half of bitter — etc. ein kleines Bitter usw.
half the house/books/staff/time — die Hälfte des Hauses/der Bücher/des Personals/der Zeit
3. adverbhe is drunk half the time — (very often) er ist fast immer betrunken
1) (to the extent of half) zur Hälfte; halb [öffnen, schließen, aufessen, fertig, voll, geöffnet]; (almost) fast [fallen, ersticken, tot sein]half as much/many/big/heavy — halb so viel/viele/groß/schwer
half run [and] half walk — teils laufen, teils gehen
I half wished/hoped that... — ich wünschte mir/hoffte fast, dass...
only half hear what... — nur zum Teil hören, was...
half listen for/to — mit halbem Ohr horchen auf (+ Akk.)/zuhören (+ Dat.)
half cook something — etwas halb gar werden lassen
half past — or (coll.)
half twelve/one/two/three — etc. halb eins/zwei/drei/vier usw
* * *1. plural - halves; noun1) (one of two equal parts of anything: He tried to stick the two halves together again; half a kilo of sugar; a kilo and a half of sugar; one and a half kilos of sugar.) die Hälfte2) (one of two equal parts of a game (eg in football, hockey) usually with a break between them: The Rangers scored three goals in the first half.) die Halbzeit2. adjective2) (being made up of two things in equal parts: A centaur is a mythical creature, half man and half horse.) halb3) (not full or complete: a half smile.) halb3. adverb•- academic.ru/116531/half-">half-- halve
- half-and-half
- half-back
- half-brother
- half-sister
- half-caste
- half-hearted
- half-heartedly
- half-heartedness
- half-holiday
- half-hourly
- half-term
- half-time
- half-way
- half-wit
- half-witted
- half-yearly
- at half mast
- by half
- do things by halves
- go halves with
- half past three
- four
- seven
- in half
- not half* * *[hɑ:f, AM hæf]I. n<pl halves>what's \half of ninety-six? was ist die Hälfte von sechsundneunzig?\half a dozen ein halbes Dutzend\half the amount der halbe Betrag▪ by \half um die Hälftebigger by \half eineinhalbmal so großto divide sth by \half etw durch zwei teilento reduce sth by \half etw um die Hälfte reduzierento cut in \half in der Mitte durchschneiden, halbierento fold in \half zur Mitte falten2. BRIT ( fam: half pint of beer) kleines Bier (entspricht ca. 1/4 Liter), ÖSTERR a. Seidel nt, ÖSTERR a. Seitel nt, Stange f SCHWEIZtwo adults and three halves, please! zwei Erwachsene und drei Kinder, bitte!first/second \half erste/zweite Spielhälfte [o Halbzeitif you are \half the man I think you are, you'll succeed wenn du auch nur im entferntesten der Mann bist, für den ich dich halte, dann schaffst du das\half [of] the time die meiste Zeit7.▶ to be \half the battle:for jobs like that, getting an interview is \half the battle bei Stellen wie diesen hat man schon halb gewonnen, wenn man ein Vorstellungsgespräch bekommt▶ given \half a chance wenn man die Möglichkeit hätteI'd go to India, given \half a chance wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich nach Indien gehen▶ to be too clever by \half ein Schlaumeier seinI'll be with you in \half a second ich bin sofort bei dira \half pint of lager ein kleines HellesIII. advshe was \half afraid she'd have to make a speech sie hatte schon fast befürchtet, eine Rede halten zu müssen\half asleep halb wach\half cooked halb gar\half empty/full halb leer/voll\half naked halb nackt3. (time)4. (by fifty percent)▪ \half as... as... halb so... wie...5. (intensifies negative statement)* * *[hAːf]1) Hälfte fto cut sth in half — etw halbieren; (with knife also) etw in zwei Hälften or Teile schneiden; salary etc etw um or auf die Hälfte kürzen
to break/tear sth in half — etw durchbrechen/durchreißen
half of it/them — die Hälfte davon/von ihnen
half the book/money — die Hälfte des Buches/Geldes, das halbe Buch/Geld
half my life — die Hälfte meines Lebens, mein halbes Leben
he gave me half — er gab mir die Hälfte
half a cup/an hour — eine halbe Tasse/Stunde
he's not half the man he used to be — er ist längst nicht mehr das, was er einmal war
half a second! —
to go halves (with sb on sth) — (mit jdm mit etw) halbe-halbe machen (inf)
he's too cocky by half ( Brit inf ) — er hält sich für wer weiß was (inf)
one and a half — eineinhalb, anderthalb
return half (Brit) — Abschnitt m für die Rückfahrt
two adults and one half, please — zwei Erwachsene und ein Kind, bitte
two and a half (to London) — zweieinhalb(mal London)
4) (= beer) kleines Bier, Halbe f (dial), Halbe(s) nt, Kleine(s) nt; (Scot, = whisky) einfacher Whisky, Einfache(r) m5)(= husband etc) or other half — meine bessere Hälfte
2. adjhalbhalf one thing half another — halb und halb, halb das eine und halb das andere
half man half beast —
it's neither opera nor operetta but sort of half and half — es ist so ein Zwischending nt zwischen Oper und Operette
3. adv1) halbI half thought... — ich hätte fast gedacht...
I was half afraid that... — ich habe fast befürchtet, dass...
the work is only half done — die Arbeit ist erst halb or zur Hälfte erledigt
half laughing, half crying — halb lachend, halb weinend
half laughing, half crying he told me... — mit einem lachenden und einem weinenden Auge erzählte er mir...
he half rose to his feet —
I half think that... — ich habe beinahe den Eindruck, dass...
the book was half in German, half in English — das Buch war zur Hälfte auf Deutsch und zur Hälfte auf Englisch
2) (Brit inf)he's not half stupid/rich etc — er ist vielleicht or unheimlich dumm/reich etc
3)4)he earns half as much as you —
he earns half as much again as you — er verdient die Hälfte mehr als du or anderthalbmal so viel wie du
give me half as much again — gib mir noch die Hälfte dazu
* * *A adj1. halb:two pounds and a half, two and a half pounds zweieinhalb Pfund;2. halb, oberflächlich:B adv1. halb, zur Hälfte:2. halb(wegs), fast, nahezu:3. not halfa) bei Weitem nicht, lange nicht:b) umg (ganz und) gar nicht:c) umg gehörig, mordsmäßig:he didn’t half swear er fluchte nicht schlecht5. SCHIFF …einhalb:C pl halves [hɑːvz; US hævz] s1. Hälfte f:2. SPORTa) (Spiel)Hälfte f, Halbzeit f:5. Fahrkarte f zum halben Preis8. obs Halbjahr nBesondere Redewendungen: half of it is ( oder half of them are) rotten die Hälfte (davon) ist faul;go halves with sb in ( oder on) sth etwas mit jemandem teilen, mit jemandem bei etwas halbpart machen;* * *1.[hɑːf]noun, pl. halves [hɑːvz]half [of something] — die Hälfte [von etwas]
half [of] that — die Hälfte [davon]
cut something in half or into [two] halves — etwas in zwei Hälften schneiden
divide something in half or into halves — etwas halbieren
one/two and a half hours, one hour/two hours and a half — anderthalb od. eineinhalb/zweieinhalb Stunden
not/never do anything/things by halves — keine halben Sachen machen
be too cheeky/big by half — entschieden zu frech/groß sein
go halves or go half and half [with somebody] — halbe-halbe [mit jemandem] machen (ugs.)
that's only or just or not the half of it — das ist noch nicht alles
2. adjectivea half of bitter — etc. ein kleines Bitter usw.
half the house/books/staff/time — die Hälfte des Hauses/der Bücher/des Personals/der Zeit
3. adverbhe is drunk half the time — (very often) er ist fast immer betrunken
1) (to the extent of half) zur Hälfte; halb [öffnen, schließen, aufessen, fertig, voll, geöffnet]; (almost) fast [fallen, ersticken, tot sein]half as much/many/big/heavy — halb so viel/viele/groß/schwer
half run [and] half walk — teils laufen, teils gehen
I half wished/hoped that... — ich wünschte mir/hoffte fast, dass...
only half hear what... — nur zum Teil hören, was...
half listen for/to — mit halbem Ohr horchen auf (+ Akk.)/zuhören (+ Dat.)
half past — or (coll.)
half twelve/one/two/three — etc. halb eins/zwei/drei/vier usw
* * *adj.halb adj. n.(§ pl.: halves)= Hälfte -n f. -
4 move
[mu:v] nshe made a sudden \move towards me plötzlich bewegte sie sich auf mich zu;I hate the way my boss watches my every \move ich hasse es, dass meine Chefin jede meiner Bewegungen beobachtetto make the first \move den ersten Schritt tunwe've had four \moves in three years wir sind in drei Jahren viermal umgezogen;I don't feel like another \move yet ich möchte nicht schon wieder meine Stelle wechseln4) ( change of state)a \move to democracy/ independence/ peace ein Schritt m hin zur Demokratie/zur Unabhängigkeit/zum Friedenit's your \move du bist dranPHRASES:he told his children not to \move er sagte seinen Kindern, sie sollten sich nicht von der Stelle rühren;you couldn't \move in the bar last night man konnte sich gestern Abend in der Bar vor lauter Leuten kaum rühren;our company has \moved into new markets unsere Firma hat sich neue Märkte erschlossen;we should get moving on this project right away or else we won't finish in time wenn wir uns nicht sofort an dieses Projekt machen und uns ranhalten, bekommen wir es nie rechtzeitig fertig;look at the way she dances - she can really \move! schau sie dir beim Tanzen an - sie weiß sich zu bewegen!;to \move out of the way aus dem Weg gehen, Platz machenNigel's new car can really \move Nigels neuer Wagen ist ein wahrer FlitzerI've decided to \move to the country ich habe beschlossen, aufs Land zu ziehen;he's moving from the publicity department to the sales department er wechselt von der Werbeabteilung in die Verkaufsabteilung;whose turn is it to \move next? wer ist am Zug?;to \move forward Fortschritte machenshe \moves in a small circle of friends sie hat einen kleinen Freundeskreis1) ( change position)to \move sth etw bewegen;I asked you not to \move my shoes ich habe dich doch gebeten, meine Schuhe nicht wegzustellen;the defendant stood without moving a muscle as the judge passed sentence der Angeklagte nahm das Urteil regungslos entgegen;we finally moved the crockery into the cupboards endlich haben wir das Geschirr in die Schränke [ein]geräumt;can we \move our meeting to another day? können wir unseren Termin vertagen?;don't \move a muscle! keine Bewegung!;2) ( cause emotions)to \move sb jdn bewegen;to \move sb to tears jdn zu Tränen rühren;to \move sth etw vorschlagen;to \move an amendment eine Ergänzung einbringen;to \move that... vorschlagen, dass...;I should like to \move that the proposal [should] be accepted ich plädiere dafür, den Vorschlag anzunehmen4) medto \move one's bowels Stuhlgang habenPHRASES: -
5 right
1. adjectiveit is only right [and proper] to do something/that somebody should do something — es ist nur recht und billig, etwas zu tun/dass jemand etwas tut
you're [quite] right — du hast [völlig] recht
too right! — (coll.) allerdings!
be right in something — recht mit etwas haben
is that clock right? — geht die Uhr da richtig?
put or set right — richtig stellen [Irrtum]; wieder gutmachen [Unrecht]; berichtigen [Fehler]; bereinigen [Missverständnis]; wieder in Ordnung bringen [Situation, Angelegenheit, Gerät]
put or set somebody right — jemanden berichtigen od. korrigieren
right [you are]!, (Brit.) right oh! — (coll.) okay! (ugs.); alles klar! (ugs.)
that's right — ja[wohl]; so ist es
is that right? — stimmt das?; (indeed?) aha!
say/do the right thing — das Richtige sagen/tun
not be quite right in the head — nicht ganz richtig [im Kopf] sein
as right as rain — (coll.) (in health) gesund wie ein Fisch im Wasser; (satisfactory) in bester Ordnung
put somebody right — (restore to health) jemanden [wieder] auf die Beine bringen; see also mind 1. 7)
5)you're a right one! — (coll.) du bist mir der/die Richtige!
on the right side — auf der rechten Seite; rechts; see also turn 1. 3)
be somebody's right arm — (fig.) jemandes rechte Hand sein
7)2. transitive verbRight — (Polit.) recht... See also right side
3. nounright itself — sich [von selbst] [wieder] aufrichten; (fig.): (come to proper state) [Mangel:] sich [von selbst] geben
have a/no right to something — ein/kein Anrecht od. Recht auf etwas (Akk.) haben
have a or the/no right to do something — das/kein Recht haben, etwas zu tun
by right of — auf Grund (+ Gen.)
belong to somebody as of or by right — jemandes rechtmäßiges Eigentum sein
what right has he [got] to do that? — mit welchem Recht tut er das?
in one's own right — aus eigenem Recht
the right to work/life — das Recht auf Arbeit/Leben
right of way — (right to pass across) Wegerecht, das; (path) öffentlicher Weg; (precedence) Vorfahrtsrecht, das
who has the right of way? — wer hat Vorfahrt?
be within one's rights to do something — etwas mit [Fug und] Recht tun können
by right[s] — von Rechts wegen
do right — sich richtig verhalten; richtig handeln
do right to do something — recht daran tun, etwas zu tun
in the right — im Recht
on or to the right [of somebody/something] — rechts [von jemandem/etwas]
on or to my right, to the right of me — rechts von mir; zu meiner Rechten
4) (Polit.)be on the Right of the party — dem rechten Flügel der Partei angehören
4. adverbset or put something to rights — etwas in Ordnung bringen
right through the summer — den ganzen Sommer hindurch
right round the house — ums ganze Haus [herum]
right in the middle of something — mitten in etwas (Dat./Akk.)
right now — im Moment; jetzt sofort, gleich [handeln]
right at the beginning — gleich am Anfang
right on! — (coll.) (approving) recht so!; so ist's recht!; (agreeing) genau!; ganz recht!
go right on [the way one is going] — [weiter] geradeaus gehen od. fahren
right [away/off] — sofort; gleich
* * *1. adjective1) (on or related to the side of the body which in most people has the more skilful hand, or to the side of a person or thing which is toward the east when that person or thing is facing north (opposite to left): When I'm writing, I hold my pen in my right hand.) rechts2) (correct: Put that book back in the right place; Is that the right answer to the question?) richtig3) (morally correct; good: It's not right to let thieves keep what they have stolen.) richtig4) (suitable; appropriate: He's not the right man for this job; When would be the right time to ask him?) richtig2. noun1) (something a person is, or ought to be, allowed to have, do etc: Everyone has the right to a fair trial; You must fight for your rights; You have no right to say that.) das Recht2) (that which is correct or good: Who's in the right in this argument?) das Recht, im Rechten3) (the right side, part or direction: Turn to the right; Take the second road on the right.)4) (in politics, the people, group, party or parties holding the more traditional beliefs etc.) die Rechten3. adverb1) (exactly: He was standing right here.) direkt3) (close: He was standing right beside me.) direkt5) (to the right: Turn right.) rechts4. verb1) (to bring back to the correct, usually upright, position: The boat tipped over, but righted itself again.) (auf)richten2) (to put an end to and make up for something wrong that has been done: He's like a medieval knight, going about the country looking for wrongs to right.) wiedergutmachen5. interjection(I understand; I'll do what you say etc: `I want you to type some letters for me.' `Right, I'll do them now.') gut- righteous- righteously
- righteousness
- rightful
- rightfully
- rightly
- rightness
- righto
- right-oh
- rights
- right angle
- right-angled
- right-hand
- right-handed
- right wing 6. adjective- right-winger- by rights
- by right
- get
- keep on the right side of
- get right
- go right
- not in one's right mind
- not quite right in the head
- not right in the head
- put right
- put/set to rights
- right away
- right-hand man
- right now
- right of way
- serve right* * *[raɪt]I. ADJECTIVEto do the \right thing das Richtige tun\right and proper recht und billigwere you given the \right change? hat man dir richtig herausgegeben?do you have the \right time? können Sie mir bitte sagen, wie spät es ist?is your watch \right? geht deine Uhr richtig?to get sth \right etw richtig machenyou got three answers \right du hast drei Antworten richtigdid you get that sum \right? hast du [da] richtig gerechnet?to put sth \right etw richtigstellento put a clock \right eine Uhr richtig einstellento put matters \right Tatsachen richtigstellento put sb \right jdn berichtigenyou were \right about him Sie haben was ihn angeht Recht gehabtyou're leaving tomorrow, \right? Sie haben doch vor, morgen abzureisen, oder [o richtig]?he's the \right person for the job er ist der Richtige für den Jobhe thought the time was \right to... er dachte, das sei der passende [o richtige] Zeitpunkt, um...to be on the \right lines auf dem richtigen Weg seinto put a machine \right eine Maschine reparieren [o in Ordnung bringento be/be not in one's \right mind [ganz]/nicht [ganz] bei Verstand seinI would give my \right hand to meet the President ( fam) ich würde alles dafür geben, [um] mal den Präsidenten zu treffen famto make a \right turn rechts abbiegenII. ADVERB\right through durch und durchshe came up \right behind me plötzlich stand sie direkt hinter mirhe'll be \right back er ist gleich [wieder] zurückI'll be \right with you ich komme sofort\right now gleich jetzt, im Momentit's a hard job \right enough es ist ein echt harter Jobto guess \right richtig ratenthings have been going \right for me es läuft gut für michthe R\right Honourable Sarah Bast, MP die sehr Ehrenwerte Sarah Bast, Mitglied des Parlaments9.III. NOUNthe difference between \right and wrong der Unterschied zwischen Recht und Unrechtto discuss the \rights and wrongs of sth [über] das Für und Wider [o das Pro und Kontra] einer S. gen diskutieren\right of abode Wohnrecht nt\right of asylum Asylrecht nt\right of determination Bestimmungsrecht nt\right of entry Eintrittsrecht nt\right of indemnity Ersatzanspruch m\right of inspection Einsichtsrecht nt\right of lien Pfandrecht nt\right of recourse Rückgriffsrecht nt\right to recourse Regressrecht nt\right of residence Wohnrecht ntwomen's \rights die Frauenrechte pl, die Rechte pl der Frau[en]established \right Gewohnheitsrecht ntit is sb's [legal] \right to do sth es ist jds gutes Recht, etw zu tunto be within one's \rights to do sth das Recht haben, etw zu tun; (I am within my rights) das ist mein gutes Rechtto have the \right to do sth das Recht haben, etw zu tunto know one's \rights seine Rechte kennento stand up for one's \rights für seine Rechte einstehenby \rights von Rechts wegen4. (authority, ownership)fishing \rights Fischereirechte plthe first/second \right die erste/zweite [Straße] rechts▪ the R\right die Rechtethe far \right die Rechtsextremen plon the \right im rechten Lager10.▶ to be in the \right im Recht sein▶ in one's own \right selberIV. TRANSITIVE VERB1.the boat will \right itself if it capsizes das Boot balanciert sich von selbst wieder aus, wenn es kentert2. (rectify)to \right a mistake/wrong einen Fehler/ein Unrecht wiedergutmachenV. INTERJECTION( fam)\right you are! in Ordnung!too \right! wohl [o nur zu] wahr!so we were on our way to work, \right, when... also, wir waren auf dem Weg zur Arbeit, als...4. (as introduction)* * *[raɪt]1. adj1) (= just, fair, morally good) richtig, recht (S Ger)he thought it right to warn me — er hielt es für richtig, mich zu warnen
it seemed only right to give him the money — es schien richtig, ihm das Geld zu geben
it is only right to point out that... — es ist nur recht und billig, wenn man darauf hinweist, dass...
2) (= true, correct) answer, solution, time, train richtigto be right (person) — recht haben; (answer, solution) richtig sein, stimmen; (clock) richtig gehen
how right you are! (inf) — da haben Sie ganz recht
you were right to refuse or in refusing — Sie hatten recht, als Sie ablehnten
let's get it right this time! — mach es dieses Mal richtig; (in reporting facts etc) sag es dieses Mal richtig
to put or set right (error) — korrigieren; clock richtig stellen; situation wieder in Ordnung bringen
I tried to put things right after their quarrel — ich versuchte, nach ihrem Streit wieder einzulenken
3) (= proper) clothes, document richtigwhat's the right thing to do in this case? —
that is the right way of looking at it —
Mr/Miss Right (inf) — der/die Richtige (inf)
we will do what is right for the country —
4)(= well) the medicine soon put or set him right — die Medizin hat ihn schnell wiederhergestellt or wieder auf die Beine gebracht
to be as right as rain (Brit) — kerngesund sein; (after accident) keine Schramme abbekommen haben (inf)
nobody in their right mind would... — kein vernünftiger Mensch würde...
who in their right mind would...? — welcher vernünftige Mensch würde...?
See:5)that's right, dear, put it on the table — schön, stell es bitte auf den Tisch
so they came in the end – is that right? — und so kamen sie schließlich – wirklich?
he's a right fool! ( Brit inf ) — er ist wirklich doof (inf)
you're a right one ( Brit inf ) — du bist mir der Richtige (inf)
6) (= opposite of left) rechte(r, s)right hand —
I'd give my right hand to know the answer — ich würde was drum geben, wenn ich die Antwort wüsste (inf)
on your right hand — rechter Hand, rechts
7)2. adv1) (= straight, directly) direkt; (= exactly) genauright in front/ahead of you — direkt or genau vor Ihnen
go right on — gehen/fahren Sie geradeaus weiter
right in the middle — genau or direkt in der/die Mitte
I'll be right with you — ich bin gleich da
2) (= completely, all the way) ganzright round the house — ganz um das Haus herum; (inside) durch das ganze Haus
right through (drive, go) —
rotten right through — durch und durch verfault or (fig) verdorben
3) (= correctly) richtignothing goes right for them — nichts klappt bei ihnen (inf), bei ihnen läuft alles schief (inf)
I'll see you right (inf) — ich werde aufpassen, dass Sie nicht zu kurz kommen (inf)
See:→ serve5) (= opposite of left) rechtsto be cheated right, left and centre or right and left (inf) — von vorne bis hinten betrogen werden (inf)
or center ( US inf ) — bei Gott und der Welt Schulden haben (inf)
3. nI want to know the rights and wrongs of it first — ich möchte erst beide Seiten kennenlernen
to have a or the right to do sth — ein or das Recht haben, etw zu tun
by rights — rechtmäßig, von Rechts wegen
in one's own right —
See:→ civil rightsto have the ( sole) rights to sth — die (alleinigen) Rechte an etw (dat) haben
4)5) (= not left) rechte Seiteto keep to the right — sich rechts halten, rechts bleiben
the Right (Pol) — die Rechte
those to the right of him (Pol) — diejenigen, die weiter rechts stehen als er
4. vt3)* * *right [raıt]1. richtig, recht, angemessen:2. richtig:a) korrektb) den Tatsachen entsprechend, wahr (-heitsgemäß):is your watch right? geht Ihre Uhr richtig?;am I right for …? bin ich auf dem richtigen Weg nach …?;right you are! richtig!, jawohl!;that’s right! ganz recht!, richtig!, stimmt!;right? umg richtig?, nicht wahr?;3. richtig, geeignet:4. gesund:out of one’s right mind, not right in one’s ( oder the) head umg nicht richtig (im Kopf), nicht ganz oder recht bei Trost;5. richtig, in Ordnung:a) in Ordnung bringen,put o.s. right with sba) sich vor jemandem rechtfertigen,b) sich mit jemandem gut stellen6. recht(er, e, es), Rechts…:a) rechte Seite, Oberseite f (auch von Stoffen, Münzen etc),7. obs rechtmäßig (Erbe etc)8. MATH9. POL recht(er, e, es), rechtsgerichtet, Rechts…:B sby rights eigentlich;2. JURto auf akk)b) Berechtigung f:right of inheritance Erbschaftsanspruch;right of possession Eigentumsrecht;a) im Namen seiner Frau,b) vonseiten seiner Frau;know one’s rights seine Rechte kennen;stand on one’s right(s) auf seinem Recht bestehen;in one’s own righta) aus eigenem Recht,b) selbstständig, für sich (allein), selbst;be within one’s own rights das Recht auf seiner Seite haben;what right have they to do that? mit welchem Recht tun sie das?;equal rights pl for women die Gleichberechtigung der Frau; → assemble B, assembly 1, common B 2, exist 1, privacy 2, reserve A 5, right of way, self-determination3. WIRTSCHa) (Ankaufs-, Vorkaufs) Recht n, Berechtigung fb) oft pl Bezugsrecht n (auf Aktien oder Obligationen)c) Bezug(s)schein m5. pl (richtige) Ordnung:6. pl wahrer Sachverhalton ( oder at, to) the right (of) zur Rechten (gen), rechts (von), auf der rechten Seite (von oder gen), rechter Hand (von);a) sich rechts halten,b) AUTO rechts fahren;8. rechte Hand, Rechte f11. pl JAGD unterste Enden pl (des Hirschgeweihs)C adv1. gerade(wegs), direkt:3. genau, direkt:I’ll be right back ich bin gleich wieder da;5. richtig, recht:6. obs recht, ganz:7. recht, richtig, gut:a) rechts und links,right about face! MIL (ganze Abteilung,) kehrt!9. dial oder umg richtig:D v/t1. (aus-, auf)richten, in die richtige Lage bringen:2. einen Fehler, Irrtum berichtigen:a) sich wieder ausgleichen,b) (wieder) in Ordnung kommen4. ein Unrecht, einen Schaden etc wiedergutmachenb)(o.s. sich) rehabilitierenE v/ia) sich (wieder) aufrichtenb) in die richtige Lage kommen* * *1. adjective1) (just, morally good) richtigit is only right [and proper] to do something/that somebody should do something — es ist nur recht und billig, etwas zu tun/dass jemand etwas tut
2) (correct, true) richtigyou're [quite] right — du hast [völlig] recht
too right! — (coll.) allerdings!
put or set right — richtig stellen [Irrtum]; wieder gutmachen [Unrecht]; berichtigen [Fehler]; bereinigen [Missverständnis]; wieder in Ordnung bringen [Situation, Angelegenheit, Gerät]
put or set somebody right — jemanden berichtigen od. korrigieren
right [you are]!, (Brit.) right oh! — (coll.) okay! (ugs.); alles klar! (ugs.)
that's right — ja[wohl]; so ist es
is that right? — stimmt das?; (indeed?) aha!
[am I] right? — nicht [wahr]?; oder [nicht]? (ugs.); see also all 3.
3) (preferable, most suitable) richtig; rechtsay/do the right thing — das Richtige sagen/tun
4) (sound, sane) richtignot be quite right in the head — nicht ganz richtig [im Kopf] sein
as right as rain — (coll.) (in health) gesund wie ein Fisch im Wasser; (satisfactory) in bester Ordnung
put somebody right — (restore to health) jemanden [wieder] auf die Beine bringen; see also mind 1. 7)
5)you're a right one! — (coll.) du bist mir der/die Richtige!
on the right side — auf der rechten Seite; rechts; see also turn 1. 3)
be somebody's right arm — (fig.) jemandes rechte Hand sein
7)2. transitive verbRight — (Polit.) recht... See also right side
3. nounright itself — sich [von selbst] [wieder] aufrichten; (fig.): (come to proper state) [Mangel:] sich [von selbst] geben
1) (fair claim, authority) Recht, das; Anrecht, dashave a/no right to something — ein/kein Anrecht od. Recht auf etwas (Akk.) haben
have a or the/no right to do something — das/kein Recht haben, etwas zu tun
by right of — auf Grund (+ Gen.)
belong to somebody as of or by right — jemandes rechtmäßiges Eigentum sein
what right has he [got] to do that? — mit welchem Recht tut er das?
the right to work/life — das Recht auf Arbeit/Leben
right of way — (right to pass across) Wegerecht, das; (path) öffentlicher Weg; (precedence) Vorfahrtsrecht, das
be within one's rights to do something — etwas mit [Fug und] Recht tun können
by right[s] — von Rechts wegen
do right — sich richtig verhalten; richtig handeln
do right to do something — recht daran tun, etwas zu tun
on or to the right [of somebody/something] — rechts [von jemandem/etwas]
on or to my right, to the right of me — rechts von mir; zu meiner Rechten
4) (Polit.)4. adverbset or put something to rights — etwas in Ordnung bringen
1) (properly, correctly, justly) richtig [machen, raten, halten]right round the house — ums ganze Haus [herum]
right in the middle of something — mitten in etwas (Dat./Akk.)
right now — im Moment; jetzt sofort, gleich [handeln]
right on! — (coll.) (approving) recht so!; so ist's recht!; (agreeing) genau!; ganz recht!
go right on [the way one is going] — [weiter] geradeaus gehen od. fahren
6) (coll.): (immediately)right [away/off] — sofort; gleich
* * *adj.genau adj.gerade adj.gleich adj.recht adj.rechts adj.richtig adj.sehr adj. adv.genau adv.recht adv.richtig adv. n.Berechtigung f.Recht -e n. -
6 turn
1. noun1)it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe
wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist
your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe
he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter
out of turn — (before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]
excuse me if I'm talking out of turn — (fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage
take [it in] turns — sich abwechseln
take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun
give the handle a turn — den Griff [herum]drehen
[done] to a turn — genau richtig [zubereitet]
take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen
‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"
the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende
take a favourable turn — (fig.) sich zum Guten wenden
at every turn — (fig.) (con- z stantly) ständig
7) (change of tide)turn of the tide — Gezeitenwechsel, der
8) (character)be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben
10) (form of expression)an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise
11) (service)do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen
2. transitive verbone good turn deserves another — (prov.) hilfst du mir, so helf ich dir
turn the tap — am Wasserhahn drehen
turn the key in the lock — den Schlüssel im Schloss herumdrehen
turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen
turn something inside out — etwas nach außen stülpen od. drehen
turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten
turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden
turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen
turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen
turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben
4) (send)turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen
turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen
the cigarette smoke has turned the walls yellow — der Zigarettenrauch hat die Wände vergilben lassen
turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen
7)8)turn somebody's head — (make conceited) jemandem zu Kopf steigen
10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]11) (reach the age of)turn 40 — 40 [Jahre alt] werden
12)3. intransitive verbit's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei
the earth turns on its axis — die Erde dreht sich um ihre Achse
his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu
left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!
turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen
turn to the left — nach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen
turn up/down a street — in eine Straße einbiegen
when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt
not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen
my luck has turned — (fig.) mein Glück hat sich gewendet
turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden
turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln
her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht
7)Phrasal Verbs:- academic.ru/77106/turn_about">turn about- turn against- turn away- turn back- turn down- turn in- turn off- turn on- turn out- turn over- turn round- turn to- turn up- turn upon* * *[tə:n] 1. verb1) (to (make something) move or go round; to revolve: The wheels turned; He turned the handle.) (sich) drehen2) (to face or go in another direction: He turned and walked away; She turned towards him.) sich (um-) drehen3) (to change direction: The road turned to the left.) eine Biegung machen5) (to go round: They turned the corner.) biegen um6) (to (cause something to) become or change to: You can't turn lead into gold; At what temperature does water turn into ice?) (sich) verwandeln7) (to (cause to) change colour to: Her hair turned white; The shock turned his hair white.) werden (lassen)2. noun1) (an act of turning: He gave the handle a turn.) die Drehung2) (a winding or coil: There are eighty turns of wire on this aerial.) die Windung3) ((also turning) a point where one can change direction, eg where one road joins another: Take the third turn(ing) on/to the left.) die Abzweigung4) (one's chance or duty (to do, have etc something shared by several people): It's your turn to choose a record; You'll have to wait your turn in the bathroom.) die Reihe5) (one of a series of short circus or variety acts, or the person or persons who perform it: The show opened with a comedy turn.) die Programmnummer•- turning-point- turnover
- turnstile
- turntable
- turn-up
- by turns
- do someone a good turn
- do a good turn
- in turn
- by turns
- out of turn
- speak out of turn
- take a turn for the better
- worse
- take turns
- turn a blind eye
- turn against
- turn away
- turn back
- turn down
- turn in
- turn loose
- turn off
- turn on
- turn out
- turn over
- turn up* * *[tɜ:n, AM tɜ:rn]I. NOUNgive the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male umto give the handle a \turn den Griff [herum]drehen“no left/right \turn” „Links/Rechts abbiegen verboten“the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt fam; ( fig)to make a \turn abbiegento make a wrong \turn falsch abbiegento take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegento take a \turn for the better/worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden [o SCHWEIZ meist kehren]to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen3. (changing point)the \turn of the century die Jahrhundertwendeat the \turn of the century zur Jahrhundertwendeat the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhundertsthe \turn of the tide der Gezeitenwechsel4. (allotted time)it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dranyour \turn will come! du kommst schon auch noch dran! fam; (in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! famwhose \turn is it? wer ist dran?I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereiento do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tunto miss a \turn eine Runde aussetzento take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmento wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist▪ in \turn wiederumshe told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählthe's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt fam5. ([dis]service)to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisento do a good \turn eine gute Tat tunto give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagenshe was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälleto do comic \turns Sketche aufführento perform a \turn eine Nummer aufführen9. (not appropriate)▪ out of \turn:what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassendsorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte10. (character)to be of a humorous \turn eine Frohnatur seinto have a logical \turn of mind ein logischer Mensch seinto take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen13. (expression well put together)a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise; (wording) elegante Formulierung14. (purpose)to serve sb's \turn jdm dienenthat'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für michjobber's \turn Courtage f17. (cooked perfectly)▪ the \turn AM bei Texas Hold 'Em (Pokerspiel): die vierte Karte, die alle Spieler zugeteilt bekommen19.▶ to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen▶ to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben, sauer sein SCHWEIZ; leaves gelb werden▶ a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme]the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängenII. TRANSITIVE VERB1. (rotate, cause to rotate)▪ to \turn sth knob, screw etw drehen2. (switch direction)▪ to \turn sth:he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopfmy mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer umthe little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zushe \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, sodass sie hinausschauen konnteto \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegento \turn round the corner um die Ecke biegento \turn one's eyes towards sb jdn anblickenhe \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge3. (aim)▪ to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten4. (sprain)▪ to \turn sb/sth sth:the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau gewordenthe news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleichhis comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie6. (cause to feel nauseous)to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehenthe smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um7. (change)the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Froschto \turn sth into German/English etw ins Deutsche/Englische übertragento \turn the light[s] low das Licht dämpfen8. (reverse)to \turn the page umblättern9. (gain)to \turn a profit einen Gewinn machen10. (send)to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen11. (stop sb)13.it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt▶ to not \turn a hair keine Miene verziehenwithout \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken▶ to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen▶ sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen▶ to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen▶ to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht▶ to \turn a phrase sprachgewandt sein▶ to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen famIII. INTRANSITIVE VERBthis tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehenthe ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouettenthe chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedrehtthe earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse2. (switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden, SCHWEIZ meist kehren; (in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) SCHWEIZ meist kehren; ( fig) sich akk wendenshe \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn abheads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nachwhen the tide \turns (high tide) wenn die Flut kommt; (low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet [o SCHWEIZ meist kehrt]the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinabto \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen\turn right! rechts um!▪ to \turn towards sb/sth sich akk zu jdm/etw umdrehen; (turn attention to) sich akk jdm/etw zuwendenhe has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kannI don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehrto \turn to sb for money jdn um Geld bittenhis mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelauntmy hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich abmy luck has \turned das Blatt hat sich gewandtto \turn informer/traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werdento \turn Muslim Muslim werdento \turn cold/warm/pale kalt/warm/blass werdento \turn red person, traffic lights rot werdenhe \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegelall this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum gewordenwhen there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolfmy thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie6. (attain particular age)to \turn 20/40 20/40 werden7. (pass particular hour)it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf8. (make feel sick)this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um9.▶ to \turn on a dime AM auf der Stelle kehrt machen▶ to \turn tattle-tail AM ( usu childspeak fam) petzen fam, SCHWEIZ a. rätschen fam, ÖSTERR a. tratschen fam* * *turn1 [tɜːn; US tɜrn]A s1. Drehung f:2. Turnus m, Reihe(nfolge) f:a) der Reihe nach,b) dann wieder;in his turn seinerseits;whose turn is it to do the dishes? wer ist mit dem Abspülen dran?;take one’s turn handeln, wenn die Reihe an einen kommt;3. Drehen n, Wendung f:turn to the left Linkswendung4. Wendepunkt m (auch fig)5. a) Biegung f, Kurve f, Kehre f6. SPORTd) Eis-, Rollkunstlauf: Kehre f, Kurve f8. Wendung f:a) Umkehr f:b) Richtung f, (Ver)Lauf m:c) (Glücks-, Zeiten- etc)Wende f, Wechsel m, Umschwung m:turn of the century Jahrhundertwende;10. (Arbeits)Schicht f11. Tour f, (einzelne) Windung (einer Bandage, eines Kabels etc)12. (kurzer) Spaziergang, Runde f:13. kurze Fahrt, Spritztour f14. SCHIFF Törn m15. (Rede)Wendung f, Formulierung f16. Form f, Gestalt f, Beschaffenheit f17. Art f, Charakter m:18. (for, to) Neigung f, Hang m, Talent n (zu), Sinn m (für):b) Dienst m, Gefallen m:20. (kurze) Beschäftigung:21. MEDa) Taumel m, Schwindel mb) Anfall m22. umg Schock m, Schrecken m:23. Zweck m:this won’t serve my turn damit ist mir nicht gedient25. MUS Doppelschlag m26. THEAT besonders Br (Programm)Nummer f27. MIL (Kehrt)Wendung f, Schwenkung f:about turn! Br ganze Abteilung kehrt!28. TYPO Fliegenkopf m (umgedrehter Buchstabe)B v/t2. einen Schlüssel, eine Schraube etc, auch einen Patienten (um-, herum)drehen4. ein Blatt, eine Buchseite umdrehen, -wenden, -blättern:turn the page umblätternto dat)8. den Blick, die Kamera, seine Schritte etc wenden, auch seine Gedanken, sein Verlangen richten, lenken ( alle:against gegen;on auf akk;toward[s] auf akk, nach):9. a) um-, ab-, weglenken, -leiten, -wenden:b) ein Geschoss etc abwenden, abhalten13. a) eine Waage etc zum Ausschlagen bringenb) fig ausschlaggebend sein bei:a) bes US jemanden krank machen,b) jemandem Übelkeit verursachen;17. die Blätter, das Laub verfärben20. MILa) umgehen, umfassenb) die feindliche Flanke etc aufrollen22. TECHa) drehen23. auch fig formen, gestalten, (kunstvoll) bilden, Komplimente, Verse etc drechseln:24. WIRTSCH verdienen, umsetzen25. eine Messerschneide etca) um-, verbiegenb) stumpf machen:27. turn loosea) freilassen,b) einen Hund etc loslassen (on auf akk)C v/i1. sich drehen (lassen), sich (im Kreis) (herum)drehen (Rad etc)5. sich (stehend, liegend etc) (um-, herum)drehen: → grave1 1b) FLUG, AUTO kurven, eine Kurve machenI don’t know which way to turn fig ich weiß nicht, was ich machen soll8. eine Biegung machen (Straße, Wasserlauf etc)on auf akk)11. sich umdrehen:a) sich um 180° drehenb) zurückschauenmy stomach turned at this sight, this sight made my stomach turn bei diesem Anblick drehte sich mir der Magen um15. blass, kalt etc werden:16. sich verfärben (Blätter, Laub)turn2 [tɜrn] v/i SPORT US turnen* * *1. noun1)it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun
it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe
wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist
your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe
he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter
out of turn — (before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]
excuse me if I'm talking out of turn — (fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage
take [it in] turns — sich abwechseln
take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun
give the handle a turn — den Griff [herum]drehen
[done] to a turn — genau richtig [zubereitet]
take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen
‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"
the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende
take a favourable turn — (fig.) sich zum Guten wenden
at every turn — (fig.) (con- z stantly) ständig
6) (short performance on stage etc.) Nummer, dieturn of the tide — Gezeitenwechsel, der
8) (character)be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben
an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise
11) (service)do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen
one good turn deserves another — (prov.) hilfst du mir, so helf ich dir
12) (coll.): (fright)2. transitive verbturn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen
turn something inside out — etwas nach außen stülpen od. drehen
turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten
turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden
turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen
turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen
turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben
4) (send)turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen
turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen
the cigarette smoke has turned the walls yellow — der Zigarettenrauch hat die Wände vergilben lassen
turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen
7)8)turn somebody's head — (make conceited) jemandem zu Kopf steigen
10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]turn 40 — 40 [Jahre alt] werden
12)3. intransitive verbit's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei
his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu
left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!
turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen
turn to the left — nach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen
turn up/down a street — in eine Straße einbiegen
when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt
not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen
my luck has turned — (fig.) mein Glück hat sich gewendet
turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden
turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln
her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht
7)Phrasal Verbs:- turn in- turn off- turn on- turn out- turn to- turn up* * *(over) v.wenden v.(§ p.,pp.: wandte (wendete), gewandt (gewendet)) (round) to face (look at)someone expr.= jemandem das Gesicht zuwenden ausdr. v.drehen v.rotieren v.umwenden v. n.Drehbewegung f.Drehung -en f.Umdrehung f.Wendung -en f. -
7 head
1. noun1) Kopf, der; Haupt, das (geh.)head first — mit dem Kopf zuerst/voran
head over heels in love — bis über beide Ohren verliebt (ugs.)
lose one's head — (fig.) den Kopf verlieren
be unable to make head or tail of something/somebody — aus etwas/jemandem nicht klug werden
in one's head — im Kopf
enter somebody's head — jemandem in den Sinn kommen
two heads are better than one — (prov.) zwei Köpfe sind besser als einer
I've got a good/bad head for figures — ich kann gut rechnen/rechnen kann ich überhaupt nicht
not quite right in the head — (coll.) nicht ganz richtig [im Kopf] (ugs.)
have got it into one's head that... — fest [davon] überzeugt sein, dass...
the first thing that comes into somebody's head — das erste, was jemandem einfällt
3) (person)a or per head — pro Kopf
playback/erasing head — Wiedergabe-/Löschkopf, der
head of government — Regierungschef, der/-chefin, die
head of state — Staatsoberhaupt, das
11) see academic.ru/33986/headmaster">headmaster; headmistress2. attributive adjectivehead waiter — Oberkellner, der
3. transitive verbhead office — Hauptverwaltung, die; (Commerc.) Hauptbüro, das
3) (direct)4) (Footb.) köpfen5) (overtake and stop)4. intransitive verbhead somebody/something [off] — jemanden/etwas abdrängen
head for London — [Flugzeug, Schiff:] Kurs auf London nehmen; [Auto:] in Richtung London fahren
head towards or for somebody/the buffet — auf jemanden/das Buffet zusteuern
you're heading for trouble — du wirst Ärger bekommen
* * *[hed] 1. noun1) (the top part of the human body, containing the eyes, mouth, brain etc; the same part of an animal's body: The stone hit him on the head; He scratched his head in amazement.) der Kopf2) (a person's mind: An idea came into my head last night.) der Kopf3) (the height or length of a head: The horse won by a head.) die Kopflänge4) (the chief or most important person (of an organization, country etc): Kings and presidents are heads of state; ( also adjective) a head waiter; the head office.) das (Ober-)Haupt; Ober...5) (anything that is like a head in shape or position: the head of a pin; The boy knocked the heads off the flowers.) der Kopf6) (the place where a river, lake etc begins: the head of the Nile.) die Quelle7) (the top, or the top part, of anything: Write your address at the head of the paper; the head of the table.) oberes Ende8) (the front part: He walked at the head of the procession.) die Spitze9) (a particular ability or tolerance: He has no head for heights; She has a good head for figures.) die Begabung10) (a headmaster or headmistress: You'd better ask the Head.) der Leiter12) (a headland: Beachy Head.) die Landspitze13) (the foam on the top of a glass of beer etc.) die Blume2. verb1) (to go at the front of or at the top of (something): The procession was headed by the band; Whose name headed the list?) an erster Stelle stehen2) (to be in charge of; to be the leader of: He heads a team of scientists investigating cancer.) leiten3) ((often with for) to (cause to) move in a certain direction: The explorers headed south; The boys headed for home; You're heading for disaster!) zusteuern4) (to put or write something at the beginning of: His report was headed `Ways of Preventing Industrial Accidents'.) betiteln•- -headed- header
- heading
- heads
- headache
- headband
- head-dress
- headfirst
- headgear
- headlamp
- headland
- headlight
- headline
- headlines
- headlong
- head louse
- headmaster
- head-on
- headphones
- headquarters
- headrest
- headscarf
- headsquare
- headstone
- headstrong
- headwind
- above someone's head
- go to someone's head
- head off
- head over heels
- heads or tails? - keep one's head
- lose one's head
- make head or tail of
- make headway
- off one's head* * *[hed]I. NOUNto bow one's \head den Kopf senkento nod one's \head mit dem Kopf nickento shake one's \head den Kopf schüttelnto put ideas into sb's \head jdm Flausen in den Kopf setzenwhat put that idea into your \head? wie kommst du denn darauf?she's got a good \head for figures sie kann gut mit Zahlen umgehento clear one's \head einen klaren Kopf bekommenI can't get that man out of my \head dieser Mann geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopfto use one's \head seinen Verstand benutzena \head of broccoli/cauliflower ein Brokkoli/Blumenkohla \head of cabbage ein Kohlkopf ma \head of lettuce ein Salatto be a \head taller than sb [um] einen Kopf größer sein als jdto win by a \head mit einer Kopflänge Vorsprung gewinnen5. no pl (top, front part)the \head of the bed das Kopfende des Bettesat the \head of the table am Kopf[ende] des Tisches6. (blunt end) of a nail, pin, screw Kopf m; (end of tool) of a hammer Haupt nt, Kopf m; of a screwdriver Griff m; of tape, photographic film Anfang mthe \head of a match der Streichholzkopfthe \head of the family das Familienoberhaupta \head of state ein Staatsoberhaupt nt\heads or tails? Kopf oder Zahl?you have to pour the beer slowly so there isn't too big a \head on it man muss das Bier langsam einschenken, damit es nicht zu viel Schaum gibtthe \head of a river/stream ein Fluss-/Bachoberlauf m13. (accumulated amount)\head of steam Dampfdruck mthe \head of a boil/a pimple der Eiterpfropf einer Beule/eines Pickels17.▶ to not be able to make \head [n]or tail of sth aus etw dat nicht schlau [o klug] werden, sich dat auf etw akk keinen Reim machen können▶ to bring sth to a \head (carry sth too far) etw auf die Spitze treiben; (force a decision) etw forcieren [o zur Entscheidung bringen]▶ to bury one's \head in the sand, to have one's \head buried in the sand den Kopf in den Sand stecken▶ to do sth over sb's \head etw über jds Kopf hinweg tun▶ to get [or put] one's \head down BRIT (concentrate) sich akk [ganz auf eine Sache] konzentrieren; (sleep) sich akk aufs Ohr hauen fam▶ to get sth into one's \head etw begreifenwhen will you get it into your thick \head that...? wann geht es endlich in deinen sturen Kopf [o kapierst du endlich], dass...? fam▶ to give sb their \head jdn gewähren lassen, jdm seinen Willen lassen▶ to go over sb's \head über jds Kopf hinweg handeln▶ to go to sb's \head praise, success jdm zu Kopf steigen pej; alcohol, wine jdm in den [o zu] Kopf steigen▶ to keep a cool \head einen kühlen Kopf bewahren▶ to keep one's \head einen klaren Kopf bewahren▶ to be off one's \head ( fam: be crazy, silly) übergeschnappt [o von allen guten Geistern verlassen] sein fam; (stoned) total zu[gedröhnt] [o zugekifft] sein slBen must be off his \head if he thinks Dad'll give him the money Ben kann nicht ganz bei Trost sein, wenn er glaubt, Dad würde ihm das Geld geben▶ to put one's \heads together die Köpfe zusammenstecken▶ \heads will roll Köpfe werden rollenthe dog started barking its \head off der Hund begann, wie verrückt zu bellen▶ to be \head and shoulders above sb/sth jdm/etw haushoch überlegen seinII. ADJECTIVE\head office Zentrale fIII. TRANSITIVE VERB1. (be at the front of)▪ to \head sth etw anführenthe procession was \headed by the Queen die Queen ging der Prozession voran2. (be in charge of)to \head a firm/an organization eine Firma/Organisation leiten [o führen▪ to \head sth etw überschreiben [o mit einer Überschrift versehen]the article wasn't \headed der Artikel hatte keine Überschrift4. FBALLto \head the ball den Ball köpfen5. HORTto \head a tree einen Baum kappen3. (go toward)to \head for disaster auf eine Katastrophe zusteuern* * *in cpds (= top, senior) Ober-* * *head [hed]A v/t2. voran-, vorausgehen (dat)3. (an)führen, leiten:4. lenken, steuern, dirigieren:a) um-, ablenken,b) abfangen,c) eine Gefahr etc abwenden, ein Gespräch etc abbiegen5. übertreffen6. einen Fluss etc (an der Quelle) umgehen7. mit einem Kopf etc versehen8. einen Titel geben (dat), betiteln9. die Spitze bilden von (oder gen)11. Fußball: den Ball köpfen:head away wegköpfen;head in einköpfen12. head upB v/i3. (mit der Front) liegen nach:4. (einen Kopf) ansetzen (Gemüse etc)5. sich entwickelnhead in einköpfen;head wide vorbeiköpfenC adj1. Kopf…3. Chef…, Haupt…, Ober…, Spitzen…, führend, oberst(er, e, es), erst(er, e, es):D s1. Kopf m:2. poet und fig Haupt n:3. Kopf m, Verstand m, auch Begabung f:4. Spitze f, höchste Stelle, führende Stellung:5. a) (An)Führer(in), Leiter(in)b) Vorstand m, Vorsteher(in)c) Chef(in):head of government Regierungschefd) SCHULE Direktor m, Direktorin fb) Kopf(ende) m(n) (eines Bettes, der Tafel etc)c) Kopf m (einer Buchseite, eines Briefes, eines Nagels, einer Stecknadel, eines Hammers, eines Golfschlägers etc)d) SCHIFF Topp m (Mast)7. Kopf m (einer Brücke oder Mole), oberes oder unteres Ende (eines Sees etc), Boden m (eines Fasses)8. a) Kopf m, Spitze f, vorderes Ende, Vorderteil m/nb) SCHIFF Bug mc) SCHIFF Toilette f (im Bug)9. Kopf m, (einzelne) Person:10. (pl head) Stück n:11. Br Anzahl f, Herde f, Ansammlung f (besonders Wild)12. Höhepunkt m, Krise f: → Bes Redew13. (Haupt-)Haar n:14. BOTa) (Salat- etc) Kopf m, Köpfchen n (kopfig gedrängter Blütenstand)15. ANAT Kopf m (vom Knochen oder Muskel)16. MED Durchbruchstelle f (eines Geschwürs etc)17. Vorgebirge n, Landspitze f, Kap n18. pl Vorderseite f (einer Münze):heads or tails? Wappen od Zahl?19. JAGD Geweih n:21. Br Rahm m, Sahne f22. Quelle f (eines Flusses)23. a) Überschrift f, Titelkopf mb) Abschnitt m, Kapitel nc) (Haupt)Punkt m (einer Rede etc):24. Abteilung f, Rubrik f, Kategorie f25. TYPO (Titel)Kopf m26. LING Oberbegriff m28. TECHa) Stauwasser nb) Staudamm m, -mauer f29. PHYS, TECHa) Gefälle n, Gefällhöhe fb) Druckhöhe fc) (Dampf-, Luft-, Gas) Druck md) Säule f, Säulenhöhe f (zur Druckmessung):head of water Wassersäule30. TECHa) Spindelkopf m (einer Fräsmaschine)b) Spindelbank f (einer Drehbank)c) Support m (einer Bohrbank)e) Saugmassel f (Gießerei)f) Kopf-, Deckplatte f, Haube f31. MUSc) Kopf m (einer Violine etc)32. Verdeck n, Dach n (einer Kutsche etc)b) …fan m:talk above sb’s head über jemandes Kopf hinweg reden;go off one’s head umg überschnappen;on one’s head auf dem Kopf stehend;out of one’s own heada) von sich aus, allein,b) auf eigene Verantwortung over sb’s head über jemandes Kopf hinweg;go over sb’s head to do sth jemanden übergehen und etwas tun;b) bis über die oder beide Ohren (verliebt sein) be head over heels in debt bis über die Ohren in Schulden sitzen oder stecken;bury one’s head in the sand den Kopf in den Sand stecken;call for sb’s head jemandes Kopf fordern;b) fig zur Entscheidung oder Krise kommen, sich zuspitzen cry one’s head off umg sich die Augen ausweinen oder aus dem Kopf weinen;he’d forget his head if it wasn’t screwed on umg der würde sogar seinen Kopf vergessen, wenn er nicht angeschraubt wäre;gather head überhandnehmen;hold sth in one’s head etwas behalten, sich etwas merken;hold one’s head upa) den Kopf hoch halten,b) fig seine Selbstachtung nicht verlieren keep one’s head kühlen Kopf bewahren, die Nerven behalten;keep one’s head above water sich über Wasser halten (a. fig);a) etwas über den Haufen werfen umg,b) einer Sache ein Ende bereiten, Schluss machen mit etwas laugh one’s head off umg sich fast oder halb totlachen;I cannot make head or tail of it ich kann daraus nicht schlau werden, ich kann damit nichts anfangen;put sth into sb’s head jemandem etwas in den Kopf setzen;put sth out of one’s head sich etwas aus dem Kopf schlagen;run in sb’s head jemandem im Kopf herumgehen;take sth into one’s head sich etwas in den Kopf setzen;talk sb’s head off umg jemandem ein Loch in den Bauch reden;turn sb’s head jemandem den Kopf verdrehen; → bang1 B 1, cloud A 1, knock B 1, roll B 1, swelled head, swollen head, top1 A 1hd abk1. hand2. head* * *1. noun1) Kopf, der; Haupt, das (geh.)mind your head! — Vorsicht, dein Kopf!; (on sign) Vorsicht - geringe Durchgangshöhe!
head first — mit dem Kopf zuerst/voran
lose one's head — (fig.) den Kopf verlieren
be unable to make head or tail of something/somebody — aus etwas/jemandem nicht klug werden
two heads are better than one — (prov.) zwei Köpfe sind besser als einer
I've got a good/bad head for figures — ich kann gut rechnen/rechnen kann ich überhaupt nicht
not quite right in the head — (coll.) nicht ganz richtig [im Kopf] (ugs.)
have got it into one's head that... — fest [davon] überzeugt sein, dass...
the first thing that comes into somebody's head — das erste, was jemandem einfällt
3) (person)a or per head — pro Kopf
6) (working end etc.; also Mus.) Kopf, derplayback/erasing head — Wiedergabe-/Löschkopf, der
head of government — Regierungschef, der/-chefin, die
head of state — Staatsoberhaupt, das
11) see headmaster; headmistress2. attributive adjectivehead waiter — Oberkellner, der
3. transitive verbhead office — Hauptverwaltung, die; (Commerc.) Hauptbüro, das
3) (direct)4) (Footb.) köpfen4. intransitive verbhead somebody/something [off] — jemanden/etwas abdrängen
head for London — [Flugzeug, Schiff:] Kurs auf London nehmen; [Auto:] in Richtung London fahren
head towards or for somebody/the buffet — auf jemanden/das Buffet zusteuern
* * *n.Chef- präfix.Haupt Häupter n.Kopf ¨-e m. v.an der Spitze stehen ausdr. -
8 cross
1. noun2. transitive verbthe Cross — das Kreuz [Christi]
1) [über]kreuzencross one's arms/legs — die Arme verschränken/die Beine übereinander schlagen
cross one's fingers or keep one's fingers crossed [for somebody] — (fig.) [jemandem] die od. den Daumen drücken/halten
I got a crossed line — (Teleph.) es war jemand in der Leitung
we can cross — abs. die Straße ist frei
cross somebody's mind — (fig.) jemandem einfallen
cross somebody's path — (fig.) jemandem über den Weg laufen (ugs.)
3) (Brit.)4) (make sign of cross on)3. intransitive verb4. adjectivecross [in the post] — [Briefe:] sich kreuzen
somebody will be cross — jemand wird ärgerlich od. böse werden
be cross with somebody — böse auf jemanden od. mit jemandem sein
Phrasal Verbs:- academic.ru/85872/cross_off">cross off* * *[kros] I adjective(angry: I get very cross when I lose something.) ärgerlich- crosslyII 1. plural - crosses; noun1) (a symbol formed by two lines placed across each other, eg + or x.) das Kreuz2) (two wooden beams placed thus (+), on which Christ was nailed.) das Kreuz3) (the symbol of the Christian religion.) das Kreuz4) (a lasting cause of suffering etc: Your rheumatism is a cross you will have to bear.) das Leiden5) (the result of breeding two varieties of animal or plant: This dog is a cross between an alsatian and a labrador.) die Kreuzung6) (a monument in the shape of a cross.) das Kreuz7) (any of several types of medal given for bravery etc: the Victoria Cross.) das Kreuz2. verb1) (to go from one side to the other: Let's cross (the street); This road crosses the swamp.) kreuzen2) ((negative uncross) to place( two things) across each other: He sat down and crossed his legs.) kreuzen4) (to meet and pass: Our letters must have crossed in the post.) sich kreuzen5) (to put a line across: Cross your `t's'.) einen Querstrich ziehen6) (to make (a cheque or postal order) payable only through a bank by drawing two parallel lines across it.) einen Scheck etc. als Verrechnungsscheck kennzeichnen8) (to go against the wishes of: If you cross me, you'll regret it!) Plan durchkreuzen•- cross-- crossing
- crossbow
- cross-breed
- cross-bred
- crosscheck 3. noun(the act of crosschecking.)- cross-country- cross-country skiing
- cross-examine
- cross-examination
- cross-eyed
- cross-fire
- at cross-purposes
- cross-refer
- cross-reference
- crossroads
- cross-section
- crossword puzzle
- crossword
- cross one's fingers
- cross out* * *[krɒs, AM krɑ:s]I. nto mark sth with a [red] \cross etw [rot] ankreuzenfirst, mark the place for the drillhole with a \cross markieren Sie bitte zunächst die Stelle für das Bohrloch mit einem KreuzChrist died on the \cross Christus starb am Kreuzwe all have our \cross to bear wir haben alle unser Kreuz zu tragen5. (hybrid) Kreuzung f ( between zwischen/aus + dat); ( fig: something in between) Mittelding nt ( between zwischen + dat); (person) Mischung f ( between aus + dat)7. ASTRONthe [Southern] \cross das Kreuz des Südens8. (bias)on the \cross schrägshe is \cross at being given all the boring jobs sie ist verärgert, weil sie immer die langweiligen Arbeiten bekommtIII. vt1.▪ to \cross sth (traverse) country, desert, valley etw durchqueren; equator, lake, mountain, river etw überquerenthe new bridge \crosses the estuary die neue Brücke geht [o führt] über die Flussmündungthe railway \crosses a hundred miles of desert die Bahnstrecke führt zweihundert Meilen durch die Wüsteto \cross a bridge/the road eine Brücke/die Straße überqueren; (on foot also) über eine Brücke/die Straße gehen\cross the line (go out of play) ins Aus gehen; (go into the goal) ins Tor gehen; ( fig) zu weit gehento \cross the room das Zimmer durchquerento \cross the threshold die Schwelle überschreiten2. FBALL▪ to \cross sth etw [über]kreuzento \cross one's arms die Arme verschränkento \cross one's legs die Beine übereinanderschlagento \cross a cheque einen Scheck zur Verrechnung ausstellen\crossed cheque Verrechnungsscheck m5. REL▪ to \cross sb jdn verärgern7. (breed)8. BRIT POL9. TELECthe lines are \crossed, we've got a \crossed line da ist jemand in der Leitung10.▶ let's \cross that bridge when we come [or get] to it lassen wir die Sache [erst mal] auf uns zukommen▶ to \cross one's mind jdm einfallenit suddenly \crossed my mind that... mir fiel plötzlich ein, dass...it didn't \cross my mind that/to... es ist mir [gar] nicht in den Sinn gekommen dass/zu...▶ to \cross sb's path jdm über den Weg laufenwhen did you last \cross paths with each other? wann seid ihr euch zuletzt über den Weg gelaufen?▶ to \cross swords with sb mit jmd eine Auseinandersetzung haben, mit jdm die Klinge kreuzen fig gehIV. vi2. (traverse a road) die Straße überqueren; (on foot) über die Straße gehen; (travel by ferry) übersetzen; (traverse a border)how did you manage to \cross into the USA? wie bist du über die amerikanische Grenze gekommen?3. (meet)our paths have \crossed several times wir sind uns schon mehrmals über den Weg gelaufenour letters must have \crossed in the post unsere Briefe müssen sich auf dem Postweg gekreuzt haben* * *I [krɒs]1. n1) Kreuz ntto make the sign of the Cross —
2)(= bias) on the cross —
a cross between a laugh and a bark — eine Mischung aus Lachen und Bellen
2. attr(= transverse) street, line etc Quer-3. vt1) (= go across) road, river, mountains überqueren; (on foot) picket line etc überschreiten; country, desert, room durchquerento cross the road — über die Straße gehen, die Straße überqueren
it crossed my mind that... — es fiel mir ein, dass..., mir kam der Gedanke, dass...
a smile crossed her lips —
don't cross your bridges until you come to them (prov) — lass die Probleme auf dich zukommen
we'll cross that bridge when we come to it — lassen wir das Problem mal auf uns zukommen, das sind ungelegte Eier (inf)
they have clearly crossed the boundary into terrorism — sie haben eindeutig die Grenze zum Terrorismus überschritten
the lines are crossed, we have a crossed line (Telec) — die Leitungen überschneiden sich
to cross sb's palm with silver —
keep your fingers crossed for me! (inf) — drück or halt mir die Daumen! (inf)
I'm keeping my fingers crossed ( for you) (inf) — ich drücke or halte ( dir) die Daumen (inf)
3) (= put a line across) letter, t einen Querstrich machen durch; (Brit) cheque ≈ zur Verrechnung ausstellenSee:→ dot4)(= make the sign of the Cross) to cross oneself — sich bekreuzigen
cross my/your heart (inf) — Ehrenwort, Hand aufs Herz
5) (= mark with a cross) ankreuzen7) animal, fruit kreuzen4. viII"cross now" — "gehen"
adj (+er)böse, sauer (inf)* * *A s1. Kreuz n:a) das Christentumb) das Kruzifix:3. Kruzifix n (als Bildwerk)4. Kreuzestod m (Christi)5. fig Kreuz n, Leiden n:take up one’s cross sein Kreuz auf sich nehmen6. (Gedenk)Kreuz n (Denkmal etc)7. Kreuz(zeichen) n:8. Kreuz(zeichen) n (als Unterschrift)9. Kreuz n, Merkzeichen n:mark with a cross, put a cross against ankreuzen, mit einem Kreuz bezeichnen10. Heraldik etc: Kreuz n:cross potent Krückenkreuz11. (Ordens-, Ehren) Kreuz n:Grand Cross Großkreuz12. Kreuz n, kreuzförmiger Gegenstand13. TECH Kreuzstück n, kreuzförmiges Röhrenstück14. TECH Fadenkreuz n15. ELEK Querschuss m16. a) Kreuzung fb) Kreuzungspunkt m17. Widerwärtigkeit f, Unannehmlichkeit f, Schwierigkeit f18. BIOLa) Kreuzung f20. Querstrich m21. SPORT Cross m:a) (Tennis) diagonal über den Platz geschlagener Ballb) (Boxen) Schlag, der über den abwehrenden Arm des Gegners auf dessen entgegengesetzte Körperhälfte führt23. sl Gaunerei f, Schwindel m:B v/t1. bekreuz(ig)en, das Kreuzzeichen machen auf (akk) oder über (dat):cross o.s. sich bekreuzigen;cross sb’s hand ( oder palm) (with silver) jemandem (besonders einer Wahrsagerin) Geld in die Hand drücken; → heart Bes Redew2. kreuzen, übers Kreuz legen:cross one’s armsb) fig die Hände in den Schoß legen;3. eine Grenze, ein Meer, eine Fahrbahn etc überqueren, ein Land etc durchqueren, (hinüber)gehen oder (-)fahren über (akk):cross sb’s path fig jemandem in die Quere kommen, jemandem über den Weg laufen;4. fig überschreiten5. sich erstrecken über (akk)6. hinüberschaffen, -transportieren7. kreuzen, schneiden:8. sich kreuzen mit:9. ankreuzen11. einen Querstrich ziehen durch:13. a) einen Plan etc durchkreuzen, vereiteln16. BIOL kreuzenC v/i2. sich kreuzen, sich schneiden:a) hinübergehen, -fahren (zu), übersetzen (nach),c) SPORT flanken5. BIOL sich kreuzen (lassen)6. cross overa) BIOL Gene austauschen,b) THEAT die Bühne überquerenD adj (adv crossly)1. sich kreuzend, sich (über)schneidend, kreuzweise angelegt oder liegend, quer liegend oder laufend, Quer…2. schräg, Schräg…3. wechsel-, gegenseitig (Zahlungen etc)5. Gegen…, Wider…6. widerwärtig, unangenehm, ungünstig8. BIOL Kreuzungs…9. Statistik etc: Querschnitts…, vergleichend10. Br sl unehrlichE adv1. quer2. über Kreuz, kreuzweise3. falsch, verkehrt* * *1. noun1) Kreuz, das; (monument) [Gedenk]kreuz, das; (sign) Kreuzzeichen, dasthe Cross — das Kreuz [Christi]
4) (affliction, cause of trouble) Kreuz, das2. transitive verb1) [über]kreuzencross one's arms/legs — die Arme verschränken/die Beine übereinander schlagen
cross one's fingers or keep one's fingers crossed [for somebody] — (fig.) [jemandem] die od. den Daumen drücken/halten
I got a crossed line — (Teleph.) es war jemand in der Leitung
we can cross — abs. die Straße ist frei
cross somebody's mind — (fig.) jemandem einfallen
cross somebody's path — (fig.) jemandem über den Weg laufen (ugs.)
3) (Brit.)3. intransitive verb4. adjectivecross [in the post] — [Briefe:] sich kreuzen
somebody will be cross — jemand wird ärgerlich od. böse werden
be cross with somebody — böse auf jemanden od. mit jemandem sein
Phrasal Verbs:* * *adj.durchkreuzen adj.quer adj.schief adj.zuwider adj.ärgerlich adj. n.(§ pl.: crosses)= Flanke -n f.Flankenball m.Kreuz -e n. v.durchqueren v.kreuzen v.verschränken (Arme) v. -
9 run
1. noun1) Lauf, dermake a late run — (Sport or fig.) zum Endspurt ansetzen
come towards somebody/start off at a run — jemandem entgegenlaufen/losrennen
I've had a good run for my money — ich bin auf meine Kosten gekommen
go for a run [in the car] — einen [Auto]ausflug machen
3)she has had a long run of success — sie war lange [Zeit] erfolgreich
have a long run — [Stück, Show:] viele Aufführungen erleben
the general run of things/events — der Lauf der Dinge/der Gang der Ereignisse
7) (Cricket, Baseball) Lauf, der; Run, derproduction run — Ausstoß, der (Wirtsch.)
10)11) (unrestricted use)2. intransitive verb,-nn-, ran, run1) laufen; (fast also) rennenrun for the bus — laufen od. rennen, um den Bus zu kriegen (ugs.)
don't run to me when things go wrong — komm mir nicht angelaufen, wenn etwas schiefgeht (ugs.)
run between two places — [Zug, Bus:] zwischen zwei Orten verkehren
the train is running late — der Zug hat Verspätung
the train doesn't run on Sundays — der Zug verkehrt nicht an Sonntagen
9) (pass cursorily)run through — überfliegen [Text]
run through one's head or mind — [Gedanken, Ideen:] einem durch den Kopf gehen
run through the various possibilities — die verschiedenen Möglichkeiten durchspielen
run dry — [Fluss:] austrocknen; [Quelle:] versiegen
run low or short — knapp werden; ausgehen
12) (be present)run in the family — [Eigenschaft, Begabung:] in der Familie liegen
keep/leave the engine running — den Motor laufen lassen/nicht abstellen
the machine runs on batteries/oil — etc. die Maschine läuft mit Batterien/Öl usw.
inflation is running at 15 % — die Inflationsrate beläuft sich auf od. beträgt 15 %
run for mayor — für das Amt des Bürgermeisters kandidieren
18) (spread quickly)3. transitive verb,a shiver ran down my spine — ein Schau[d]er (geh.) lief mir den Rücken hinunter
-nn-, ran, runrun one's hand/fingers through/along or over something — mit der Hand/den Fingern durch etwas fahren/über etwas (Akk.) streichen
run an or one's eye along or down or over something — (fig.) etwas überfliegen
3) (organize, manage) führen, leiten [Geschäft usw.]; durchführen [Experiment]; veranstalten [Wettbewerb]; führen [Leben]4) (operate) bedienen [Maschine]; verkehren lassen [Verkehrsmittel]; einsetzen [Sonderbus, -zug]; laufen lassen [Motor]; abspielen [Tonband]run forward/back — vorwärts-/zurückspulen [Film, Tonband]
this car is expensive to run — dieses Auto ist im Unterhalt sehr teuer
I'll run you into town — ich fahre od. bringe dich in die Stadt
run somebody hard or close — jemandem auf den Fersen sein od. sitzen (ugs.)
be run off one's feet — alle Hände voll zu tun haben (ugs.); (in business) Hochbetrieb haben (ugs.); see also academic.ru/23126/earth">earth 1. 4)
run messages/errands — Botengänge machen
9)run a fever/a temperature — Fieber/erhöhte Temperatur haben
Phrasal Verbs:- run away- run down- run in- run into- run off- run on- run out- run over- run to- run up* * *1. present participle - running; verb2) (to move smoothly: Trains run on rails.) fahren4) ((of a machine etc) to work or operate: The engine is running; He ran the motor to see if it was working.) laufen(lassen)5) (to organize or manage: He runs the business very efficiently.) leiten6) (to race: Is your horse running this afternoon?) laufen7) ((of buses, trains etc) to travel regularly: The buses run every half hour; The train is running late.) verkehren9) (to own and use, especially of cars: He runs a Rolls Royce.) sich halten12) (to move (something): She ran her fingers through his hair; He ran his eyes over the letter.) gleiten lassen13) ((in certain phrases) to be or become: The river ran dry; My blood ran cold (= I was afraid).) werden2. noun1) (the act of running: He went for a run before breakfast.) das Laufen2) (a trip or drive: We went for a run in the country.) der Abstecher6) (in cricket, a batsman's act of running from one end of the wicket to the other, representing a single score: He scored/made 50 runs for his team.) der Lauf7) (an enclosure or pen: a chicken-run.) der Auslauf•- runner- running 3. adverb(one after another; continuously: We travelled for four days running.) aufeinanderfolgend- runny- runaway
- rundown
- runner-up
- runway
- in
- out of the running
- on the run
- run across
- run after
- run aground
- run along
- run away
- run down
- run for
- run for it
- run in
- run into
- run its course
- run off
- run out
- run over
- run a temperature
- run through
- run to
- run up
- run wild* * *[rʌn]I. NOUNto let the dog out for [or let the dog have] a \run den Hund hinauslassen [o ÖSTERR fam äußerln führen]to break into a \run zu laufen beginnento set off/come in at a \run weg-/hereinlaufenwith his main rival out injured, he has a clear \run at the title da sein Hauptrivale verletzt ist, hat er keine Konkurrenten beim Kampf um den Titelon the London—Glasgow \run auf der Strecke London—Glasgowbombing \run Bombardierungsstrecke f\run of bad/good luck Pech-/Glückssträhne fa long \run of bad weather eine lange Schlechtwetterperiodein the normal \run of things normalerweiseafter a short \run on Broadway nach kurzer Laufzeit am Broadwaythe company is planning a first \run of 10,000 red teddy bears die Firma plant eine Anfangsproduktion von 10.000 roten Teddybärena cheque \run Ausstellung f von Schecks durch Computera computer \run Arbeitsgang m [o Durchlauf m] eines Computerstest \run Probelauf ma sudden \run on the dollar has lowered its value die plötzliche Nachfrage nach dem Dollar ließ den Kurs sinkena \run on a bank ein Ansturm m auf eine Banka \run on the pound Panikverkäufe pl des Pfundestheir food is not the usual \run of hotel cooking ihr Essen hebt sich von der üblichen Hotelküche abchicken \run Hühnerhof mto score 4 \runs vier Treffer erzielento score a home \run einen Homerun erzielento have the \runs Dünnpfiff haben sl14.▶ to have the \run of sth etw zur Verfügung habenwhile she's away, I have the \run of the house während sie weg ist, hat sie mir das Haus überlassen▶ to have a [good] \run for one's money etw für sein Geld bekommen▶ in the long \run langfristig, auf lange Sicht gesehen▶ in the short \run kurzfristigwhen I am rushed in the mornings, I eat breakfast on the \run wenn ich morgens in Eile bin, dann esse ich mein Frühstück auf dem Weg<ran, run>he ran up/down the hill er rannte den Hügel hinauf/hinunterhe ran along/down the street er rannte die Straße entlang/hinunterhe ran into/out of the house er rannte in das Haus/aus dem Hausto \run for the bus dem Bus nachlaufento \run for cover schnell in Deckung gehento \run for one's life um sein Leben rennento \run for help um Hilfe laufento \run for the police die Polizei benachrichtigento \run on the spot auf der Stelle laufento go \running laufen gehen▪ to \run at sb jdn angreifenare there a lot of trains \running between London and York? verkehren viele Züge zwischen London und York?they had the new computer system up and \running within an hour sie hatten das neue Computerprogramm innerhalb einer Stunde installiert und am Laufen; ( fig)to keep the economy \running die Wirtschaft am Laufen haltenthe route \runs through the mountains die Strecke führt durch die Bergeto \run off the road von der Straße abkommenthe vine \runs up the wall and along the fence die Weinreben schlingen sich die Wand hinauf und den Zaun entlang5. (extend)there's a beautiful cornice \running around all the ceilings ein wunderschönes Gesims verläuft um alle Deckenhow much longer does this course \run? wie lange dauert dieser Kurs noch?a magazine subscription usually only \runs for one year ein Zeitschriftenabonnement läuft normalerweise nur ein JahrI've had that tune \running in my head all day diese Melodie geht mir schon den ganzen Tag im Kopf herumthis show will \run and \run diese Show wird ewig laufen7. (be)he has an income \running into six figures er hat ein Einkommen, das sich auf sechsstellige Zahlen beläuftI could feel trickles of sweat \running down my neck ich fühlte, wie mir die Schweißtropfen den Hals herunterliefentheir bodies were \running with sweat ihre Körper waren schweißüberströmtwhen the sand has \run through the egg timer, it'll be five minutes wenn der Sand durch die Eieruhr gelaufen ist, dann sind fünf Minuten vorbeithe river \runs [down] to the sea der Fluss mündet in das Meerthere was a strong tide/heavy sea \running die Flut/die See war hochdon't cry, or your make-up will \run weine nicht, sonst verwischt sich dein Make-upthe colour of the dress has \run das Kleid hat abgefärbtmy nose is \running meine Nase läuftif the paint is wet, the colours will \run into each other wenn die Farbe nass ist, fließen die Farben ineinanderto \run for President für das Präsidentenamt kandidieren, sich akk für das Amt des Präsidenten bewerben10. (in tights)oh no, my tights have \run oh nein, ich habe eine Laufmasche im Strumpfcan you give me an idea of how the discussion ran? kannst du mir den Verlauf der Diskussion schildern?to \run before the wind vor dem Wind segeln14.▶ to \run amok Amok laufen▶ to \run with blood blutüberströmt sein▶ to \run deep:differences between the two sides \run deep die Unterschiede zwischen den beiden Seiten sind sehr groß▶ to \run in the family in der Familie liegen▶ feelings are \running high die Gefühle gehen hoch▶ to make sb's blood \run cold jds Blut in den Adern gefrieren lassen▶ to \run short knapp werdenwe're beginning to \run short of money uns geht langsam das Geld ausshe lets her kids \run wild [or \run riot] sie setzt ihren Kindern keinerlei Grenzento let one's imagination \run wild seiner Fantasie freien Lauf lassenIII. TRANSITIVE VERB<ran, run>1. (move fast)2. (enter in race)to \run a candidate einen Kandidaten aufstellento \run a horse ein Pferd laufen lassen3. (drive)to \run sb home jdn nach Hause fahrento \run sb to the station jdn zum Bahnhof bringen4. (pass)she ran her eyes/finger down the list sie ließ die Augen/den Finger über die Liste gleiten5. (operate)to \run a computer program ein Computerprogramm laufen lassento \run the engine den Motor laufen lassento \run the dishwasher/washing machine die Spülmaschine/Waschmaschine laufen lassen6. (manage)how did he end up \running the city? wie wurde er Bürgermeister der Stadt?don't tell me how to \run my life! erklär mir nicht, wie ich mein Leben leben soll!some people \run their lives according to the movements of the stars manche Leute richten ihr Leben nach dem Verlauf der Sterne austo \run a company ein Unternehmen leitento \run a government/household eine Regierung/einen Haushalt führento \run a store ein Geschäft haben7. (conduct)to \run a course einen Kurs anbietento \run an experiment/a test ein Experiment/einen Test durchführen8. (let flow)9. (in newspaper)10. (smuggle)▪ to \run sth etw schmuggeln11. (not heed)to \run a blockade eine Blockade durchbrechen12. (incur)to \run a risk ein Risiko eingehenyou \run the risk when gambling of losing your entire stake wenn du spielst, riskierst du, deinen gesamten Einsatz zu verlieren13. (perform small tasks)to \run errands [for sb] [für jdn] Botengänge machen14.▶ to \run sb/sth close nur knapp von jdm/etw geschlagen werden▶ to let sth \run its course etw seinen Lauf nehmen lassen▶ to \run one's eye over sth etw überfliegen▶ to \run the show verantwortlich sein* * *run [rʌn]A s1. a) Lauf m (auch fig):b) SPORT Lauf m, Durchgang m (eines Slaloms etc)2. Laufen n, Rennen n:a) (immer) auf Trab sein umg,he’s had a (good) run for his money er ist auf seine Kosten gekommen, er kann sich nicht beklagen3. Laufschritt m:go off at a run davonlaufen4. Anlauf m:5. SCHIFF, AUTO Fahrt fto nach)9. JAGD Hatz f11. (Laich)Wanderung f (der Fische)12. MUS Lauf m13. US (kleiner) Wasserlauf14. US Laufmasche f15. (Ver)Lauf m, Fortgang m:16. Verlauf m:17. a) Tendenz fb) Mode f20. Auflage f (einer Zeitung etc)21. TECH Herstellungsmaße pl, -größe f, (Rohr- etc) Länge f, (Betriebs) Leistung f, Ausstoß m:a) Fördererz n,b) Rohkohle f23. TECHa) Durchlauf m (eines Beschickungsguts)b) Charge f, (Beschickungs)Menge f24. TECHa) Arbeitsperiode f, Gang mb) IT (Durch)Lauf mc) Bedienung f (einer Maschine etc)25. THEAT, FILM Lauf-, Spielzeit f:run of validity Gültigkeitsdauer27. a) Strecke fb) FLUG Rollstrecke fc) SCHIFF Etmal n (vom Schiff in 24 Stunden zurückgelegte Strecke)29. besonders Bra) Weide f, Trift fb) Auslauf m, (Hühner) Hof m30. a) JAGD Wechsel m, (Wild)Bahn fb) Maulwurfsgang m, Kaninchenröhre f31. SPORTa) (Bob-, Rodel) Bahn f32. TECHa) Bahn fb) Laufschiene f, -planke f33. TECH Rinne f, Kanal m34. TECH Mühl-, Mahlgang m37. a) Herde fb) Schwarm m (Fische)38. SCHIFF (Achter-, Vor) Piek f39. Länge f, Ausdehnung fB adj1. geschmolzen2. gegossen, geformt:C v/i prät ran [ræn], pperf run1. laufen, rennen, eilen, stürzen:run round one’s backhand (Tennis etc) seine Rückhand umlaufen3. SPORTa) (um die Wette) laufenc) als Zweiter etc einkommen:4. (for)a) POL kandidieren (für)b) umg sich bemühen (um):5. fig laufen (Blick, Feuer, Finger, Schauer etc):6. fahren:7. gleiten (Schlitten etc), ziehen, wandern (Wolken etc):10. fließen, strömen (beide auch fig), rinnen:13. vergehen, -streichen (Zeit etc)14. dauern:15. laufen (Theaterstück etc), gegeben werden16. verlaufen (Straße etc, auch Vorgang), sich erstrecken, gehen, führen (Weg etc):17. TECH laufen:a) gleiten:b) in Betrieb oder Gang sein, arbeiten (Maschine, Motor etc), gehen (Uhr, Mechanismus etc), funktionieren:18. in Betrieb sein (Hotel, Fabrik etc)22. schmelzen (Metall etc):23. MED laufen, eiterna) wachsen, wuchern,b) klettern, ranken25. fluten, wogen:27. WIRTSCHa) laufenb) fällig werden (Wechsel etc)30. (mit adj und s) werden, sein:b) austrocknen,d) fig erschöpft sein,31. WIRTSCH stehen auf (dat) (Preis, Ware)32. klein etc ausfallen:D v/t1. einen Weg etc laufen, einschlagen, eine Strecke etc durchlaufen (auch fig), zurücklegen:4. um die Wette laufen mit, laufen gegen5. fig sich messen mit:6. ein Pferda) treiben, hetzenb) fig jemanden, etwas aufstöbern, ausfindig machen10. entfliehen (dat):11. passieren:12. Vieha) treibenb) weiden lassen14. befördern, transportieren15. Alkohol etc schmuggeln19. eine Artikelserie etc veröffentlichen, bringen20. TECH eine Maschine etc laufen lassen, bedienen21. einen Betrieb etc verwalten, führen, leiten, ein Geschäft, eine Fabrik etc betreiben:22. hineingeraten (lassen) in (akk):25. Fieber, Temperatur habenb) verschmelzenc) Blei etc gießen29. Bergbau: eine Strecke treiben31. ein Bad, das Badewasser einlaufen lassen33. (bei Spielen) eine bestimmte Punktzahl etc hintereinander erzielen:35. eine Naht etc mit Vorderstich nähen, heften* * *1. noun1) Lauf, dermake a late run — (Sport or fig.) zum Endspurt ansetzen
come towards somebody/start off at a run — jemandem entgegenlaufen/losrennen
go for a run [in the car] — einen [Auto]ausflug machen
3)she has had a long run of success — sie war lange [Zeit] erfolgreich
have a long run — [Stück, Show:] viele Aufführungen erleben
the general run of things/events — der Lauf der Dinge/der Gang der Ereignisse
7) (Cricket, Baseball) Lauf, der; Run, derproduction run — Ausstoß, der (Wirtsch.)
10)2. intransitive verb,the runs — (coll.): (diarrhoea) Durchmarsch, der (salopp)
-nn-, ran, run1) laufen; (fast also) rennenrun for the bus — laufen od. rennen, um den Bus zu kriegen (ugs.)
don't run to me when things go wrong — komm mir nicht angelaufen, wenn etwas schiefgeht (ugs.)
run between two places — [Zug, Bus:] zwischen zwei Orten verkehren
run through — überfliegen [Text]
run through one's head or mind — [Gedanken, Ideen:] einem durch den Kopf gehen
run dry — [Fluss:] austrocknen; [Quelle:] versiegen
run low or short — knapp werden; ausgehen
12) (be present)run in the family — [Eigenschaft, Begabung:] in der Familie liegen
keep/leave the engine running — den Motor laufen lassen/nicht abstellen
the machine runs on batteries/oil — etc. die Maschine läuft mit Batterien/Öl usw.
inflation is running at 15 % — die Inflationsrate beläuft sich auf od. beträgt 15 %
18) (spread quickly)3. transitive verb,a shiver ran down my spine — ein Schau[d]er (geh.) lief mir den Rücken hinunter
-nn-, ran, runrun one's hand/fingers through/along or over something — mit der Hand/den Fingern durch etwas fahren/über etwas (Akk.) streichen
run an or one's eye along or down or over something — (fig.) etwas überfliegen
3) (organize, manage) führen, leiten [Geschäft usw.]; durchführen [Experiment]; veranstalten [Wettbewerb]; führen [Leben]4) (operate) bedienen [Maschine]; verkehren lassen [Verkehrsmittel]; einsetzen [Sonderbus, -zug]; laufen lassen [Motor]; abspielen [Tonband]run forward/back — vorwärts-/zurückspulen [Film, Tonband]
I'll run you into town — ich fahre od. bringe dich in die Stadt
run somebody hard or close — jemandem auf den Fersen sein od. sitzen (ugs.)
be run off one's feet — alle Hände voll zu tun haben (ugs.); (in business) Hochbetrieb haben (ugs.); see also earth 1. 4)
run messages/errands — Botengänge machen
9)run a fever/a temperature — Fieber/erhöhte Temperatur haben
Phrasal Verbs:- run away- run down- run in- run into- run off- run on- run out- run over- run to- run up* * *(of a ladder) n.Leitersprosse f. n.Fahrt -en f.Lauf -e m.Laufmasche f. v.(§ p.,p.p.: ran, run)= laufen v.(§ p.,pp.: lief, ist gelaufen)rennen v.(§ p.,pp.: rannte, ist gerannt) -
10 slip
1. intransitive verb,- pp-let a chance/opportunity slip — sich (Dat.) eine Chance/Gelegenheit entgehen lassen
let slip that... — verraten, dass...
3) (go)slip to the butcher's — [rasch] zum Fleischer rüberspringen (ugs.)
slip from the room — aus dem Zimmer schlüpfen
2. transitive verb,everything slipped into place — (fig.) alles fügte sich zusammen
- pp-1) steckenslip the dress over one's head — das Kleid über den Kopf streifen
the boat slipped its mooring — das Boot löste sich aus seiner Verankerung
slip somebody's attention — jemandes Aufmerksamkeit (Dat.) entgehen
3. nounslip somebody's memory or mind — jemandem entfallen
1) (fall)after his slip — nachdem er ausgerutscht [und gestürzt] war
a slip of the tongue/pen — ein Versprecher/Schreibfehler
5) (strip)slip of metal/plastic — Metall-/Plastikstreifen, der
slip [of paper] — Zettel, der
7)give somebody the slip — (escape) jemandem entwischen (ugs.); (avoid) jemandem ausweichen
8)Phrasal Verbs:- academic.ru/120790/slip_across">slip across- slip away- slip back- slip behind- slip by- slip down- slip in- slip into- slip off- slip on- slip out- slip over- slip past- slip through- slip up* * *I 1. [slip] past tense, past participle - slipped; verb1) (to slide accidentally and lose one's balance or footing: I slipped and fell on the path.) ausrutschen2) (to slide, or drop, out of the right position or out of control: The plate slipped out of my grasp.) gleiten3) (to drop in standard: I'm sorry about my mistake - I must be slipping!) sich irren4) (to move quietly especially without being noticed: She slipped out of the room.) schlüpfen5) (to escape from: The dog had slipped its lead and disappeared.) abstreifen6) (to put or pass (something) with a quick, light movement: She slipped the letter back in its envelope.) gleiten lassen2. noun1) (an act of slipping: Her sprained ankle was a result of a slip on the path.) das Ausrutschen2) (a usually small mistake: Everyone makes the occasional slip.) der Flüchtigkeitsfehler3) (a kind of undergarment worn under a dress; a petticoat.) der Slip4) ((also slipway) a sloping platform next to water used for building and launching ships.) die Reling•- slipper- slippery
- slipperiness
- slip road
- slipshod
- give someone the slip
- give the slip
- let slip
- slip into
- slip off
- slip on
- slip up II [slip] noun(a strip or narrow piece of paper: She wrote down his telephone number on a slip of paper.) der Streifen* * *[slɪp]I. nto have a \slip ausrutschen und hinfallen2. (paper) Zettel m; (form) Formular nt; (receipt) Kassenzettel m; (galley proof) Druckfahne f; LAW (ship's insurance) Beleg über die beabsichtigte Seeversicherungspolicecompliments \slip Kurzmitteilung fa \slip of paper ein Zettel m, ein Stück nt Papiera \slip of the pen ein Schreibfehler ma \slip of the tongue ein Versprecher m6. (small)a \slip of a thing ein schmales Ding7. (in cricket)10.II. vi<- pp->the CD \slipped out of his hand/through his fingers die CD ist ihm aus der Hand/durch die Finger gerutschtto \slip on the ice/in the mud auf dem Eis/im Schlamm ausrutschen2. ( fig)everything seemed to \slip into place alles schien [plötzlich] zusammenzupassento \slip into a coma ins Koma fallento let one's attention/concentration/guard \slip seine Aufmerksamkeit/Konzentration/Aufsicht schleifen lassenyou can't afford to let your concentration \slip for a second man darf keine Sekunde lang unkonzentriert seinto let it \slip that... verraten, dass...3. (creep)to \slip out the door/into the house zur Tür hinausschleichen/ins Haus schleichento \slip downstairs/upstairs die Treppe hinunter-/heraufschleichenthe song has \slipped [two places] to number 17 das Lied ist [um zwei Plätze] auf [die] Nummer 17 gefallenthe country is \slipping into recession das Land driftet in die Rezession abquality standards have \slipped die Qualitätsstandards haben nachgelassenhe \slipped and accidentally mentioned the surprise party ihm rutschte aus Versehen etwas über die Überraschungsparty heraus▪ to be \slipping:you're \slipping du bist nachlässig geworden, du lässt nach7. (adopt)8. clothing▪ to \slip out of sth etw ausziehen9.▶ to \slip through sb's fingers jdm entkommen▶ to let sb \slip through one's fingers jdn entwischen lassen▶ \slip, slop, slap AUS Rat eines Australiers: ziehen Sie sich ein T-Shirt an, cremen Sie sich mit einem Sonnenschutzmittel ein und setzen Sie sich einen Sonnenhut aufIII. vt<- pp->1. (put)▪ to \slip sth somewhere:someone had \slipped a piece of paper between the pages jemand hatte ein Stück Papier zwischen die Seiten gelegthe \slipped the letter into his pocket er steckte den Brief in seine Tascheto \slip sb money/a note jdm Geld/eine Nachricht zustecken2. (escape)to \slip sb's attention jdm [o jds Aufmerksamkeit] entgehen3. AUTOto \slip the clutch die Kupplung lösen4. NAUTto \slip anchor den Anker lichten5. MED6. (knitting)to \slip a stitch abketten7.* * *[slɪp]1. n1)(= slide) she had a nasty slip — sie ist ausgerutscht und bös gefallen
2) (= mistake) Ausrutscher m, Patzer mto make a (bad) slip — sich (übel) vertun (inf), einen (ganz schönen) Bock schießen (inf)
it was just a slip of the pen —
there's many a slip ( 'twixt cup and lip) (Prov) — man soll den Tag nicht vor dem Abend loben (Prov), zwischen Lipp und Kelchesrand (schwebt der finstern Mächte Hand) (liter)
4) (= undergarment) Unterrock mslips of paper — Zettel pl
11) (AVIAT: side-slip) Schlipp m2. vt1) (= move smoothly) schieben; (= slide) gleiten or rutschen lassento slip sth across to sb — jdm etw zuschieben; (unobtrusively) jdm etw zuschmuggeln
she slipped the dress over her head — sie streifte sich (dat) das Kleid über den Kopf
to slip one over on sb (inf) — jdn reinlegen (inf)
2) (= escape from) sich losreißen vonthe boat had slipped its moorings —
it/his birthday slipped my mind or memory — ich habe es/seinen Geburtstag vergessen or verschwitzt (inf)
4) (MED)to slip a disc — sich (dat) einen Bandscheibenschaden zuziehen
6)3. vi1) (= slide person) (aus)rutschen; (feet, tyres) (weg)rutschen; (= become loose knot, nut) sich lösen; (AUT clutch) schleifenit slipped from her hand — es rutschte ihr aus der Hand
money slips through her fingers — das Geld rinnt ihr (nur so) durch die Finger
to let sth slip through one's fingers — sich (dat) etw entgehen lassen
the police let the thief slip through their fingers — die Polizei ließ sich (dat) den Dieb in letzter Minute durch die Finger schlüpfen
I'll slip round to the shop — ich spring schnell zum Laden
3)4) (= decline standards, morals etc) fallenyou're slipping! (inf) — du lässt nach (inf)
* * *slip1 [slıp]A s1. (Aus)Gleiten n, (-)Rutschen n2. Fehltritt m (auch fig)3. Missgeschick n, Panne f:there’s many a slip ’twixt the cup and the lip (Sprichwort) man soll den Tag nicht vor dem Abend loben4. (Flüchtigkeits)Fehler m, Lapsus m, Schnitzer m umg:5. Fehler m, Fehlleistung f, Panne f6. Unterkleid n, -rock m8. JAGD Koppel f, (Hunde)Leine f:9. SCHIFF Slip m, Schlipp m (schiefe Ebene für den Stapellauf)10. TECH Schlupf m (Nacheilen der Drehzahl)12. GEOL kleine Verwerfung, Erdrutsch mB v/i1. gleiten, rutschen:let slip that … fallen lassen, dass …;let an opportunity slip (through one’s fingers) sich eine Gelegenheit entgehen lassen;2. ausgleiten, -rutschenon bei)7. umg nachlassen (Kräfte etc), nachgeben (Preise etc):C v/t4. einen Hund etc loslassenslip one’s shoulder;slip2 [slıp] s Keramik: Glasurschlicker mslip3 [slıp] s1. Pfropfreis n, Ableger m, Setzling m2. fig Sprössling m3. Streifen m, Stück n (Holz, Papier etc), Zettel m:4. (Kontroll)Abschnitt m5. TYPO Fahne f* * *1. intransitive verb,- pp-let a chance/opportunity slip — sich (Dat.) eine Chance/Gelegenheit entgehen lassen
let slip that... — verraten, dass...
3) (go)slip to the butcher's — [rasch] zum Fleischer rüberspringen (ugs.)
2. transitive verb,everything slipped into place — (fig.) alles fügte sich zusammen
- pp-1) steckenslip somebody's attention — jemandes Aufmerksamkeit (Dat.) entgehen
3. nounslip somebody's memory or mind — jemandem entfallen
1) (fall)after his slip — nachdem er ausgerutscht [und gestürzt] war
a slip of the tongue/pen — ein Versprecher/Schreibfehler
5) (strip)slip of metal/plastic — Metall-/Plastikstreifen, der
slip [of paper] — Zettel, der
7)give somebody the slip — (escape) jemandem entwischen (ugs.); (avoid) jemandem ausweichen
8)Phrasal Verbs:- slip by- slip in- slip off- slip on- slip out- slip up* * *(error) n.Lapsus -en m. (of the tongue) n.Versprecher m. (son) n.Sprößling m. n.Ausgleiten n.Ausrutscher m.Fehler - m.Fehlleistung f.Fehltritt m.Flüchtigkeitsfehler m.Missgeschick n.Panne -n f.Schlupf (Techn.) (•Nachbleiben der Drehzahl•) m.Setzling -e m. v.ausgleiten v.ausrutschen v.gleiten v.(§ p.,pp.: glitt, ist geglitten)rutschen v.schlüpfen v.verrutschen v. -
11 stick
1. transitive verb,stick something in[to] something — mit etwas in etwas (Akk.) stechen
get stuck into somebody/something/a meal — (coll.): (begin action) jemandem eine Abreibung verpassen/sich in etwas (Akk.) reinknien/tüchtig reinhauen (salopp)
stick something [up]on something — etwas auf etwas (Akk.) [auf]spießen
he stuck a feather in his hat — er steckte sich (Dat.) eine Feder an den Hut
stick a picture on the wall/a vase on the shelf — ein Bild an die Wand hängen/eine Vase aufs Regal stellen
stick one on somebody — (sl.): (hit) jemandem eine langen (ugs.)
you know where you can stick that!, [you can] stick it! — (sl.) das kannst du dir sonstwohin stecken!
5) (make immobile)the car is stuck in the mud — das Auto ist im Schlamm steckengeblieben
the door is stuck — die Tür klemmt [fest]
6) (puzzle)be stuck for an answer/for ideas — um eine Antwort/um Ideen verlegen sein
Can you help me with this problem? I'm stuck — Kannst du mir bei diesem Problem helfen? Ich komme nicht weiter
7) (cover)stick something with pins/needles — Stecknadeln/Nadeln in etwas (Akk.) stecken
she can't stick him — sie kann ihn nicht riechen (salopp)
9) (coll.)be stuck with something — (have to accept) sich mit etwas herumschlagen müssen (ugs.)
2. intransitive verb,be stuck with somebody — jemanden am od. auf dem Hals haben (ugs.)
stick to something — an etwas (Dat.) kleben
stick in the/somebody's mind — (fig.) im/jemandem im Gedächtnis haftenbleiben
3) (become immobile) [Auto, Räder:] stecken bleiben; [Schublade, Tür, Griff, Bremse:] klemmen; [Schlüssel:] feststeckenstick fast — [Auto, Rad:] feststecken; [Reißverschluss, Tür, Schublade:] festklemmen
4) (protrude)3. nouna letter stuck from his pocket — ein Brief schaute ihm aus der Tasche
1) ([cut] shoot of tree, piece of wood; also for punishment) Stock, der; (staff) [Holz]stab, der; (walking-stick) Spazierstock, der; (for handicapped person) Krückstock, der3) (long piece)a stick of chalk/shavingsoap — ein Stück Kreide/Rasierseife
a stick of rock/celery/rhubarb — eine Zuckerstange/eine Stange Sellerie/Rhabarber
get or take [some] stick — viel einstecken müssen
give somebody [some] stick — jemanden zusammenstauchen (ugs.)
Phrasal Verbs:- academic.ru/70725/stick_about">stick about- stick at- stick by- stick in- stick on- stick to- stick up* * *I [stik] past tense, past participle - stuck; verb1) (to push (something sharp or pointed) into or through something: She stuck a pin through the papers to hold them together; Stop sticking your elbow into me!) stechen, stoßen2) ((of something pointed) to be pushed into or through something: Two arrows were sticking in his back.) stecken3) (to fasten or be fastened (by glue, gum etc): He licked the flap of the envelope and stuck it down; These labels don't stick very well; He stuck (the broken pieces of) the vase together again; His brothers used to call him Bonzo and the name has stuck.) kleben (bleiben)4) (to (cause to) become fixed and unable to move or progress: The car stuck in the mud; The cupboard door has stuck; I'll help you with your arithmetic if you're stuck.) steckenbleiben•- sticker- sticky
- stickily
- stickiness
- sticking-plaster
- stick-in-the-mud
- come to a sticky end
- stick at
- stick by
- stick it out
- stick out
- stick one's neck out
- stick to/with
- stick together
- stick up for II [stik] noun1) (a branch or twig from a tree: They were sent to find sticks for firewood.) der Zweig2) (a long thin piece of wood etc shaped for a special purpose: She always walks with a stick nowadays; a walking-stick / hockey-stick; a drumstick.) der Stock3) (a long piece: a stick of rhubarb.) der Stengel•- get hold of the wrong end of the stick- get the wrong end of the stick* * *stick1[stɪk]nto gather \sticks Brennholz [o Reisig] sammelnto get the \stick den Stock bekommento give sb the \stick, to take a \stick to sb jdm eine Tracht Prügel verpassen4. (severe criticism)to get [or take] [or come in for some] \stick herbe Kritik einstecken müssen, den Marsch geblasen bekommen fam; (come under fire) unter Beschuss geraten5. (a piece of sth)a \stick of cinnamon eine Stange Zimta \stick of celery/rhubarb eine Stange Sellerie/Rhabarbercelery \sticks Selleriestangen pla \stick of chewing gum ein Stück Kaugummia \stick of chalk ein Stück Kreidea \stick of dynamite eine Stange Dynamitcocktail \stick Cocktailspieß mlollipop \stick Stiel m eines Lutscherswalking \stick Spazierstock mwhite \stick Blindenstock m8. AUTO, MECH Hebel mgear \stick Hebel m der Gang[schaltung]a few \sticks [of furniture] ein paar [Möbel]stücketo not have a \stick of furniture kein einziges Möbelstück besitzenin the [middle of the] \sticks [dort,] wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagenout in the \sticks [ganz] weit draußen12.▶ to get the shit-end of the \stick AM (fam!) immer [nur] den schlechten Rest abbekommen▶ to have been hit with the ugly \stick AM (sl) grundhässlich sein, ein hässliches Entlein sein▶ not enough... to shake a \stick at nur ganz wenig...there are just a few flakes, not enough snow to shake a \stick at bei den paar Flocken kann man wohl kaum von Schnee sprechen▶ \sticks and stones may break my bones, but words can never hurt me ( prov) also, damit kannst du mich wirklich nicht treffenstick2<stuck, stuck>[stɪk]I. vithis glue won't \stick dieser Klebstoff hält nichtthe flap of this envelope won't \stick dieser Umschlag geht immer wieder aufcareful that the sauce doesn't \stick to the pan pass auf, dass die Soße nicht anbrenntto \stick with the group bei der Gruppe bleiben▪ to \stick with sb thought, idea, memory jdm nicht mehr aus dem Kopf [o Sinn] gehen3. (be unable to move) feststecken, festhängen; car stecken bleiben, feststecken, festsitzen; (be unmovable) festsitzen; door, window klemmen; gear klemmenhe tried to speak but his voice stuck in his throat er versuchte zu sprechen, aber die Worte blieben ihm im Halse steckencan you help me with my maths — I'm stuck kannst du mir mal bei Mathe helfen — ich komme alleine nicht mehr weiterI am stuck here all day with three screaming kids ich bin hier den ganzen Tag mit drei kreischenden Kindern eingesperrtdo you want to play or are you \sticking? willst du spielen oder kannst du nicht mehr herausgeben?her little sister called her Lali, and somehow the name stuck ihre kleine Schwester nannte sie Lali, und irgendwie blieb es dann bei diesem Namenthey'll never make these accusations \stick das werden sie nie beweisen können6. (persevere)to \stick to an idea an einer Idee festhalten7. (keep within limits)to \stick to a diet eine Diät einhalten8. (not give up)he has managed to \stick with the task es ist ihm gelungen, die Sache durchzuziehento \stick with traditions an Traditionen festhalten9. (continue to support, comply with)▪ to \stick by sb/sth zu jdm/etw haltento \stick to the point beim Thema bleibento \stick to sb jdm treu bleiben10. (stop)12.▶ everybody knows that money \sticks to his fingers jeder weiß, dass er gerne Geld mitgehen lässt▶ to \stick to one's last bei dem bleiben, was man wirklich kann▶ mud \sticks irgendwie bleibt doch immer etwas hängen▶ to \stick in sb's throat [or BRIT also gizzard] [or BRIT also craw] jdn wurmen fam, jdm gegen den Strich gehen famII. vt1. (affix)▪ to \stick sth etw klebenI forgot to \stick on a stamp ich habe vergessen, eine Briefmarke darauf zu klebento \stick sth into place/position etw an die richtige Stelle kleben▪ to \stick sth/sb etw/jdn ertragen [o aushalten]I can't \stick her ich kann sie nicht ausstehen▪ to \stick sth somewhere:very young children often \stick things up their noses Kleinkinder stecken sich oft irgendetwas in die Naseto \stick sth into a bag etw in eine Tasche packenthe sellers stuck another £5,000 on the price die Verkäufer verlangten noch einmal 5.000 Pfund mehrI'll pay for lunch — I can \stick it on my expenses ich zahle das Mittagessen — ich kann es absetzen4. (pierce)5. (like very much)the boss is stuck \stick on his plan to reorganize the office der Chef will um jeden Preis das Büro umstrukturieren6. passive▪ to be stuck with sth (unable to get rid of) etw [ungern] tun müssen fam; (given an unpleasant task) etw aufgehalst bekommen fam7. LAW8.* * *I [stɪk]1. n1) Stock m; (= twig) Zweig m; (= conductor's baton) Taktstock m; (= hockey stick) Schläger m; (= drumstick) Schlegel mhe might try to use the vote as a stick to beat striking coal miners with — vielleicht versucht er, die Abstimmung als Peitsche gegen die streikenden Bergarbeiter einzusetzen
to give sb the stick, to take the stick to sb — jdm eine Tracht Prügel geben
to take ( a lot of) stick ( Brit inf ) — viel einstecken (müssen)
See:→ carrot2) (of sealing wax, celery, rhubarb, dynamite) Stange f; (of chalk, shaving soap) Stück nt; (AVIAT = joystick) Steuerknüppel m; (of bombs) Bombenladung f für Reihenabwurf; (TYP) Winkelhaken ma deodorant stick, a stick of deodorant — ein Deostift m
he's/she's a funny old stick —
he's/she's such a dry old stick — er/sie ist ein solcher Stockfisch
4)the sticks ( Horse Racing inf ) — die Hürden pl
2. vtplants stützen II pret, ptp stuck1. vtto stick a stamp on sth — eine Briefmarke auf etw (acc) kleben
please stick the posters to the walls with pins — bitte die Poster mit Stecknadeln an den Wänden befestigen
he stuck a pin into his finger (accidentally) — er hat sich (dat) mit einer Nadel in den Finger gestochen
See:→ also stick instick it on the shelf — tus ins or aufs Regal
he stuck his head round the corner —
to stick one's hat on he stuck a drink in my hand and a record on the turntable — sich (dat) den Hut aufsetzen er drückte mir ein Glas in die Hand und legte eine Platte auf
you know where you can stick that (inf) — du kannst mich am Arsch lecken! (vulg)
I'll tell him where he can stick his job! (inf) — den Job kann er sich (dat) sonst wohin stecken (inf)
I can't stick him/that — ich kann ihn/das nicht ausstehen (inf)
2. vithe name seems to have stuck — der Name scheint ihm/ihr geblieben zu sein
the word "please" seems to stick in her throat — sie scheint das Wort "bitte" nicht über die Lippen bringen zu können
See:→ stuck5)(= project) his toes are sticking through his socks — seine Zehen kommen durch die Socken
a narrow finger of land sticking into German territory — ein schmaler Landstreifen, der in deutsches Gebiet hineinragt
to make sth stick in one's mind — sich (dat) etw einprägen
a teacher must be able to make things stick — der Lehrer muss den Stoff so bringen, dass er haften bleibt
* * *stick1 [stık]A sb) pl Klein-, Brennholz n:2. Scheit n, Stück n Holz3. Gerte f, Rute f4. Stängel m, Stiel m (Rhabarber, Sellerie)5. Stock m, Prügel m:6. MUSa) Taktstock m8. (Besen- etc) Stiel m9. a) (Zucker-, Siegellack) Stange fb)(Stück n) Rasierseife fc) (Lippen- etc) Stift m11. Amtsstab m12. SPORTa) Hockey etc: Stock m:sticks! hoher Stock!13. a) FLUG Steuerknüppel mb) AUTO Schalthebel m, -knüppel m14. TYPO Winkelhaken m15. FLUG, MILb) Gruppe f (abspringender) Fallschirmjäger16. pl umg finsterste Provinz:17. umga) Stockfisch m, Langweiler(in)b) allg Kerl m:18. US Schuss m (Alkohol)19. sl Joint m (Marihuanazigarette)B v/ta) setzenb) in einem Winkelhaken aneinanderreihenstick2 [stık]A s1. besonders US Stich m, Stoß m2. obsa) Stillstand mb) Hindernis n3. a) Haftvermögen nb) umg klebrige SubstanzB v/t prät und pperf stuck [stʌk]1. durchstechen, -bohren:stick one’s finger with a needle sich mit einer Nadel in den Finger stechen2. erstechen, ein Schwein etc (ab)stechenon auf akk)to an akk)10. eine Briefmarke etc kleben (on auf akk):13. zum Stecken bringen, festfahren:I’m stuck for ideas mir fällt nichts (mehr) ein;get stuck in(to) umgwith mit)15. besonders Br umg jemanden, etwas ausstehen:C v/i1. stecken (in in dat)to an dat):stick together zusammenkleben4. haften (bleiben), hängen bleiben (auch fig):5. stick toa) sich an eine Regel etc halten,b) bei einem Getränk etc bleiben;stick to, umg stick by bei seiner Ansicht, der Wahrheit etc bleiben, seinen Grundsätzen etc treu bleiben, zu seinem Wort etc stehen;6. stecken bleiben:stick in sb’s throata) jemandem im Hals stecken bleiben (a. fig Worte etc),7. a) umg verwirrt seinb) sich stoßen (at an dat)c) zurückschrecken (at vor dat):8. hervorstehen (from, out of aus), stehen (up in die Höhe)* * *1. transitive verb,stick something in[to] something — mit etwas in etwas (Akk.) stechen
get stuck into somebody/something/a meal — (coll.): (begin action) jemandem eine Abreibung verpassen/sich in etwas (Akk.) reinknien/tüchtig reinhauen (salopp)
stick something [up]on something — etwas auf etwas (Akk.) [auf]spießen
he stuck a feather in his hat — er steckte sich (Dat.) eine Feder an den Hut
stick a picture on the wall/a vase on the shelf — ein Bild an die Wand hängen/eine Vase aufs Regal stellen
stick one on somebody — (sl.): (hit) jemandem eine langen (ugs.)
you know where you can stick that!, [you can] stick it! — (sl.) das kannst du dir sonstwohin stecken!
4) (with glue etc.) klebenthe door is stuck — die Tür klemmt [fest]
6) (puzzle)be stuck for an answer/for ideas — um eine Antwort/um Ideen verlegen sein
Can you help me with this problem? I'm stuck — Kannst du mir bei diesem Problem helfen? Ich komme nicht weiter
7) (cover)stick something with pins/needles — Stecknadeln/Nadeln in etwas (Akk.) stecken
8) (Brit. coll.): (tolerate)she can't stick him — sie kann ihn nicht riechen (salopp)
9) (coll.)be stuck with something — (have to accept) sich mit etwas herumschlagen müssen (ugs.)
2. intransitive verb,be stuck with somebody — jemanden am od. auf dem Hals haben (ugs.)
stick to something — an etwas (Dat.) kleben
stick in the/somebody's mind — (fig.) im/jemandem im Gedächtnis haftenbleiben
3) (become immobile) [Auto, Räder:] stecken bleiben; [Schublade, Tür, Griff, Bremse:] klemmen; [Schlüssel:] feststeckenstick fast — [Auto, Rad:] feststecken; [Reißverschluss, Tür, Schublade:] festklemmen
4) (protrude)3. noun1) ([cut] shoot of tree, piece of wood; also for punishment) Stock, der; (staff) [Holz]stab, der; (walking-stick) Spazierstock, der; (for handicapped person) Krückstock, der2) (Hockey etc.) Schläger, der3) (long piece)a stick of chalk/shavingsoap — ein Stück Kreide/Rasierseife
a stick of rock/celery/rhubarb — eine Zuckerstange/eine Stange Sellerie/Rhabarber
get or take [some] stick — viel einstecken müssen
give somebody [some] stick — jemanden zusammenstauchen (ugs.)
Phrasal Verbs:- stick at- stick by- stick in- stick on- stick to- stick up* * *n.Stock ¨-e m. v.(§ p.,p.p.: stuck)= anhängen v.befestigen v.legen v.setzen v.stechen v.(§ p.,pp.: stach, gestochen)stecken v.(§ p.,pp.: stak, gesteckt)stellen v. -
12 turn
[tɜ:n, Am tɜ:rn] ngive the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um;to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen‘no left/right \turn’ „Links/Recht abbiegen verboten“;the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt ( fam) ( fig)I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln;to make a \turn abbiegen;to make a wrong \turn falsch abbiegen;to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen;to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen3) ( changing point)the \turn of the century die Jahrhundertwende;at the \turn of the century zur Jahrhundertwende;at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts;the \turn of the tide der Gezeitenwechsel;the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte sich, als...4) ( allotted time)it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran;your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! ( fam) ( in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! ( fam)whose \turn is it? wer ist dran?;I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien;you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen;to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun;to miss a \turn eine Runde aussetzen;to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen;to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist;in \turn wiederum;she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt;he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt ( fam)5) ([dis]service)to do a good \turn eine gute Tat tun6) (odd sensation, shock) Schreck[en] m;to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagenshe was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälleto do comic \turns Sketche aufführen;to perform a \turn eine Nummer aufführen9) ( not appropriate)out of \turn;what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend;sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?;he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerteto be of a humorous \turn eine Frohnatur sein;to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch seinto take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehento serve sb's \turn jdm dienen;that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für michPHRASES:a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme];the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen;to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen;one good \turn deserves another (\turn deserves another) eine Hand wäscht die andere;1) (rotate, cause to rotate)to \turn sth knob, screw etw drehen;he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um;she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum2) ( switch direction)to \turn sth;he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf;my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um;he \turned the car er wendete den Wagen;the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu;she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, so dass sie hinausschauen konnte;to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen;to \turn round the corner um die Ecke biegen;to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern;to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken;he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge3) ( aim)to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten;she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn;the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu;to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten;4) ( sprain)to \turn sb/ sth sth;the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau;the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden;the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden;the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich;his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie6) ( cause to feel nauseous)to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen;the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um7) ( change)the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch;to \turn a book into a film ein Buch verfilmen;to \turn the light[s] low das Licht dämpfen8) ( reverse)to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen];to \turn the page umblättern;9) ( gain)to \turn a profit einen Gewinn machento \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen;PHRASES:it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt;to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht;to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein;to not \turn a hair keine Miene verziehen;without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken;to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben;to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen;sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen;to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen;to \turn a phrase sprachgewandt sein;to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen;to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen;to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen ( fam) vithis tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen;the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten;the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht;the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse;she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab;she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein;heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach;the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab;to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen;\turn right! rechts um!;plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu;he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann;he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe;I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr;to \turn to sb for money jdn um Geld bittenhis mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt;my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!;the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab;my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt;to \turn Muslim Muslim werden;to \turn red person, traffic lights rot werden;the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen;he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel;all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden;when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf5) ( turn attention to)my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie6) ( attain particular age)to \turn 20/40 20/40 werden7) ( pass particular hour)it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf;it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei;just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...8) ( make feel sick)my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um;this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen umPHRASES:to \turn on a dime (Am) auf der Stelle kehrt machen; -
13 business
nounhe's in the wool business — er ist in der Wollbranche
business is business — (fig.) Geschäft ist Geschäft
set up in business — ein Geschäft od. eine Firma gründen
go out of business — pleite gehen (ugs.)
go into business — Geschäftsmann/-frau werden
do business [with somebody] — [mit jemandem] Geschäfte machen
be in business — Geschäftsmann/-frau sein
that is my business/none of your business — das ist meine Angelegenheit/nicht deine Sache
what business is it of yours? — was geht Sie das an?
mind your own business — kümmere dich um deine [eigenen] Angelegenheiten!
he has no business to do that — er hat kein Recht, das zu tun
‘any other business’ — "Sonstiges"
5) (serious work)get down to [serious] business — [ernsthaft] zur Sache kommen; (Commerc.) an die Arbeit gehen
mean business — es ernst meinen
business before pleasure — erst die Arbeit, dann das Vergnügen
* * *['biznis]1) (occupation; buying and selling: Selling china is my business; The shop does more business at Christmas than at any other time.) das Geschäft2) (a shop, a firm: He owns his own business.) das Geschäft3) (concern: Make it your business to help him; Let's get down to business (= Let's start the work etc that must be done).) die Angelegenheit•- academic.ru/9798/businesslike">businesslike- businessman
- on business* * *busi·ness<pl -es>[ˈbɪznɪs]I. nto do \business with sb mit jdm Geschäfte machen [o geschäftliche Beziehungen unterhalten] [o Handel treiben]to go into \business Geschäftsmann/Geschäftsfrau werdento go out of \business das Geschäft aufgebento talk \business zur Sache kommenon \business beruflich, dienstlich, geschäftlichhow's \business at the moment? was machen die Geschäfte?\business is booming/slow die Geschäfte gehen hervorragend/nicht gutsmall \business Kleinunternehmen ntto be a time-consuming \business eine zeitraubende Angelegenheit sein6. no pl\business committee Unterhausausschuss m für die Einteilung der Sitzungszeit9.▶ to do one's \business ( euph: person) austreten, sich akk erleichtern euph; (dog) sein Geschäft verrichten euph▶ to get down to \business zur Sache kommen▶ to be in the \business of [doing] sth dafür zuständig sein, etw zu tunI'm not in the \business of telling you what to do es ist nicht meine Sache, Ihnen zu sagen, was Sie zu tun habento run like nobody's \business ganz schnell rennen▶ what a \business was für ein Umstand* * *['bIznɪs]n1) no pl (= commerce) Geschäft nt; (= line of business) Branche fto be in the publishing/insurance business — im Verlagswesen/der Versicherungsbranche tätig sein
to set up in business as a butcher/lawyer etc — sich als Fleischer/Rechtsanwalt etc niederlassen
to do business with sb — Geschäfte pl mit jdm machen
"business as usual" (during renovation etc) — das Geschäft bleibt geöffnet
he is here/away on business — er ist geschäftlich hier/unterwegs
to get down to business —
to combine or mix business with pleasure — das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden
you shouldn't mix business with pleasure — man sollte Geschäftliches und Vergnügen trennen
looking for business? (asked by prostitute) — na, Süßer, wie wärs?
2) (fig inf)it's/she's the business — das/sie ist spitze (inf)
that's my business — das ist meine Sache or Angelegenheit
that's no business of mine/yours, that's none of my/your business — das geht mich/dich nichts an
to make it one's business to do sth — es sich (dat) zur Aufgabe machen, etw zu tun
you should make it your business to see that all the products... — Sie sollten sich darum kümmern, dass alle Produkte...
you've no business doing that — du hast kein Recht, das zu tun
we are not in the business of doing that — es ist nicht unsere Aufgabe, das zu tun
I must be about my business (form) — ich muss( jetzt) meinen Geschäften nachgehen
See:→ mind6) (inf: affair) Sache fmoving house can be a costly/stressful business — ein Umzug kann ganz schön teuer/stressig sein
See:→ funny8) (inf: defecation of dog, child) Geschäft nt (inf)* * *business [ˈbıznıs]A s1. Geschäft n, Beruf m, Tätigkeit f, Gewerbe n, Arbeit f:be away on business dienstlich oder geschäftlich unterwegs sein, auf Dienst- oder Geschäftsreise sein;2. a) Kaufmannsberuf mb) Geschäftsleben n, Handel m:b) den Betrieb einstellen;3. WIRTSCH Geschäft(sgang) n(m), Geschäftsvolumen n, Umsatz m:how is business? wie gehen die Geschäfte?;4. WIRTSCH Geschäft n, (Geschäfts)Unternehmen n, (-)Betrieb m, Firma f5. (Laden)Geschäft n6. Arbeit f, Tätigkeit f, Beschäftigung f:8. Sache f, Aufgabe f, Pflicht f:that’s your business (to do) das (zu tun) ist deine Aufgabe;make it one’s business to do sth, make a business of doing sth es sich zur Aufgabe machen, etwas zu tun9. Angelegenheit f, Sache f:that’s my business das ist meine Sache, das geht niemanden etwas an;this is nobody’s business das geht niemanden etwas an;this is none of your business, that is no business of yours das geht Sie nichts an;I’m trying to keep out of this demonstration business umg ich versuche, mich aus der ganzen Demonstriererei herauszuhalten;10. Anliegen n:what is your business? was haben Sie auf dem Herzen?11. Anlass m, Grund m, Berechtigung f:what business did he have to say that? wie kam er dazu, das zu sagen?12. THEAT Aktion f (stumme Szenen, Bewegungen etc; Ggs Sprechtext)13. Geschäft n euph (Notdurft):B adj geschäftlich:* * *nounbusiness is business — (fig.) Geschäft ist Geschäft
set up in business — ein Geschäft od. eine Firma gründen
go out of business — pleite gehen (ugs.)
go into business — Geschäftsmann/-frau werden
do business [with somebody] — [mit jemandem] Geschäfte machen
be in business — Geschäftsmann/-frau sein
3) (task, duty, province) Aufgabe, die; Pflicht, diethat is my business/none of your business — das ist meine Angelegenheit/nicht deine Sache
mind your own business — kümmere dich um deine [eigenen] Angelegenheiten!
he has no business to do that — er hat kein Recht, das zu tun
‘any other business’ — "Sonstiges"
get down to [serious] business — [ernsthaft] zur Sache kommen; (Commerc.) an die Arbeit gehen
business before pleasure — erst die Arbeit, dann das Vergnügen
* * *adj.geschäftlich adj. n.Angelegenheit f.Geschäft -e n.Problem -e n.Sache -n f. -
14 ease
1. nounat [one's] ease — entspannt; behaglich
be or feel at [one's] ease — sich wohl fühlen
4)2. transitive verb1) (relieve) lindern [Schmerz, Kummer]; (make lighter, easier) erleichtern [Last]; entspannen [Lage]3. intransitive verb1) [Belastung, Druck, Wind, Sturm:] nachlassen2)ease off or up — (begin to take it easy) sich entspannen; (drive more slowly) ein bisschen langsamer fahren
* * *[i:z] 1. noun1) (freedom from pain or from worry or hard work: a lifetime of ease.) die Bequemlichkeit2) (freedom from difficulty: He passed his exam with ease.) die Leichtigkeit3) (naturalness: ease of manner.) die Ungezwungenheit2. verb1) (to free from pain, trouble or anxiety: A hot bath eased his tired limbs.) lockern2) ((often with off) to make or become less strong, less severe, less fast etc: The pain has eased (off); The driver eased off as he approached the town.) mäßigen3) (to move (something heavy or awkward) gently or gradually in or out of position: They eased the wardrobe carefully up the narrow staircase.) manövrieren•- academic.ru/23170/easily">easily- easiness
- easy 3. interjection(a command to go or act gently: Easy! You'll fall if you run too fast.) Langsam!- easy chair- easy-going
- at ease
- easier said than done
- go easy on
- stand at ease
- take it easy
- take one's ease* * *[i:z]for \ease of access um einen besseren Zugang zu ermöglichento do sth with \ease etw mit Leichtigkeit tuna life of \ease ein angenehmes Lebento put sb's mind at \ease jdn beruhigento be at [one's] \ease unbefangen seinII. vt1. (relieve)to \ease sb's conscience jdn beruhigento \ease pain Schmerzen lindernto \ease a problem ein Problem entschärfento \ease the strain die Belastung mindern2. (free)3. (move)III. vi (lessen) nachlassen; tension, situation sich akk beruhigen [o entspannen]; (relax) prices nachlassen, nachgeben* * *[iːz]1. nI've never felt at ease with computers — Computer waren mir nie so richtig geheuer
I am never at ease in his company — in seiner Gesellschaft fühle ich mich immer befangen or fühle ich mich nie frei und ungezwungen
to put or set sb at (his/her) ease — jdm die Befangenheit nehmen
my mind is at ease now — jetzt bin ich beruhigt
to take one's ease — es sich (dat) bequem machen
(stand) at ease! (Mil) — rührt euch!
See:→ ill-at-easefor ease of use/access/reference — um die Benutzung/den Zugang/das Nachschlagen zu erleichtern
he lives a life of ease — er führt ein Leben der Muße
2. vt2) (= make less, loosen) rope, strap lockern, nachlassen; dress etc weiter machen; pressure, tension verringern; situation entspannen; fears zerstreuen; problem abhelfen (+dat)3)he eased the lid off — er löste den Deckel behutsam ab
he eased his broken leg up onto the stretcher —
he eased his way toward(s) the door (= slowly) (= unobtrusively) — er bewegte sich langsam zur Tür er bewegte sich unauffällig zur Tür
3. vinachlassen; (situation) sich entspannen; (prices) nachgeben* * *ease [iːz]A s1. Bequemlichkeit f, Behaglichkeit f, Behagen n, Wohlgefühl n:take one’s ease es sich gemütlich machen;at (one’s) easea) ruhig, entspannt, gelöst,b) unbefangen;a) jemanden beruhigen,b) jemandem die Befangenheit nehmen;a) unruhig,b) befangen;3. Sorglosigkeit f:at (one’s) ease ungezwungen, ungeniert;(stand) at ease! MIL rührt euch!;at ease, march! MIL ohne Tritt marsch!7. WIRTSCHa) Nachgeben n (der Preise), (Kurs)Abschwächung fB v/tof von)7. lockern, entspannen (beide auch fig):ease o.s. into a chair sich vorsichtig in einem Sessel niederlassen;a) die Fahrt etc vermindern, -langsamen,C v/ia) nachlassen, sich abschwächen, abklingen (Schmerz etc),c) (bei der Arbeit) kürzertreten,d) weniger streng sein (on zu)3. WIRTSCH fallen, abköckeln (Kurse, Preise)* * *1. nounat [one's] ease — entspannt; behaglich
be or feel at [one's] ease — sich wohl fühlen
put or set somebody at his ease — jemandem die Befangenheit nehmen
4)2. transitive verbwith ease — (without difficulty) mit Leichtigkeit
1) (relieve) lindern [Schmerz, Kummer]; (make lighter, easier) erleichtern [Last]; entspannen [Lage]3) (relax, adjust) lockern [Griff, Knoten]; verringern [Druck, Spannung, Geschwindigkeit]3. intransitive verb1) [Belastung, Druck, Wind, Sturm:] nachlassen2)ease off or up — (begin to take it easy) sich entspannen; (drive more slowly) ein bisschen langsamer fahren
* * *n.Behaglichkeit f.Bequemlichkeit f.Leichtigkeit f.Ruhe nur sing. f. v.abklingen (Schmerz) v.erleichtern v.lindern v. -
15 sense
1. nounsense of smell/touch/taste — Geruchs-/Tast-/Geschmackssinn, der
have taken leave of one's senses — den Verstand verloren haben
bring somebody to his senses — jemanden zur Vernunft od. Besinnung bringen
sense of responsibility/guilt — Verantwortungs-/Schuldgefühl, das
out of a sense of duty — aus Pflichtgefühl
there's a lot of sense in what he's saying — was er sagt, klingt sehr vernünftig
have the sense to do something — so vernünftig sein, etwas zu tun
what is the sense of or in doing that? — was hat man davon od. wozu soll es gut sein, das zu tun?
now you are talking sense — jetzt wirst du vernünftig
make somebody see sense — jemanden zur Vernunft bringen; see also academic.ru/14644/common_sense">common sense; good I 1.
in the strict or literal sense — im strengen od. wörtlichen Sinn
in every sense [of the word] — in jeder Hinsicht
it does not make sense to do that — es ist Unsinn od. unvernünftig, das zu tun
2. transitive verbit makes [a lot of] sense — (is [very] reasonable) es ist [sehr] sinnvoll
spüren; [Tier:] wittern* * *[sens] 1. noun1) (one of the five powers (hearing, taste, sight, smell, touch) by which a person or animal feels or notices.) der Sinn2) (a feeling: He has an exaggerated sense of his own importance.) das Gefühl3) (an awareness of (something): a well-developed musical sense; She has no sense of humour.) der Sinn4) (good judgement: You can rely on him - he has plenty of sense.) der Verstand5) (a meaning (of a word).) der Sinn6) (something which is meaningful: Can you make sense of her letter?) der Sinn2. verb(to feel, become aware of, or realize: He sensed that she disapproved.) fühlen- senseless- senselessly
- senselessness
- senses
- sixth sense* * *[sen(t)s]I. nI hope they'll have the [good] \sense to shut the windows before they leave ich hoffe, sie sind so klug, die Fenster zu schließen, bevor sie gehento make [good] \sense sinnvoll seinplanning so far ahead makes no \sense es hat keinen Sinn, so weit im Voraus zu planenthere's no \sense in doing sth es hat keinen Sinn, etw zu tunthere's no \sense in waiting es ist zwecklos zu warten2. (reason)▪ one's \senses pl jds gesunder Menschenverstandit's time you came to your \senses es wird Zeit, dass du zur Vernunft kommstto bring sb to their \senses jdn zur Vernunft bringento take leave of one's \senses den Verstand verlieren\sense of hearing Gehör nt\sense of sight Sehvermögen nt\sense of smell/taste/touch Geruchs-/Geschmacks-/Tastsinn mthe five \senses die fünf Sinnesixth \sense sechster Sinndid you get any \sense of how they might react? kannst du dir irgendwie denken, wie sie reagieren werden?▪ to have a \sense that... das Gefühl haben, dass...I had a sudden \sense that I was needed at home ich spürte auf einmal, dass ich zu Hause gebraucht wurde\sense of beauty Schönheitssinn m\sense of belonging Zusammengehörigkeitsgefühl nt\sense of direction Orientierungssinn m\sense of duty Pflichtgefühl nt\sense of justice/reality Gerechtigkeits-/Realitätssinn ma \sense of security ein Gefühl nt der Sicherheit\sense of time Zeitgefühl ntthe broad/narrow \sense of a word/term die weite/enge Bedeutung eines Wortes/Begriffesin the broad[est] \sense of the term im weitesten Sinne des Wortesfigurative/literal \sense übertragene/wörtliche [o ursprüngliche] Bedeutungto make \sense einen Sinn ergebenthis passage doesn't make \sense diese Passage ist unverständlichI've read the letter twice, but I can't make any \sense of it ich habe den Brief zweimal gelesen, aber ich kann mir keinen Reim darauf machenin a \sense in gewisser Weisein every \sense in jeder Hinsicht7. (aptitude)to have a \sense of fun Spaß verstehen könnenit was just a joke — where's your \sense of fun? das war doch nur ein Scherz — verstehst du keinen Spaß?to have a \sense of humour Sinn für Humor haben8. (direction)II. vt▪ to \sense sb/sth jdn/etw wahrnehmen▪ to \sense that... spüren, dass...to \sense sb's anger jds Wut spürento \sense danger Gefahr wittern* * *[sens]1. nsense of hearing — Gehörsinn m, Gehör nt
no man in his senses... — kein einigermaßen vernünftiger Mensch...
to frighten sb out of his senses —
his senses were deranged by... — er war durch... völlig verstört
to come to one's senses — zur Vernunft or Besinnung kommen, Vernunft annehmen
3) (= feeling) Gefühl nta sense of occasion — das Gefühl, dass etwas Besonderes stattfindet
his sense for what is appropriate — sein Gefühl nt or Gespür nt dafür, was angebracht ist
/justice — Farben-/Gerechtigkeitssinn m
5)haven't you sense enough or enough sense to stop when you're tired? — bist du nicht vernünftig genug aufzuhören, wenn du müde bist?
he had the (good) sense to... — er war so vernünftig or klug or gescheit und...
you should have had more sense than to... — du hättest vernünftiger sein sollen und nicht...
there is no sense in that — das hat keinen Sinn, es ist zwecklos
there's a lot of sense in that — das hat Hand und Fuß, das ist ganz vernünftig
what's the sense of or in doing this? — welchen Sinn hat es denn, das zu tun?
there is no sense in doing that — es ist zwecklos or sinnlos, das zu tun
there's some sense in what he says — was er sagt, ist ganz vernünftig
there's some sense in doing that — es wäre ganz vernünftig, das zu tun
6)it doesn't make sense doing it that way/spending or to spend all that money —
why did he decide that? – I don't know, it doesn't make sense — warum hat er das beschlossen? – ich weiß es nicht, es ist mir unverständlich or es macht keinen Sinn
it makes good financial/political sense to... — aus finanzieller/politischer Sicht gesehen ist es sehr vernünftig, zu...
he/his theory doesn't make sense — er/seine Theorie ist völlig unverständlich
it all makes sense now —
it doesn't make sense, the jewels were there a minute ago — das ist ganz unverständlich, die Juwelen waren doch eben noch da
to make sense of sth — etw verstehen, aus etw schlau werden (inf)
you're not making sense (in explaining sth, in plans, intentions etc) — das ist doch Unsinn; (in behaviour, attitude) ich werde aus Ihnen nicht schlau (inf)
now you're making sense (in explaining sth) — jetzt verstehe ich, was Sie meinen; (in plans, intentions etc) das ist endlich eine vernünftige Idee
7) (= meaning) Sinn m no plit has three distinct senses —
in what sense are you using the word? — in welchem Sinn or welcher Bedeutung gebrauchen Sie das Wort?
8)(= way, respect) in a sense — in gewisser Hinsicht, gewissermaßen
in what sense? —
in one sense what he claims is true — in gewisser Hinsicht hat er mit seiner Behauptung recht
2. vtfühlen, spürenI could sense someone there in the dark — ich fühlte or spürte, dass da jemand in der Dunkelheit war
* * *sense [sens]A s1. Sinn m, Sinnesorgan n:sense of hearing (sight, smell, taste, touch) Gehör-(Gesichts-, Geruchs-, Geschmacks-, Tast)sinn;2. pl Sinne pl, (klarer) Verstand:3. fig Vernunft f, Verstand m:4. Sinne pl, Empfindungsvermögen n5. Gefühl n:a) Empfindung f (of für):sense of pain Schmerzgefühl;b) Ahnung f, unbestimmtes Gefühlof für):sense of beauty Schönheitssinn;sense of shame Schamgefühl;sense of time Zeitgefühl; → belonging 1, direction 1, honor B 1, humor A 4, locality 1 a, mission 5, pitch2 C 8, purpose B 4, self-worth7. Sinn m, Bedeutung f:8. Sinn m, (etwas) Vernünftiges:what is the sense of doing this? was hat es für einen Sinn, das zu tun?;is there a sense in which …? könnte man vielleicht sagen, dass …?;10. MATH Richtung f:B v/t1. empfinden, fühlen, spüren, ahnen2. ITa) abtastenb) abfragen3. besonders US umg kapieren* * *1. nounsense of smell/touch/taste — Geruchs-/Tast-/Geschmackssinn, der
bring somebody to his senses — jemanden zur Vernunft od. Besinnung bringen
sense of responsibility/guilt — Verantwortungs-/Schuldgefühl, das
there's a lot of sense in what he's saying — was er sagt, klingt sehr vernünftig
have the sense to do something — so vernünftig sein, etwas zu tun
what is the sense of or in doing that? — was hat man davon od. wozu soll es gut sein, das zu tun?
make somebody see sense — jemanden zur Vernunft bringen; see also common sense; good I 1.
in the strict or literal sense — im strengen od. wörtlichen Sinn
in every sense [of the word] — in jeder Hinsicht
in a or one sense — in gewisser Hinsicht od. Weise
it does not make sense to do that — es ist Unsinn od. unvernünftig, das zu tun
2. transitive verbit makes [a lot of] sense — (is [very] reasonable) es ist [sehr] sinnvoll
spüren; [Tier:] wittern* * *n.Empfindung f.Gefühl -e n.Sinn -e m.Verstand -¨e m.Wahrnehmung f. v.abfühlen v.abtasten v.empfinden v.fühlen v.wahrnehmen v. -
16 like
I 1. adjectivein a case like that — in so einem Fall
there was nothing like it — es gab nichts Vergleichbares
what is somebody/something like? — wie ist jemand/etwas?
that's [a bit] more like it — (coll.): (better) das ist schon [etwas] besser; (coll.): (nearer the truth) das stimmt schon eher
they are nothing like each other — sie sind sich (Dat.) nicht im geringsten ähnlich
nothing like as or so good/bad/many etc. as... — bei weitem nicht so gut/schlecht/viele usw. wie...
it's just like you to be late! — du musst natürlich wieder zu spät kommen!
be as like as two peas in a pod — sich (Dat.) gleichen wie ein Ei dem andern
2. prepositionlike father, like son — (prov.) der Apfel fällt nicht weit vom Stamm (Spr.)
(in the manner of) wie3. conjunction[just] like that — [einfach] so
(coll.)4. nounhe is not shy like he used to be — er ist nicht mehr so schüchtern wie früher
1) (equal)his/her like — seines-/ihresgleichen
II 1. transitive verbthe likes of me/you — (coll.) meines-/deinesgleichen
(be fond of, wish for) mögenlike it or not — ob es dir/ihm usw. gefällt oder nicht
like vegetables — Gemüse mögen; gern Gemüse essen
would you like a drink/to borrow the book? — möchtest du etwas trinken/dir das Buch leihen?
would you like me to do it? — möchtest du, dass ich es tue?
I'd like it back soon — ich hätte es gern bald zurück
I didn't like to disturb you — ich wollte dich nicht stören
I like that! — (iron.) so was hab' ich gern! (ugs. iron.)
2. noun, in pl.if you like — (expr. assent) wenn du willst od. möchtest; (expr. limited assent) wenn man so will
* * *I 1. adjective(the same or similar: They're as like as two peas.) wie2. preposition(the same as or similar to; in the same or a similar way as: He climbs like a cat; She is like her mother.) wie3. noun(someone or something which is the same or as good etc as another: You won't see his like / their like again.) der/die/das Gleiche4. conjunction((especially American) in the same or a similar way as: No-one does it like he does.) so wie- academic.ru/43012/likely">likely- likelihood
- liken
- likeness
- likewise
- like-minded
- a likely story! - as likely as not
- be like someone
- feel like
- he is likely to
- look like
- not likely! II verb1) (to be pleased with; to find pleasant or agreeable: I like him very much; I like the way you've decorated this room.) mögen2) (to enjoy: I like gardening.) mögen•- likeable- likable
- liking
- should/would like
- take a liking to* * *like1[laɪk]I. prepwhat was your holiday \like? wie war dein Urlaub?what does it taste \like? wie schmeckt es?what's it \like to be a fisherman? wie ist das Leben als Fischer?it feels \like ages since we last spoke ich habe das Gefühl, wir haben schon ewig nicht mehr miteinander gesprochenhe's going to grow big \like his father er wird so groß wie sein Vater werdenhe's been looking for someone \like her er hat so jemanden wie sie gesuchtshe looked nothing \like the Queen sie sah überhaupt nicht wie die Queen ausor something \like that oder etwas in der Richtungjust \like sb/sth genau wie jd/etwthat's just \like him! das sieht ihm ähnlich!you've already got a shirt that's just \like it? du hast genau dasselbe Hemd schon einmal?▪ to be \like sb/sth wie jd/etw seinwhat colour did you want? — is it anything \like this? welche Farbe wollten Sie? — ungefähr wie diese hier?why are you talking to me \like that? warum sprichst du so mit mir?3. (normal for)that's just \like Patricia to be late! das sieht Patricia wieder ähnlich, zu spät zu kommen!4.▶ it looks \like rain/snow es sieht nach Regen/Schnee aus▶ that's more \like it! das ist schon besser!\like I said wie ich schon sagtedo it \like I do mach es so wie ichit sounds to me \like you ought to change jobs das hört sich für mich so an, als solltest du den Job wechselnhe spoke \like he was foreign er sprach, als wäre er ein AusländerIII. nI have not seen his \like for many years [so] jemanden wie ihn habe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehenhave you ever seen the \like? hast du so was schon gesehen?you'll never be able to go out with the \likes of him! mit so einem wie ihm wirst du nie ausgehen!in \like manner auf gleiche Weise, gleichermaßento be of [a] \like mind gleicher Meinung seinit was kind of funny \like es war irgendwie schon komisch, neif there's nothing you can do to change the situation, it's \like... why bother? also, warum sich aufregen, wenn man die Situation sowieso nicht ändern kann? fameverybody called her Annie and my mom was \like “it's Anne” alle sagten zu ihr Annie, aber meine Mutter meinte: „sie heißt Anne!“I was like, “what are you guys doing here?” ich sagte nur, „was macht ihr hier eigentlich?“he was \like, totally off his rocker er stand völlig neben sich fam, er war so total neben der Kappe BRD sl4.to do sth [as] \like as not etw sehr wahrscheinlich tunlike2[laɪk]I. vt1. (enjoy)▪ to \like sb/sth jdn/etw mögenI \like the way he just assumes we'll listen to him when he doesn't take in a word anyone else says! das hab ich ja vielleicht gern! — wir sollen ihm zuhören, aber was andere sagen, das geht ihm zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus2. (want)▪ sb would/should \like sth jd hätte gerne etwwould you \like a drink? möchten Sie etwas trinken?▪ sb would/should \like to do sth jd möchte etw tun [o hätte gern[e] etw getan]I should really \like to see you again ich möchte dich wirklich gern[e] wiedersehenI'd \like to see him bring up children and go to work at the same time ich möchte wirklich [ein]mal sehen, wie er das machen würde — die Kinder großziehen und dann auch noch zur Arbeit gehenyou can drink a pint in two seconds? I'd \like to see that! du kannst einen halben Liter in zwei Sekunden austrinken? na, das möchte ich [doch mal] sehen!▪ sb would/should \like sb to do sth jd möchte, dass jd etw tutI'd \like you to send this for me first class könnten Sie das als Sonderzustellung für mich verschicken?would you \like me to take you in the car? kann ich Sie ein Stück mitnehmen?▪ sb would/should \like sth done jd möchte, dass etw getan wirdI would \like the whole lot finished by the weekend ich hätte das Ganze gern[e] bis zum Wochenende fertig3. (prefer)how do you \like your tea? wie magst du deinen Tee?/wie trinken Sie Ihren Tee?4. (feel)how would you \like to have a big boy pull your hair? wie würde es dir denn gefallen, wenn ein großer Junge dich am Haar ziehen würde?II. vias you \like wie Sie wollen [o möchten]you can do as you \like du kannst machen was du möchtestif you \like wenn Sie wollen [o möchten]we can leave now if you \like wir können jetzt gehen, wenn du möchtestIII. n▪ \likes pl Neigungen plsb's \likes and dislikes jds Vorlieben [o Neigungen] und Abneigungen* * *I [laɪk]1. adj1) (= similar) ähnlichthe two boys are very like — die beiden Jungen sind sich (dat) sehr ähnlich
2)(= same) of like origin — gleicher Herkunft
2. prepwiethey are very like each other — sie sind sich (dat) sehr ähnlich
to look like sb —
who(m) is he like? — wem sieht er ähnlich?, wem gleicht er?
he's just bought a new car - what is it like? —
that's just like him! — das sieht ihm ähnlich!, das ist typisch!
I never saw anything like it — so ( et)was habe ich noch nie gesehen
it's on company advice - orders, more like (inf) — es ist auf Anraten der Firma - besser gesagt auf Anordnung
is this what you had in mind? – it's something/nothing like it —
that's something like a steak! — das ist vielleicht ein Steak!, das nenne ich ein Steak!
a car like that — so ein Auto, ein solches Auto
one exactly like it — eines, das genau gleich ist
it will cost something like £10 — es wird etwa or so ungefähr £ 10 kosten
I was thinking of something like a doll — ich habe an so etwas wie eine Puppe gedacht
like anything (inf) — wie verrückt (inf) or wild (inf)
like that — so
he thinks like us —
A, like B, thinks that... — A wie (auch) B meinen, dass...
(as) like as not, very like, like enough — höchstwahrscheinlich, sehr wahrscheinlich
I found this money, like (dial) — ich hab da das Geld gefunden, nich (sl) or wa (dial) or gell (S Ger)
like I said — wie ich schon sagte, wie gesagt
it's just like I say — das sage ich ja immer
do it like I do — mach es so wie ich
5. n(= equal etc)we shall not see his like again — einen Mann or so etwas (inf) wie ihn bekommen wir nicht wieder
IIand the like, and such like — und dergleichen
1. n usu pl(= taste) Geschmack mshe tried to find out his likes and dislikes — sie wollte herausbekommen, was er mochte und was nicht
2. vtI don't like him — ich kann ihn nicht leiden, ich mag ihn nicht
2)(= find pleasure in) I like black shoes — ich mag schwarze Schuhe, mir gefallen schwarze Schuhe
I like chocolate — ich mag Schokolade, ich esse gern Schokolade
that's one of the things I like about you — das ist eines der Dinge, die ich an dir mag
I like wine but wine doesn't like me (inf) — ich trinke gern Wein, aber er bekommt mir nicht
how would you like a black eye? —
well, I like that! (inf) — das ist ein starkes Stück! (inf)
(well) how do you like that? (inf) — wie findest du denn das? (inf)
3)I should like to know why — ich wüsste (gerne), warum
I should like you to do it — ich möchte, dass du es tust
whether he likes it or not — ob es ihm passt oder nicht, ob er will oder nicht
what would you like? — was hätten or möchten Sie gern?, was darf es sein?
would you like a drink? —
I would like to take this opportunity to welcome Dr Allan — ich möchte diese Gelegenheit ergreifen, um Dr. Allan willkommen zu heißen
3. vihe is free to act as he likes — es steht ihm frei, zu tun, was er will
* * *like1 [laık]A adj1. gleich (dat), wie:what is he like? wie ist er?;what does it look like? wie sieht es aus?;what will the weather be like tomorrow? wie wird das Wetter morgen?;that’s more like it umg das lässt sich (schon) eher hören; → master A 5 c, nothing C und Bes Redew, something B 12. ähnlich (dat), bezeichnend für:that is just like him! das sieht ihm ähnlich!;that’s not like him das ist nicht seine Art4. gleich (Betrag etc):a) auf gleiche Weise,b) gleichermaßen;5. ähnlich:they are (as) like as two eggs, they are (as) like as two peas (in a pod) sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen, sie sehen sich zum Verwechseln ähnlich6. ähnlich, gleichartig, derartig:… and other like problems … und andere derartige Probleme7. umg wahrscheinlichB präp (siehe auch adv und adv, die oft wie eine präp gebraucht werden) wie:C adv (siehe auch präp)1. (so) wie:like every teacher he has … so wie jeder Lehrer hat auch er …;2. umg wahrscheinlich:like enough, as like as not, very like höchstwahrscheinlich, sehr wahrscheinlich3. sl irgendwie, merkwürdig, ziemlich4. obs so:D konj1. umg wie, (eben)so wie2. dial als ob:his like seinesgleichen;did you ever see the like(s) of that girl? hast du jemals so etwas wie dieses Mädchen gesehen?;the like dergleichen;peas, beans, and the like Erbsen, Bohnen und dergleichen;like2 [laık]A v/t gernhaben, (gern) mögen, (gut) leiden können, gern tun, essen, trinken etc:I don’t like it when … ich mag es nicht, wenn …;how do you like it? wie gefällt es dir?, wie findest du es?;how do you like London? wie gefällt es dir in London?;what I like about him is … was ich an ihm mag, ist …;do you like oysters? mögen Sie Austern (gern)?;what do you like better? was hast du lieber?, was gefällt dir besser?;I like whisky, but it does not like me umg ich trinke gern Whisky, aber er bekommt mir nicht;B v/i1. wollen:a) wenn du willst,b) wenn Sie so wollen;2. obs gefallen3. obs gedeihenC s Neigung f, Vorliebe f:* * *I 1. adjectivewhat is somebody/something like? — wie ist jemand/etwas?
that's [a bit] more like it — (coll.): (better) das ist schon [etwas] besser; (coll.): (nearer the truth) das stimmt schon eher
they are nothing like each other — sie sind sich (Dat.) nicht im geringsten ähnlich
nothing like as or so good/bad/many etc. as... — bei weitem nicht so gut/schlecht/viele usw. wie...
be as like as two peas in a pod — sich (Dat.) gleichen wie ein Ei dem andern
2. prepositionlike father, like son — (prov.) der Apfel fällt nicht weit vom Stamm (Spr.)
3. conjunction[just] like that — [einfach] so
(coll.)4. noun1) (equal)his/her like — seines-/ihresgleichen
II 1. transitive verbthe likes of me/you — (coll.) meines-/deinesgleichen
(be fond of, wish for) mögenlike it or not — ob es dir/ihm usw. gefällt oder nicht
like vegetables — Gemüse mögen; gern Gemüse essen
would you like a drink/to borrow the book? — möchtest du etwas trinken/dir das Buch leihen?
would you like me to do it? — möchtest du, dass ich es tue?
I like that! — (iron.) so was hab' ich gern! (ugs. iron.)
2. noun, in pl.if you like — (expr. assent) wenn du willst od. möchtest; (expr. limited assent) wenn man so will
* * *(Poles, electricity) adj.gleichnamig (Pole) adj. adj.gernhaben adj.gleich adj.wie adv.ähnlich adj. v.gernhaben v.lieben v.mögen v.(§ p.,pp.: mochte, gemocht) -
17 speak
1. intransitive verb,1) sprechenspeak [with somebody] on or about something — [mit jemandem] über etwas (Akk.) sprechen
speak for/against something — sich für/gegen etwas aussprechen
2. transitive verb,Mr Grant speaking — (when connected to caller) Grant hier; hier ist Grant
spoke, spokenspeak one's opinion/mind — seine Meinung sagen/sagen, was man denkt
3) (convey without words)Phrasal Verbs:- academic.ru/69264/speak_for">speak for- speak of- speak to- speak up* * *[spi:k]past tense - spoke; verb2) ((often with to or (American) with) to talk or converse: Can I speak to/with you for a moment?; We spoke for hours about it.) reden5) (to make a speech, address an audience: The Prime Minister spoke on unemployment.) eine Rede halten•- speaker- speaking
- spoken
- -spoken
- generally speaking
- speak for itself/themselves
- speak out
- speak up
- to speak of* * *<spoke, spoken>[spi:k]I. vito \speak quickly schnell sprechenI'll never \speak to you again! ich rede nie wieder mit dir!to \speak on [or over] the telephone telefonieren3. (rebuke)to \speak in dialect einen Dialekt sprechento \speak in jargon einen Jargon benutzengeographically \speaking vom geografischen Standpunkt ausscientifically \speaking wissenschaftlich gesehenstrictly \speaking genaugenommenthe Queen \speaks to the nation on television every Christmas die Queen richtet jedes Weihnachten das Wort an die Nationto \speak in the debate in der Debatte das Wort ergreifento \speak from notes von einer Vorlage ablesento \speak from a platform vom Podium sprechen7. (appeal)▪ to \speak to sb jdn ansprechen8.\speaking as a mother of four, I can tell you that children are exhausting als Mutter von vier Kindern kann ich sagen, dass Kinder anstrengend sind▶ to know sb to \speak to jdn näher kennen▶ so to \speak sozusagenII. vt1. (say)▪ to \speak sth etw sagento not \speak a word kein Wort herausbringen2. (language)▪ to \speak sth etw sprechen“English spoken” „hier wird Englisch gesprochen“I couldn't \speak a word of English when I first arrived in Australia ich sprach kein Wort Englisch, als ich zum ersten Mal in Australien ankamto \speak dialect Dialekt sprechento \speak English fluently fließend Englisch sprechento \speak a foreign language eine Fremdsprache sprechen [können]3. (represent)to \speak one's mind sagen, was man denktto \speak the truth die Wahrheit sagen4. (reveal)▪ to \speak sth etw aussprechenshe was silent but her eyes spoke her real feelings for him sie schwieg, aber ihre Augen verrieten ihre wahren Gefühle für ihn5.* * *[spiːk] pret spoke or ( obs) spake, ptp spoken or (obs) spoke1. vtnobody spoke a word —
See:→ volumeEnglish spoken here — man spricht Englisch
2. vi1) (= talk, be on speaking terms) sprechen, reden (about über +acc, von); (= converse) reden, sich unterhalten (with mit); (fig, guns, drums) sprechen, ertönenspeak, don't shout —
they don't speak (to one another) — sie reden or sprechen nicht miteinander
I'm not speaking to you —
she never spoke to me again — seitdem hat sie nie wieder mit mir geredet or gesprochen
I'll have to speak to my lawyer about it — das muss ich mit meinem Anwalt besprechen
speak when you're spoken to — antworte, wenn man mit dir redet or spricht
servants should only speak when spoken to — Diener sollten nur dann etwas sagen, wenn man sie anspricht
I don't know him to speak to —
speaking of dictionaries... — da or wo wir gerade von Wörterbüchern sprechen..., apropos Wörterbücher...
not to speak of... — ganz zu schweigen von...
it's nothing to speak of — es ist nicht weiter erwähnenswert, es ist nichts weiter
no money/trees etc to speak of — so gut wie kein Geld/keine Bäume etc
to speak ill of sb/sth — über jdn/etw schlecht reden
to speak well of sb/sth — jdn/etw loben, (nur) Gutes über jdn/etw sagen
he is well spoken of — er genießt große Achtung
so to speak — sozusagen, eigentlich
legally/biologically speaking — rechtlich/biologisch gesehen
speaking personally... — wenn Sie mich fragen..., was mich betrifft...
speaking as a member of the club I have... — als Mitglied des Vereins habe ich...
2) (= make a speech) reden (on zu), sprechen (on zu); (= give one's opinion) sich äußern (on, to zu)then Geoffrey rose to speak — dann stand Geoffrey auf, um das Wort zu ergreifen
3) (TELEC)who is that speaking? — wer ist da, bitte?; (on extension phone, in office) wer ist am Apparat?
3. n sufEuro-speak — Eurojargon m
* * *A v/ito mit;so to speak sozusagen;on über akk)3. miteinander sprechen4. ertönen (Trompete etc)B v/t2. aussprechen, sagen, äußern:3. feststellen, sagen (in Schriftstücken etc)4. verkünden (Trompete etc)6. fig eine Eigenschaft etc verraten7. obs (an)zeigen:* * *1. intransitive verb,1) sprechenspeak [with somebody] on or about something — [mit jemandem] über etwas (Akk.) sprechen
speak for/against something — sich für/gegen etwas aussprechen
Mr Grant speaking — (when connected to caller) Grant hier; hier ist Grant
2. transitive verb,who is speaking, please? — wer ist am Apparat, bitte?; mit wem spreche ich, bitte?
spoke, spokenspeak one's opinion/mind — seine Meinung sagen/sagen, was man denkt
Phrasal Verbs:- speak of- speak to- speak up* * *(about) v.reden (über, von) v. v.(§ p.,p.p.: spoke, spoken)= sprechen v.(§ p.,pp.: sprach, gesprochen) -
18 rush
I noun(Bot.) Binse, dieII 1. noun1) (rapid moving forward)make a rush for something — sich auf etwas (Akk.) stürzen
the holiday rush — der [hektische] Urlaubsverkehr
2. transitive verba rush of blood [to the head] — (fig. coll.) eine [plötzliche] Anwandlung
1) (convey rapidly)rush somebody/something somewhere — jemanden/etwas auf schnellstem Wege irgendwohin bringen
rush through Parliament — im Parlament durchpeitschen (ugs. abwertend) [Gesetz]
2) (cause to act hastily)rush somebody into doing something — jemanden dazu drängen, etwas zu tun
3. intransitive verbshe hates to be rushed — sie kann es nicht ausstehen, wenn sie sich [ab]hetzen muss
she rushed into the room — sie stürzte ins Zimmer
rush through Customs/the exit — durch den Zoll/Ausgang stürmen
don't rush! — nur keine Eile!
4)Phrasal Verbs:- academic.ru/120684/rush_about">rush about- rush into- rush up* * *I 1. verb(to (make someone or something) hurry or go quickly: He rushed into the room; She rushed him to the doctor.) stürzen,treiben2. noun1) (a sudden quick movement: They made a rush for the door.) der Sturm2) (a hurry: I'm in a dreadful rush.) die Hetze•II noun(a tall grass-like plant growing in or near water: They hid their boat in the rushes.) die Binse* * *rush1[rʌʃ]\rush mat Binsenmatte frush2[rʌʃ]I. nslow down! what's the \rush? mach langsam! wozu die Eile?to be in a \rush in Eile sein, es eilig haben2. (rapid movement) Losstürzen nt, Losstürmen nt, Ansturm m ( for auf + akk); (press) Gedränge nt, Gewühl nt; (demand) lebhafter Andrang, stürmische [o rege] Nachfrageat the outbreak of the fire there was a mad \rush for the emergency exits als das Feuer ausbrach, stürmte alles wie wild auf die Notausgänge zuI hate driving during the afternoon \rush ich hasse das Autofahren im nachmittäglichen Verkehrsgewühlthe Christmas \rush der Weihnachtstrubel\rush of customers Kundenandrang mthe memory of who he was came back to him with a \rush mit einem Schlag fiel ihm wieder ein, wer er warshe became light-headed as a result of a sudden \rush of blood to the head ihr wurde schwindlig, nachdem ihr auf einmal das Blut in den Kopf geschossen wara \rush of air ein Luftstoß ma \rush of dizziness ein Schwindelanfall ma \rush of sympathy eine Woge des Mitgefühlsa \rush of tears ein plötzlicher Tränenausbrucha \rush of water ein Wasserschwall m4. (migration)gold \rush Goldrausch mII. vistop \rushing! hör auf zu hetzen!▪ to \rush in hineinstürmen, hineinstürzento \rush into sb's mind jdm plötzlich in den Sinn kommen [o durch den Kopf schießen2. (hurry into)▪ to \rush into sth decision, project etw überstürzen [o übereilen]we shouldn't \rush into things wir sollten die Dinge nicht überstürzento \rush into a marriage überstürzt heiratento \rush into a war einen Krieg vom Zaun brechenIII. vt1. (send quickly)▪ to \rush sb/sth [to a place] jdn/etw schnell [an einen Ort] bringenshe was \rushed to hospital sie wurde auf schnellstem Weg ins Krankenhaus gebrachtthe United Nations has \rushed food to the famine zone die Vereinten Nationen haben eilends Lebensmittel in die Hungerregion geschickt2. (pressure)don't \rush me! dräng mich nicht!3. (do hurriedly)to \rush a job eine Arbeit hastig [o in aller Eile] erledigenlet's not \rush things lass uns nichts überstürzenthe new government \rushed several bills through Parliament die neue Regierung peitschte mehrere Gesetzesvorlagen durch das Parlament4. (charge)▪ to \rush sth etw stürmento \rush the enemy's defences die feindlichen Verteidigungsstellungen stürmento \rush the stage auf die Bühne stürmen7.* * *I [rʌʃ]1. nthere was a rush of water —
a rush of blood to the head — Blutandrang m im Kopf
See:→ gold rushI had a rush to get here on time — ich musste ganz schön hetzen, um rechtzeitig hier zu sein
it all happened in such a rush — das ging alles so plötzlich
2. vi(= hurry) eilen; (stronger) hetzen, hasten; (= run) stürzen; (wind) brausen; (water) schießen, stürzen; (= make rushing noise) rauschenI rushed to her side — ich eilte an ihre Seite
I'm rushing to finish it — ich beeile mich, es fertig zu machen
don't rush, take your time — überstürzen Sie nichts, lassen Sie sich Zeit
to rush through (book) — hastig lesen; meal hastig essen; museum, town hetzen durch; work hastig erledigen
to rush past (person) — vorbeistürzen; (vehicle) vorbeischießen
to rush in/out/back etc — hinein-/hinaus-/zurückstürzen or -stürmen etc
or defense (US) (lit, fig) —
the blood rushed to his face —
3. vt1)they rushed more troops to the front —
they rushed him out (of the room) — sie brachten ihn eilends aus dem Zimmer
don't rush me! —
to rush sb into doing sth — jdn dazu treiben, etw überstürzt zu tun
IIyou can't rush this sort of work — für solche Arbeit muss man sich (dat) Zeit lassen
n (BOT)Binse f* * *rush1 [rʌʃ]A v/i1. stürmen, jagen, rasen, stürzen:b) ein Buch etc hastig lesen,B v/t3. eine Arbeit etc hastig erledigen:4. überstürzen, -eilen, übers Knie brechen umg6. im Sturm nehmen (auch fig), erstürmen8. US sl mit Aufmerksamkeiten überhäufen, umwerben9. Br umg jemanden neppen (£5 um 5 Pfund):how much did they rush you for it? wie viel haben sie dir dafür abgeknöpft?C s1. (Vorwärts)Stürmen n, Dahinschießen n, -jagen n2. Brausen n (des Windes)3. Eile f:at a rush, on the rush umg in aller Eile, schnellstens;with a rush plötzlich;4. figb) (Massen-)Andrang m5. MED (Blut)Andrang m6. figa) plötzlicher Ausbruch (of von Tränen etc)of von Mitleid etc)7. a) Drang m (der Geschäfte), Hetze f umgb) Hochbetrieb m, -druck mc) Überhäufung f (of mit Arbeit etc)8. SCHULE US (Wett)Kampf m9. pl FILM Schnellkopie fD adj1. eilig, dringend, Eil…2. geschäftig, Hochbetriebs…rush2 [rʌʃ]A s1. BOT Binse f2. koll Binsen pl3. ORN Binsenhuhn n4. fig Deut m:B adj Binsen…:* * *I noun(Bot.) Binse, dieII 1. nounmake a rush for something — sich auf etwas (Akk.) stürzen
the holiday rush — der [hektische] Urlaubsverkehr
be in a [great] rush — in [großer] Eile sein; es [sehr] eilig haben
2. transitive verba rush of blood [to the head] — (fig. coll.) eine [plötzliche] Anwandlung
rush somebody/something somewhere — jemanden/etwas auf schnellstem Wege irgendwohin bringen
rush through Parliament — im Parlament durchpeitschen (ugs. abwertend) [Gesetz]
be rushed — (have to hurry) in Eile sein
rush somebody into doing something — jemanden dazu drängen, etwas zu tun
3. intransitive verbshe hates to be rushed — sie kann es nicht ausstehen, wenn sie sich [ab]hetzen muss
rush through Customs/the exit — durch den Zoll/Ausgang stürmen
4)Phrasal Verbs:- rush up* * *n.Andrang -¨e m.Eile -n f. v.drängen v.hetzen v.rasen v.stürzen v. -
19 put
1. transitive verb,-tt-, put1) (place) tun; (vertically) stellen; (horizontally) legen; (through or into narrow opening) steckenput plates on the table — Teller auf den Tisch stellen
don't put your elbows on the table — lass deine Ellbogen vom Tisch
put a stamp on the letter — eine Briefmarke auf den Brief kleben
put salt on one's food — Salz auf sein Essen tun od. streuen
put the letter in an envelope/the letter box — den Brief in einen Umschlag/in den Briefkasten stecken
put something in one's pocket — etwas in die Tasche stecken
put sugar in one's tea — sich (Dat.) Zucker in den Tee tun
put petrol in the tank — Benzin in den Tank tun od. füllen
put the car in[to] the garage — das Auto in die Garage stellen
put the cork in the bottle — die Flasche mit dem Korken verschließen
put the ball into the net/over the bar — den Ball ins Netz befördern od. setzen/über die Latte befördern
put one's arm round somebody's waist — den Arm um jemandes Taille legen
put a bandage round one's wrist — sich (Dat.) einen Verband ums Handgelenk legen
put one's hands over one's eyes — sich (Dat.) die Hände auf die Augen legen
put one's finger to one's lips — den od. seinen Finger auf die Lippen legen
put the jacket on its hanger — die Jacke auf den Bügel tun od. hängen
where shall I put it? — wohin soll ich es tun (ugs.) /stellen/legen usw.?; wo soll ich es hintun (ugs.) /-stellen/-legen usw.?
we put our guest in Peter's room — wir haben unseren Gast in Peters Zimmer (Dat.) untergebracht
put the baby in the pram — das Baby in den Kinderwagen legen od. (ugs.) stecken
not know where to put oneself — (fig.) sehr verlegen sein/werden
put it there! — (coll.) lass mich deine Hand schütteln!
put through Parliament — im Parlament durchbringen [Gesetzentwurf usw.]
be put in a difficult etc. position — in eine schwierige usw. Lage geraten
be put into power — an die Macht kommen
put something above or before something — (fig.) einer Sache (Dat.) den Vorrang vor etwas (Dat.) geben
be put out of order — kaputtgehen (ugs.)
put somebody on to something — (fig.) jemanden auf etwas (Akk.) hinweisen od. aufmerksam machen
put somebody on to a job — (assign) jemandem eine Arbeit zuweisen
4) (impose)put a limit/an interpretation on something — etwas begrenzen od. beschränken/interpretieren
put something to the vote — über etwas (Akk.) abstimmen lassen
be put out of the game by an injury — wegen einer Verletzung nicht mehr spielen können
let's put it like this:... — sagen wir so:...
that's one way of putting it — (also iron.) so kann man es [natürlich] auch ausdrücken
8) (render)put something into English — etwas ins Englische übertragen od. übersetzen
put something on the list — (fig.) sich (Dat.) etwas [fest] vornehmen; etwas vormerken
10) (imagine)put oneself in somebody's place or situation — sich in jemandes Lage versetzen
11) (invest)put money etc. into something — Geld usw. in etwas (Akk.) stecken
put work/time/effort into something — Arbeit/Zeit/Energie in etwas (Akk.) stecken
put money on a horse/on something happening — auf ein Pferd setzen/darauf wetten, dass etwas passiert
13) (estimate)put somebody/something at — jemanden/etwas schätzen auf (+ Akk.)
14) (subject)2. intransitive verb,put somebody to — jemandem [Unkosten, Mühe, Umstände] verursachen od. machen
-tt-, put (Naut.)put [out] to sea — in See stechen
put into port — [in den Hafen] einlaufen
Phrasal Verbs:- academic.ru/59262/put_about">put about- put away- put back- put by- put down- put in- put off- put on- put out- put over- put up- put upon* * *[put]present participle - putting; verb1) (to place in a certain position or situation: He put the plate in the cupboard; Did you put any sugar in my coffee?; He put his arm round her; I'm putting a new lock on the door; You're putting too much strain on that rope; When did the Russians first put a man into space?; You've put me in a bad temper; Can you put (=translate) this sentence into French?)2) (to submit or present (a proposal, question etc): I put several questions to him; She put her ideas before the committee.) formulieren3) (to express in words: He put his refusal very politely; Children sometimes have such a funny way of putting things!) ausdrücken4) (to write down: I'm trying to write a letter to her, but I don't know what to put.) schreiben5) (to sail in a particular direction: We put out to sea; The ship put into harbour for repairs.) fahren•- put-on- a put-up job
- put about
- put across/over
- put aside
- put away
- put back
- put by
- put down
- put down for
- put one's feet up
- put forth
- put in
- put in for
- put off
- put on
- put out
- put through
- put together
- put up
- put up to
- put up with* * *<-tt-, put, put>[pʊt]1. (place)▪ to \put sth somewhere etw irgendwohin stellen [o setzen]; (lay down) etw irgendwohin legen; (push in) etw irgendwohin steckenhe looked at the pile of work his boss had \put before him er sah sich den Haufen Arbeit an, den seine Chefin ihm hingelegt hattehe \put his hands in his pockets er steckte die Hände in die Taschento \put the ball in the net (tennis) den Ball ins Netz schlagen; (football) den Ball ins Netz spielenthey \put him into a cell sie brachten ihn in eine Zelleto \put sth into storage etw einlagernto \put sb in[to] prison jdn ins Gefängnis bringenwhatever \put that idea into your head? wie kommst du denn darauf?to \put one's ideas into practice seine Ideen in die Praxis umsetzenI \put clean sheets on the bed ich habe das Bett frisch bezogena price of £10,000 was \put on the car das Auto wurde mit 10.000 Pfund veranschlagtshe \put her arm round him sie legte ihren Arm um ihnhe \put his head round the door er steckte den Kopf zur Tür hereinhe \put his finger to his lips to call for silence er hielt seinen Finger vor die Lippen und bat um Ruheto \put sb to bed jdn ins Bett bringenI didn't know where to \put myself ich wusste nicht wohin mit mirto \put sb/sth in jeopardy jdn/etw in Gefahr bringento \put sb in a rage jdn wütend machento stay \put person sich nicht von der Stelle rühren; object liegen/stehen/hängen bleiben; hair halten2. (invest)we \put most of the profits towards research wir verwenden den Großteil der Gewinne für die Forschungeveryone could \put £3 towards a new coffee machine jeder könnte 3 Pfund zum Kauf einer neuen Kaffeemaschine dazugebento \put money into an account Geld auf ein Konto einzahlenshe \put money on a horse sie setzte auf ein Pferd3. (impose)to \put an embargo on trade ein Handelsembargo verhängenthe children were \put on their best behaviour den Kindern wurde gesagt, dass sie sich ja gut zu benehmen habento \put sb on trial jdn vor Gericht bringen4. (present)to \put sth to a discussion etw zur Diskussion stellento \put a proposal before a committee einem Ausschuss einen Vorschlag unterbreitento \put a question to sb jdm eine Frage stellento \put sth to a vote etw zur Abstimmung bringen5. (include)\put some more salt in füge noch etwas Salz hinzu6. (indicating change of condition)she always \puts her guests at ease right away sie schafft es immer, dass ihre Gäste sich sofort wohl fühlento \put sb in a good/bad mood jds Laune heben/verderbento \put one's affairs in order seine Angelegenheiten in Ordnung bringento \put sb to death jdn hinrichtento \put sb to flight jdn in die Flucht schlagento \put sb to shame jdn beschämento \put sb under arrest jdn unter Arrest stellento \put sb under hypnosis jdn hypnotisierento \put sth right etw in Ordnung bringento \put sb straight jdn korrigierento \put sb out of the competition jdn aus dem Rennen werfen7. (express)▪ to \put sth etw ausdrückenlet me \put it this way lass es mich so sagenhow should I \put it? wie soll ich mich ausdrücken?to \put it bluntly um es deutlich zu sagento \put it mildly, we were shocked at your behaviour wir waren, gelinde gesagt, geschockt über dein Verhaltenthat's \putting it mildly das ist ja noch milde ausgedrücktas Shakespeare \put it wie Shakespeare schon sagteshe didn't know how to \put her thoughts into words sie wusste nicht, wie sie ihre Gedanken in Worte fassen sollte\putting Shakespeare into modern English is difficult Shakespeare in zeitgenössisches Englisch zu übertragen ist schwierigto \put one's feelings into words seine Gefühle ausdrücken8. (write)to \put a cross/tick next to sth etw ankreuzen/abhakento \put one's signature to sth seine Unterschrift unter etw setzenplease \put your signature here bitte unterschreiben Sie hier9. (estimate, value)I wouldn't \put him among the best film directors ich würde ihn nicht zu den besten Regisseuren zählenshe \puts her job above everything else für sie geht ihr Beruf allem anderen vor, sie stellt ihren Beruf vor allem anderenI would \put her in her 50s ich würde sie so in den Fünfzigern schätzento \put sb/sth in a category jdn/etw in eine Kategorie einordnenit can't be \put in the same category as a Rolls Royce man kann es nicht auf eine Stufe mit einem Rolls Royce stellen10. (direct)the phone book \put me onto the dentist durch das Telefonbuch kam ich auf den Zahnarzt11. (see someone off)to \put sb onto the bus jdn zum Bus bringento \put sb in a taxi jdn in ein Taxi setzen12. (install)we \put a new hard drive on our computer wir haben eine neue Festplatte in unseren Computer eingebaut▪ to \put sb on sth jdm etw verschreibento \put into the dock am Dock anlegen, vor Anker gehento \put into Hamburg/harbour in Hamburg/in den Hafen einlaufento \put to sea in See stechenIII. NOUN* * *put [pʊt]A sC v/t prät und pperf put1. legen, stellen, setzen, tun:his time put him in 3rd place SPORT seine Zeit brachte ihn auf den 3. Platz; → a. die Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven2. stecken (in one’s pocket in die Tasche):3. jemanden ins Bett, in eine unangenehme Lage etc, etwas auf den Markt, in Ordnung etc bringen:4. etwas in Kraft, in Umlauf, in Gang etc, jemanden in Besitz, ins Unrecht, über ein Land etc setzen:put o.s. in a good light sich ins rechte Licht setzen;put the case that … gesetzt den Fall, dass …; → action 1, 2, end Bes Redew, foot A 1, place A 3, trust A 15. put o.s. sich in jemandes Hände etc begeben:put o.s. under sb’s care sich in jemandes Obhut begeben;to dat):I have put you through a lot ich habe dir viel zugemutet; → death 1, expense Bes Redew, inconvenience A 2, question A 6, shame A 2, sword, test1 A 27. put out of aus … hinausstellen, verdrängen oder werfen aus, außer Betrieb od Gefecht etc setzen: → action 13, running A 28. Land bepflanzen (into, under mit) the fields were put under potatoes auf den Feldern wurden Kartoffeln gepflanzton, to zu)11. in Furcht, Wut etc versetzen:put sb in fear of their life jemandem eine Todesangst einjagen; → countenance A 2, ease A 2, guard C 4, mettle 2, temper A 4put one’s feelings into words seine Gefühle aussprechen;14. schätzen (at auf akk):I put his income at £100,000 a year16. eine Entscheidung etc gründen (on auf akk)17. eine Frage, einen Antrag etc stellen, vorlegen:a) ich appelliere an Sie, ich wende mich an Sie,b) ich stelle es Ihnen anheim;on auf akk)on dat)23. (in, into) hinzufügen (dat), (hinein)tun, geben (in akk):put sugar in one’s coffee Zucker in seinen Kaffee tun25. schleudern, werfenin, into in akk)D v/i2. SCHIFF segeln, steuern, fahren* * *1. transitive verb,-tt-, put1) (place) tun; (vertically) stellen; (horizontally) legen; (through or into narrow opening) steckenput salt on one's food — Salz auf sein Essen tun od. streuen
put the letter in an envelope/the letter box — den Brief in einen Umschlag/in den Briefkasten stecken
put sugar in one's tea — sich (Dat.) Zucker in den Tee tun
put petrol in the tank — Benzin in den Tank tun od. füllen
put the car in[to] the garage — das Auto in die Garage stellen
put the ball into the net/over the bar — den Ball ins Netz befördern od. setzen/über die Latte befördern
put a bandage round one's wrist — sich (Dat.) einen Verband ums Handgelenk legen
put one's hands over one's eyes — sich (Dat.) die Hände auf die Augen legen
put one's finger to one's lips — den od. seinen Finger auf die Lippen legen
put the jacket on its hanger — die Jacke auf den Bügel tun od. hängen
where shall I put it? — wohin soll ich es tun (ugs.) /stellen/legen usw.?; wo soll ich es hintun (ugs.) /-stellen/-legen usw.?
we put our guest in Peter's room — wir haben unseren Gast in Peters Zimmer (Dat.) untergebracht
put the baby in the pram — das Baby in den Kinderwagen legen od. (ugs.) stecken
not know where to put oneself — (fig.) sehr verlegen sein/werden
put it there! — (coll.) lass mich deine Hand schütteln!
put through Parliament — im Parlament durchbringen [Gesetzentwurf usw.]
be put in a difficult etc. position — in eine schwierige usw. Lage geraten
put something above or before something — (fig.) einer Sache (Dat.) den Vorrang vor etwas (Dat.) geben
be put out of order — kaputtgehen (ugs.)
put somebody on to something — (fig.) jemanden auf etwas (Akk.) hinweisen od. aufmerksam machen
put somebody on to a job — (assign) jemandem eine Arbeit zuweisen
4) (impose)put a limit/an interpretation on something — etwas begrenzen od. beschränken/interpretieren
put something to the vote — über etwas (Akk.) abstimmen lassen
let's put it like this:... — sagen wir so:...
that's one way of putting it — (also iron.) so kann man es [natürlich] auch ausdrücken
8) (render)put something into English — etwas ins Englische übertragen od. übersetzen
put something on the list — (fig.) sich (Dat.) etwas [fest] vornehmen; etwas vormerken
10) (imagine)put oneself in somebody's place or situation — sich in jemandes Lage versetzen
11) (invest)put money etc. into something — Geld usw. in etwas (Akk.) stecken
put work/time/effort into something — Arbeit/Zeit/Energie in etwas (Akk.) stecken
put money on a horse/on something happening — auf ein Pferd setzen/darauf wetten, dass etwas passiert
13) (estimate)put somebody/something at — jemanden/etwas schätzen auf (+ Akk.)
14) (subject)2. intransitive verb,put somebody to — jemandem [Unkosten, Mühe, Umstände] verursachen od. machen
-tt-, put (Naut.)put [out] to sea — in See stechen
put into port — [in den Hafen] einlaufen
Phrasal Verbs:- put away- put back- put by- put down- put in- put off- put on- put out- put over- put up- put upon* * *(clamp) the lid on something (US) expr.gegen etwas scharf vorgehen ausdr.sperren v. (take) into care expr.in Pflege geben (nehmen) ausdr. v.(§ p.,p.p.: put)= ausgeben v.legen v.setzen v.stellen v. -
20 for
1. prepositionwhat is the German for "buzz"? — wie heißt "buzz" auf Deutsch?
be for doing something — dafür sein, etwas zu tun
it's each [man] or every man for himself — jeder ist auf sich selbst gestellt
they invited me for Christmas/Monday/supper — sie haben mich zu Weihnachten/für Montag/zum Abendessen eingeladen
what is it for? — wofür/wozu ist das?
be saving up for something — auf etwas (Akk.) sparen
a request for help — eine Bitte um Hilfe
take somebody for a ride in the car/a walk — jemanden im Auto spazieren fahren/mit jemandem einen Spaziergang machen
work for a living — für den Lebensunterhalt arbeiten
run/jump etc. for it — loslaufen/-springen usw.
set out for England/the north/an island — nach England/Norden/zu einer Insel aufbrechen
that's Jim for you — das sieht Jim mal wieder ähnlich
9) (as regards)be dressed/ready for dinner — zum Dinner angezogen/fertig sein
have something for breakfast/pudding — etwas zum Frühstück/Nachtisch haben
enough... for — genug... für
too... for — zu... für
there is nothing for it but to do something — es gibt keine andere Möglichkeit, als etwas zu tun
cheque/ bill for £5 — Scheck/Rechnung über od. in Höhe von 5 Pfund
things don't look very promising for the business — was die Geschäfte angeht, sieht das alles nicht sehr vielversprechend aus
it is wise/advisable for somebody to do something — es ist vernünftig/ratsam, dass jemand etwas tut
it's hopeless for me to try and explain the system — es ist sinnlos, dir das System erklären zu wollen
what do you take me for? — wofür hältst du mich?
I/you etc. for one — ich/ du usw. für mein[en]/dein[en] usw. Teil
famous/well-known for something — berühmt/ bekannt wegen od. für etwas
jump/ shout for joy — vor Freude in die Luft springen/schreien
were it not for you/ your help, I should not be able to do it — ohne dich/deine Hilfe wäre ich nicht dazu in der Lage
15) (in spite of)for all... — trotz...
for all that,... — trotzdem...
for fear of... — aus Angst vor (+ Dat.)
but for..., except for... — wenn nicht... gewesen wäre, [dann]...
17) (so far as concerns)for all I know/care... — möglicherweise/was mich betrifft,...
for one thing,... — zunächst einmal...
not bad for a first attempt — nicht schlecht für den ersten Versuch
we've/we haven't been here for three years — wir sind seit drei Jahren hier/nicht mehr hier gewesen
we waited for hours/three hours — wir warteten stundenlang/drei Stunden lang
sit here for now or for the moment — bleiben Sie im Augenblick hier sitzen
walk for 20 miles/for another 20 miles — 20 Meilen [weit] gehen/weiter gehen
21)2. conjunctionbe for it — (coll.) dran sein (ugs.); sich auf was gefasst machen können (ugs.)
* * *[fo:] 1. preposition1) (to be given or sent to: This letter is for you.) für3) (through a certain time or distance: for three hours; for three miles.) für4) (in order to have, get, be etc: He asked me for some money; Go for a walk.) nach6) (in order to be prepared: He's getting ready for the journey.) für7) (representing: He is the member of parliament for Hull.) für8) (on behalf of: Will you do it for me?)9) (in favour of: Are you for or against the plan?) dafür10) (because of: for this reason.) wegen, aus11) (having a particular purpose: She gave me money for the bus fare.) für13) (as being: They mistook him for someone else.) für14) (considering what is used in the case of: It is quite warm for January (= considering that it is January when it is usually cold).) für15) (in spite of: For all his money, he didn't seem happy.) trotz2. conjunction(because: It must be late, for I have been here a long time.) denn* * *[fɔ:ʳ, fəʳ, AM fɔ:r, fɚ]II. prepthis is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dichthere are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staatto vote \for sb/sth für jdn/etw stimmenthey voted \for independence in a referendum sie haben sich in einem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen▪ to be \for sb/sth für jdn/etw seinhis followers are still \for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immerto be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wirdare you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?you're not making it easy \for me to tell you the truth du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Wahrheit zu sagenthe coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu starkis this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?I feel sorry \for her sie tut mir leidto feel nothing but contempt \for sb/sth nichts als Verachtung für jdn/etw empfinden▪ to be concerned \for sb/sth um jdn/etw besorgt seinto feel \for sb mit jdm fühlenas \for me was mich betrifft [o angeht]Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monatshow are you doing \for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?\for my part was mich betrifft\for all I know möglicherweisethe summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer▪ to be too big/fast \for sb/sth zu groß/schnell für jdn/etw seinthe weather is warm \for the time of year für diese Jahreszeit ist das Wetter mild6. (to get, have)oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werdeneven though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es nur wegen des Geldes tut, wir brauchen ihnshe's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin istdemand \for money Bedarf m an Geldto send \for the doctor den Arzt holento have a need \for sth etw brauchenhe's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspielernext time you see them, say hi \for me grüß sie von mir, wenn du sie wieder siehstthe messenger was there \for his boss der Bote war in Vertretung seines Chefs dortto do sth \for sb etw für jdn tunto do sth \for oneself etw selbst tun▪ to do sth \for sb/sth etw für jdn/etw tunthey had to do extra work \for their boss sie mussten noch zusätzliche Arbeiten für ihren Chef erledigenI have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machenshe is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin an der Fernuniversitätto work \for sb/sth bei jdm/etw [o für jdn/etw] arbeitenwhat's that \for? wofür ist das?that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost entfernenthat's not \for eating das ist nicht zum Essena course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger\for your information zu Ihrer Information\for the record der Ordnung halberthe spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, der Präsident sei bei guter Gesundheitfor rent/sale zu vermieten/verkaufenbikes \for rent Räder zu vermietento be not \for sale unverkäuflich seinto wait \for sb/sth auf jdn/etw wartento wait \for sb to do sth darauf warten, dass jd etw tut▪ to do sth \for sth/sb etw für etw/jdn tunwhat did you do that \for? wozu hast du das getan?what do you use these enormous scissors \for? wozu brauchst du diese riesige Schere?you need to move closer \for me to hear you du musst ein bisschen näher herkommen, damit ich dich hören kannI could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner VerspätungBob was looking all the better \for his three weeks in Spain nach seinen drei Wochen Spanien sah Bob viel besser aushow are you? — fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? — gut, und jetzt wo ich dich sehe, gleich noch viel besser!if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ( form) ohne ihn wären wir jetzt nicht hierto be arrested \for murder wegen Mordes verhaftet werdenshe loves him just \for being himself sie liebt ihn einfach dafür, dass er so ist, wie er istthis train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birminghamto go \for sb [with one's fists] [mit den Fäusten] auf jdn losgehento run \for sb/sth zu jdm/etw laufenI had to run \for the bus ich musste laufen, um den Bus noch zu kriegen13. (meaning)A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚Vegetarier‘ auf Spanisch?she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlthow much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?a cheque \for £100 eine Scheck über 100 Pfundto do sth \for nothing etw umsonst machenmy father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren\for a bit/while ein bisschen/eine Weileplay here \for a while! spiel doch mal ein bisschen hier!\for eternity/ever bis in alle Ewigkeitthis pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig\for the moment im Augenblick\for a time eine Zeit lang\for a long time seit LangemI hadn't seen him \for such a long time that I didn't recognize him ich hatte ihn schon so lange nicht mehr gesehen, dass ich ihn nicht erkannte\for some time seit Längerem\for the time being für den Augenblick, vorübergehend16. (a distance of)\for a kilometre/mile einen Kilometer/eine Meilehe booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun UhrI need some money \for tonight ich brauche etwas Geld für heute Abendwhat did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?he arrived at 8.00 \for dinner at 8.30 er kam um acht zu dem für halb neun verabredeten Abendessento invite sb \for dinner/lunch jdn zum Abendessen/Mittagessen einladen\for the first time zum ersten Mal\for the first/second time running im ersten/zweiten Durchlauf\for all that trotz alledem\for all his effort, the experiment was a failure das Experiment war trotz all seiner Anstrengungen ein Fehlschlagthere is one teacher \for every 25 students in our school in unserer Schule kommt auf 25 Schüler ein Lehrer\for every cigarette you smoke, you take off one day of your life mit jeder Zigarette, die du rauchst, verkürzt sich dein Leben um einen Tagto repeat sth word \for word etw Wort für Wort wiederholen20. (the duty of)▪ to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache sein, etw zu tunit's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hatthe decision is not \for him to make die Entscheidung liegt nicht bei ihm22.▶ an eye \for an eye Auge um Auge▶ that's Jane/Mark/etc. \for you so ist Jane/Mark/etc. eben!, das sieht Jane/Mark/etc. mal wieder ähnlich!, das ist wieder mal typisch für Jane/Mark/etc.!that's children \for you! so sind Kinder eben!* * *I [fɔː(r)]1. prepclothes for children — Kleidung f für Kinder, Kinderkleidung f
what for? — wofür?, wozu?
what is this knife for? — wozu dient dieses Messer?
what did you do that for? —
a room for working in/sewing — ein Zimmer zum Arbeiten/Nähen
a bag for carrying books (in) — eine Tasche, um Bücher zu tragen
fit for nothing —
ready for anything —
this will do for a hammer — das kann man als Hammer nehmen
to leave for the USA — in die USA or nach Amerika abreisen
he swam for the shore — er schwamm auf die Küste zu, er schwamm in Richtung Küste
2)(indicating suitability) it's not for you to ask questions — Sie haben kein Recht, Fragen zu stellen
it's not for me to say — es steht mir nicht zu, mich dazu zu äußern
3)(= representing, instead of) I'll speak to her for you if you like —
I need someone to make up my mind for me — ich brauche jemanden, der die Entscheidung für mich trifft
agent for Renault — Vertreter(in) m(f) für Renault
she works for a bank (in the bank) — sie arbeitet bei or in einer Bank; (outside the bank) sie arbeitet für eine Bank
I'm all for it — ich bin ganz or sehr dafür
I'm all for helping him —
5)(= with regard to) anxious for sb — um jdn besorgt
as for him/that — was ihn/das betrifft
warm/cold for the time of year — warm/kalt für die Jahreszeit
it's all right or all very well for you (to talk) — Sie haben gut reden
he did it for fear of being left — er tat es aus Angst, zurückgelassen zu werden
he is famous for his jokes/his big nose — er ist für seine Witze bekannt/wegen seiner großen Nase berühmt
to go to prison for theft — wegen Diebstahls ins Gefängnis wandern
do it for me — tu es für mich
for all that, you should have warned me — Sie hätten mich trotz allem warnen sollen
8) (= in exchange) fürto pay four euros for a ticket — vier Euro für eine Fahrkarte zahlen
he'll do it for ten pounds —
9)(= in contrast) for every job that is created, two are lost — für jede Stelle, die neu geschaffen wird, gehen zwei verloren
I had/have known her for years — ich kannte/kenne sie schon seit Jahren
then I did not see her for two years — dann habe ich sie zwei Jahre lang nicht gesehen
he won't be back for a week — er wird erst in einer Woche zurück sein
can you get it done for Monday/this time next week? — können Sie es bis or für Montag/bis in einer Woche fertig haben?
for a while/time — (für) eine Weile/einige Zeit
11)(distance) the road is lined with trees for two miles — die Straße ist auf or über zwei Meilen mit Bäumen gesäumt
12)(with verbs) to pray for peace — für den or um Frieden beten
See:→ vbshis knack for saying the wrong thing — sein Talent, das Falsche zu sagen
14)(with infin clauses) for this to be possible — damit dies möglich wird
it's easy for him to do it — für ihn ist es leicht, das zu tun, er kann das leicht tun
I brought it for you to see — ich habe es mitgebracht, damit Sie es sich (dat) ansehen können
the best thing would be for you to leave — das Beste wäre, wenn Sie weggingen
their one hope is for him to return — ihre einzige Hoffnung ist, dass er zurückkommt
15)(phrases) to do sth for oneself — etw alleine tun
2. conjdenn3. adj pred(= in favour) dafürII abbr frei Bahn17 were for, 13 against — 17 waren dafür, 13 dagegen
* * *A präp1. allg für:2. für, zugunsten von:3. für, (mit der Absicht) zu, um (… willen):4. (Wunsch, Ziel) nach, auf (akk):oh, for a car! ach, hätte ich doch nur ein Auto!I sold it for £10 ich verkaufte es für 10 Pfund10. (Betrag, Menge) über (akk):a postal order for £212. (als Strafe etc) für, wegen:13. dank, wegen:if it wasn’t for him wenn er nicht wäre, ohne ihn; he would never have done it, if it hadn’t been for me talking him into it wenn ich ihn nicht dazu überredet hätte14. für, in Anbetracht (gen), im Hinblick auf (akk), im Verhältnis zu:for hours stundenlang;18. nach, auf (akk), in Richtung auf (akk):19. für, anstelle von (oder gen), (an)statt:21. für, als:22. trotz (gen oder dat), ungeachtet (gen):24. nach adj und vor inf:25. mit s oder pron und inf:a) es ist nicht deine Sache zu inf,b) es steht dir nicht zu inf;he called for the girl to bring him some tea er rief nach dem Mädchen und bat es, ihm Tee zu bringen;27. US nach:B konj denn, weil, nämlich* * *1. prepositionwhat is the German for "buzz"? — wie heißt "buzz" auf Deutsch?
2) (in defence, support, or favour of) fürbe for doing something — dafür sein, etwas zu tun
it's each [man] or every man for himself — jeder ist auf sich selbst gestellt
they invited me for Christmas/Monday/supper — sie haben mich zu Weihnachten/für Montag/zum Abendessen eingeladen
what is it for? — wofür/wozu ist das?
be saving up for something — auf etwas (Akk.) sparen
6) (to obtain, win, save)take somebody for a ride in the car/a walk — jemanden im Auto spazieren fahren/mit jemandem einen Spaziergang machen
run/jump etc. for it — loslaufen/-springen usw.
set out for England/the north/an island — nach England/Norden/zu einer Insel aufbrechen
9) (as regards)be dressed/ready for dinner — zum Dinner angezogen/fertig sein
have something for breakfast/pudding — etwas zum Frühstück/Nachtisch haben
enough... for — genug... für
too... for — zu... für
there is nothing for it but to do something — es gibt keine andere Möglichkeit, als etwas zu tun
cheque/ bill for £5 — Scheck/Rechnung über od. in Höhe von 5 Pfund
11) (to affect, as if affecting) fürthings don't look very promising for the business — was die Geschäfte angeht, sieht das alles nicht sehr vielversprechend aus
it is wise/advisable for somebody to do something — es ist vernünftig/ratsam, dass jemand etwas tut
it's hopeless for me to try and explain the system — es ist sinnlos, dir das System erklären zu wollen
I/you etc. for one — ich/ du usw. für mein[en]/dein[en] usw. Teil
13) (on account of, as penalty of) wegenfamous/well-known for something — berühmt/ bekannt wegen od. für etwas
jump/ shout for joy — vor Freude in die Luft springen/schreien
were it not for you/ your help, I should not be able to do it — ohne dich/deine Hilfe wäre ich nicht dazu in der Lage
15) (in spite of)for all... — trotz...
for all that,... — trotzdem...
for fear of... — aus Angst vor (+ Dat.)
but for..., except for... — wenn nicht... gewesen wäre, [dann]...
for all I know/care... — möglicherweise/was mich betrifft,...
for one thing,... — zunächst einmal...
we've/we haven't been here for three years — wir sind seit drei Jahren hier/nicht mehr hier gewesen
we waited for hours/three hours — wir warteten stundenlang/drei Stunden lang
sit here for now or for the moment — bleiben Sie im Augenblick hier sitzen
walk for 20 miles/for another 20 miles — 20 Meilen [weit] gehen/weiter gehen
21)2. conjunctionbe for it — (coll.) dran sein (ugs.); sich auf was gefasst machen können (ugs.)
(since, as proof) denn* * *conj.als konj.denn konj.für konj.nach konj.zu konj.
См. также в других словарях:
Out of My Mind (Buffy the Vampire Slayer) — Out of My Mind Buffy the Vampire Slayer episode Spike awakens after having a dream of Buffy Episode no. Season 5 E … Wikipedia
Out of My Mind (Duran Duran song) — Out Of My Mind Single by Duran Duran from the album Medazzaland B side Sinner or Saint , Silva Halo … Wikipedia
Out of My Mind (Buffy the Vampire Slayer episode) — Infobox Television episode Title=Out of My Mind Series=Buffy the Vampire Slayer Season=5 Episode=4 Airdate=October 17 2000 Production=5ABB04 Writer=Rebecca Rand Kirshner Director=David Grossman Episode list=List of Buffy the Vampire Slayer… … Wikipedia
have you gone out of your mind? — If you ask someone if they have gone out of their mind, you think they are crazy, foolish or insane. You re going to ask for a 100% salary increase? Have you gone out of your mind? … English Idioms & idiomatic expressions
mind — I [[t]ma͟ɪnd[/t]] NOUN USES ♦ minds (Please look at category 45 to see if the expression you are looking for is shown under another headword.) 1) N COUNT: with poss You refer to someone s mind when talking about their thoughts. For example, if… … English dictionary
Out of mind — Out Out (out), adv. [OE. out, ut, oute, ute, AS. [=u]t, and [=u]te, [=u]tan, fr. [=u]t; akin to D. uit, OS. [=u]t, G. aus, OHG. [=u]z, Icel. [=u]t, Sw. ut, Dan. ud, Goth. ut, Skr. ud. [root]198. Cf. {About}, {But}, prep., {Carouse}, {Utter}, a.]… … The Collaborative International Dictionary of English
Mind Control (Tantric album) — Mind Control Studio album by Tantric Released August 4, 2009 … Wikipedia
Out — (out), adv. [OE. out, ut, oute, ute, AS. [=u]t, and [=u]te, [=u]tan, fr. [=u]t; akin to D. uit, OS. [=u]t, G. aus, OHG. [=u]z, Icel. [=u]t, Sw. ut, Dan. ud, Goth. ut, Skr. ud. [root]198. Cf. {About}, {But}, prep., {Carouse}, {Utter}, a.] In its… … The Collaborative International Dictionary of English
Out at — Out Out (out), adv. [OE. out, ut, oute, ute, AS. [=u]t, and [=u]te, [=u]tan, fr. [=u]t; akin to D. uit, OS. [=u]t, G. aus, OHG. [=u]z, Icel. [=u]t, Sw. ut, Dan. ud, Goth. ut, Skr. ud. [root]198. Cf. {About}, {But}, prep., {Carouse}, {Utter}, a.]… … The Collaborative International Dictionary of English
Out from — Out Out (out), adv. [OE. out, ut, oute, ute, AS. [=u]t, and [=u]te, [=u]tan, fr. [=u]t; akin to D. uit, OS. [=u]t, G. aus, OHG. [=u]z, Icel. [=u]t, Sw. ut, Dan. ud, Goth. ut, Skr. ud. [root]198. Cf. {About}, {But}, prep., {Carouse}, {Utter}, a.]… … The Collaborative International Dictionary of English
Out in — Out Out (out), adv. [OE. out, ut, oute, ute, AS. [=u]t, and [=u]te, [=u]tan, fr. [=u]t; akin to D. uit, OS. [=u]t, G. aus, OHG. [=u]z, Icel. [=u]t, Sw. ut, Dan. ud, Goth. ut, Skr. ud. [root]198. Cf. {About}, {But}, prep., {Carouse}, {Utter}, a.]… … The Collaborative International Dictionary of English